Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#1 Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von rappi1969 »

Hallo Heli Gemeinde.

ich habe da mal folgende Frage.

Ich habe einen Robbe GY 400 Gyro. Nun wollte ich vom Normal Mode in den Heading Hold Mode wechseln und habe festgestellt, das das Servo bei Knüppelausschlag nur in eine Richtung läuft.
Bin ich da irgendwie zu blöde, oder ist das normal. Kann ja eigentlich nicht sein, da man so das Heck nur in eine Richtung drehen kann.

Hat eventuell jemand selbiges Problem ?
(Mein Sender ist einer von "Damals" - Graupner MC 15)

:drunken: :drunken: :cry: :roll: :cry:
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von ER Corvulus »

Du musst servo-Mitte 8am sender) im HH so einstellen, dass die Pitch-brücke nicht mehr aus der Mitte wegläuft. der 400er hat (wie sehr viele Piezo-HH-gyros) eine feste Mitte.
Ansonsten - DocTom hat eine prima Piezo-Gyro-Einstell-Anleitung gemacht - da steht das (und noch viel mehr) drin. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=64&t=42808

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#3 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von rappi1969 »

Hallo Wolfgang,

erst einmal 1000 Dank zu dieser Top Anleitung, kann Robbe sich eine dicke Scheibe von Abschneiden.
Das mit dem Einstellen hatte ich annähernd aus der Robbe Anleitung abgearbeitet.
Seltsamer weise bewegt sich das Servo im HH Modus aber nur zu einer Richtung, wenn man den Steuerknüppel bewegt. Im Normal Mode dagegen läuft es in beide Richtungen.

Schöne Grüße
Andreas
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von ER Corvulus »

Das kommt daher, wenn die Mitte nicht stimmt, läuft das eben stur auf einen anschlag - und dann geht halt nur noch Knüppel in eine Richtung.
Die Anleitung ist übrigens vonDocTom, da musst Dich bedanken.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#5 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von rappi1969 »

Hallo Wolfgang,

demnach ist der Kreisel nicht kaputt, was ich schon fast befürchtet habe. :lol:
Also muß ich an der Feineinstellung noch mal etwas arbeiten ?
Bedanken muß ich mich natürlich bei Euch beiden. Bei Doc Tom, was ich gleich machen werde, aber auch bei Dir für den hilfreichen Tip.
Ich finds allgemein schade, das die Anleitungen von Robbe alle so knapp bemessen sind (um nicht schlecht zu sagen)
Hab einen Drehzahlsteller,den Programmierer dazu, den Kreisel. Ließt man oft, das die Beschreibungen besser sein müßten.
Gott seih Dank gibt es so super Leute wie Euch, die einem da Hilfe geben.

Schönen Gruß Andreas :idea:
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Cola1988
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2010 13:21:07

#6 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von Cola1988 »

Hey,

Ich bin wirklich am verzweifeln.....

Hab da mal einige Fragen die vielleicht etwas seltsam erscheinen! Hab eigentlich überhaupt gar nichts mit Hubschraubern zu tun aber durch mein Senkrechtstarter-Projekt komme ich um ein Gyro nicht herum

Also ich hab dieses Robbe G-400 Piezo Gyro welches im Normalmodus wunderbar funktioniert, sobald ich jedoch den Schieberegler meiner MC19 in den HH-Modus ziehe läuft das Sero einen gewissen Weg aus der Mitte.
Es lässt sich dann auch nur in eine Richtung steuern, auch wenn ich das Gyro bewege! Hab mich schon eingelesen und die Mittelstellung gesucht aber das geht irgendwie nicht! Die Anleitung von Robbe ist wirklich Vielleicht bin auch einfach etwas zu blöd bzw kann mir das nicht mehr herleiten^ Hab auch schon schon mit der Anleitung von DocTom verscuht aber ich grigs nicht hin.... Ihr seid sozusagen meine letzte hoffnung....

Hoffentlich hat einer Lust mir das mal beizubringen! SUFU hab ich benutzt^.

Gruß Philipp
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Philipp.
Das liegt an der Neutralposition des Kanals, den der Kreisel bedient. Probiere mal bitte folgendes:
Am Sender auf HeadingHold stellen und erst dann den Empfänger einschalten. Dann sollte der Kreisel die aktuelle Neutralposition übernehmen und das Servo in der Mitte stehen bleiben. Wenn das nicht funktioniert, dann musst Du die Neutralposition des Kanals im Sender verstellen. Das Servo bleibt aber immer in einer Postion stehen, weil der Kreisel nach einer Steuerbewegung immer auch eine Reaktion des Modells erwartet. Diese bleibt im Stand aber aus, weshalb das Servo schneller am Anschlag ist, als der Knüppel. Ein geringfügiges Weglaufen im Stand ist aber auch dann kaum zu verhindern, weil die Piezzo-Gyros eigentlich immer eine Temperaturdrift haben. Um den Effekt zu minimieren, solltest Du nochmal die Anleitung von Doc Tom abarbeiten.
Cola1988
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2010 13:21:07

#8 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von Cola1988 »

So, erstmal vielen dank!

Ich glaube langsamm komme ich hinter diese ganze gyro geschichte! Echtn icht einfach wenn mann noch nie was mit Hubis zu tun hatte. Also ich hab jetzt mitels Servomitte und Trimmung das Gyro soweit eingestellt das wenn ich von Normalstellung in HH wechsle sich das Servo fast nicht mehr wegdreht. Nur noch gaaaaaanz langsam. Wenn ich nun einen Knüppel in Endlage schiebe bleibt das servo dort verharrt! (Richtig oder weil das Gyro ja auch Modellreaktion wartet??)

So falls das jetzt stimmt wovon ich jetzt einfach einmal ausgehe:

Das Gyro soll in einem Senkrechtstarter verbau werden um die Querachse zu stabilisieren! Ich versuch das mal zu erklären. Hinten im modell ist eine Schwenkdüse mit der die Schubkraft gesteuert wird. Vorne im Modell befindet sich ein weiterer Impeller. Dieser soll praktisch über das Gyro angesteuert werden und das Modell einfach in der Waage halten! D.h wenn ich einen Schalter betätige soll der fordere Impeller Anlaufen und das Gyro arbeiten.

Habt ihr da ne idee wie ich das am Sender realisiere! Schieberegler?

Gruß Philipp
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von echo.zulu »

Cola1988 hat geschrieben:(Richtig oder weil das Gyro ja auch Modellreaktion wartet??)
Genau so ist es.
Cola1988 hat geschrieben:Habt ihr da ne idee wie ich das am Sender realisiere! Schieberegler?
Das kommt natürlich ganz auf Deinen Sender an. Evtl. solltest Du Dich mal mit dem Ralph Loosemann in Verbindung setzen. Der ist ja auch an solch einem Projekt dran. Ich denke, Du musst drei Phasen unterscheiden:
  1. Normalflug
  2. Schwebeflug
  3. Transition, also der Übergang von dem einen in den anderen Flugzustand
Der Normalflug sollte nicht das Problem darstellen. Wenn das Modell erstmal so geflogen ist, dann kannst Du Dich an den Schwebeflug machen. Dabei würde ich erstmal das Kräftegleichgewicht herstellen, so dass das Modell stationär schwebt. Das ist dann auch die Neutrallage für den Kreisel. Ich denke, dass Du wahrscheinlich nicht um mindestens einen weiteren Kreisel für die Längsachse herum kommen wirst. Dabei ist es dann davon abhängig, ob die Querrudersteuerung differenziert ist, ob Du einen Kreisel mit zwei separaten Ausgängen verwenden kannst. Außerdem wirst Du ja mit den bei den Schubdüsen vorn und hinten auch noch das Steigen und Sinken im Schwebeflug steuern wollen. Dafür brauchst Du dann in der Regel noch einen im Modell eingebauten Mischer, damit die Nicksteuerung nicht von der Schubsteuerung beeinflusst wird.

Erst wenn das Modell stabil im Schwebeflug steuerbar ist, kannst Du Dich an die Herausforderung des Übergangs in den Horizontalflug wagen. Das Ganze ist auf jeden Fall kein Projekt für ein Wochenende. Ich wünsche Dir schon jetzt viel Erfolg und die nötige Geduld durchzuhalten. Wir haben ja hier im RHF auch einen Bereich für Flächenflugzeuge. Es wäre bestimmt interessant, wenn Du dort mal Dein Projekt in einem Bericht vorstellst.
Cola1988
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2010 13:21:07

#10 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von Cola1988 »

Hey,

vielen Dank du gibtst echt input.

Das ganze Projekt läuft praktisch schon seit Semesterbeginn im Oktober! Bis ich hier war hab ich so einige Prototypen gebaut und es ist einiges zu Bruchgegangen :oops: Aber der jetzige Prototyp sieht schon recht brauchbar aus! Gyro für die Längsachse hab ich schon probiert... muss nur noch eingebaut werden. Werde in den nächsten Tagen mal einen Bericht posten...

Ziel ist erstmal ein kontrolierter Schwebeflug!

Mit dem hinteren Impeller werde ich praktisch den Senkrechten Steigflug bei geschwenkter Düse regeln. Der vordere Impeller soll praktisch durch das Gyro mit HeadingHold das Modell in der Waagrechten halten! Hab eine MC19.

Ich hab jetzt den hinteren Impeller auf meinem GasKnüppel.. weis jetzt nicht so recht wie ich das mit dem Gyro machen soll.. einfach vom vorderen Impeller den Regler ans Gyro stöpseln und dann auf den Schieberegler legen? Wie sag ich jetzt dem Regler bzw Gyro wieviel Gas ich brauch? Ich mein, muss ich am Schieberegler jetzt vollgas einstellen???? oder wie? Irgendwie muss das ja gekoppelt an meinen Steuerknüppel sein??? Ein Regler hat ja nicht wie ein Servo eine Mitte. Hoff ich hab mein Problem verständlich dargestellt?

Gruß Philipp
IMG_63101.JPG
IMG_63101.JPG (161.61 KiB) 888 mal betrachtet
IMG_63142.JPG
IMG_63142.JPG (142.19 KiB) 888 mal betrachtet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Philipp.
Du musst halt die Querachse als Ganzes betrachten. Wenn Du den vorderen und den hinteren Impeller auf einen Kreuzmischer legst, dann hast Du eben den Pitch-Anteil (steigen und sinken) bei gleichsinniger und die Nickfunktion bei gegensinniger Ansteuerung der Regler. Dein Mischerneutralpunkt und auch der Neutralpunkt des Kreisels liegt im Schwebepunkt. Wenn Du nun Pitch/Gas gibst, dann darf der Kreisel davon nicht beeinflusst werden. Bei Nicksteuerung hingegen schon. Du musst Dir mal folgendes Gedankenbild machen. Mit dem Nickknüppel steuerst Du den Kreisel an und der Kreisel generiert daraus ein Signal für den Regler. Würde jetzt die Pitchsteuerung dem Kreisel einen anderen Wert geben, so würde der Kreisel dies als Nicksteuerung interpretieren. Deshalb wirst Du wohl um einen Modellseitigen Kreuzmischer nicht herum kommen. Die Alternative wäre die Pitchsteuerung komplett von der Nicksteuerung zu entkoppeln. Also entweder über ein zentrales Hubtriebwerk oder meinetwegen auch vorn und hinten eines. Für die Nicksteuerung bräuchtest Du dann aber separate Düsen, beispielsweise wie bei Deiner Rollsteuerung über die aus dem hinteren Impeller entnommene Luft. Wie schon geschrieben, das Ganze kann beliebig komplex werden. Die Zerlegung in einzelne Teilaufgaben ist wahrscheinlich die beste Vorgehensweise.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#12 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von dynai »

hm eventuell kannst du von nem microkopter die steuerung adaptieren... nur so ein gedanke


http://www.mikrokopter.de/ucwiki/
vielleicht kann man das aber dann auch mit dem micro-beast (soll ja scheinz mit 4ts -servos zu rande kommen)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von Doc Tom »

Danke für die Blumen, auch wenn die schon älter sind. Tolles Projekt Philipp! Viel Erfolg
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Cola1988
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2010 13:21:07

#14 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von Cola1988 »

Halli hallo,

brauche unbedinngt nochmal eure Hilfe ich bin mit meinem Gyrolatein am ende...

Also ich hab mich jetzt dazu entschieden das ich beide impeller zum testen mal unabhängig voneinander mache! Hab das jetzt mal wie folgt verkabelt! Vom Empfänger geht das Kabel zum Gyro und vom Gyro in den Regler. Das Andere Kabel vom Gyro geht auf einen Schieberegler.

An einem anderen Schieberegler Regle ich jetzt die Grunddrehzahl des Motors! Und sobald ich die habe sollte eben dann das Gyro diese Grunddrehzahl als Mitte sehen und dann eben + un - Regeln... Schön und gut.. nur ich bekomm das einfach nicht soweit hin. Sobald ich einen Regler anstöpsle lässt sich dieser per Schieberegler überhaupt nicht fein Reglen.. Sprich der gesammte Regel bereich ist auf ca 10 %.... zuerst 100 % gar nichts dann volle kanne????? Könnt ihr mir folgen??? Wie bekomm ich da einen linearen weg hin wie ein normales Servo?


Gruß Philipp
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Robbe GY400 Laufrichtung nur zu einer Seite ???

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Philipp.
Kann es sein, dass Dein Regler die Vollgasposition jedes mal neu einlernt? Dann weiß er das natürlich erst, wenn Du einmal Vollgas gegeben hast. Ich entsinne mich, dass der Ralph Loosemann von dem gleichen Problem in seinem Artikel berichtet hat. Außerdem hat ein Regler sehr selten überhaupt einen linearen Weg.
Antworten

Zurück zu „Gyros“