Seite 1 von 1

#1 Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 04.07.2008 15:07:42
von adrock
Hallo,

also diese ganzen verschiedenen (Balancer-)Stecker bringen mich zum Wahnsinn :) Und ich dachte schon, schlimmer als in der IT kann es mit den Steckern nicht werden ;-)

Habe mir gerade einen Saehan-Lipo gekauft, der nun, im Gegensatz zu meinerm ersten Akku, ohne Adapter an das Ladegerät passt. Ich habe eigentlich keine Lust, ständig den Balanceradapter zu wechseln, je nachdem welchen meiner beiden Akkus ich nun lade.

Wie mach ihr das? Fröhlich andere Balancerstecker anlöten? Adapter rumsteckern bis der Arzt kommt?

Wir kritisch sind die Balanceranschlüsse eigentlich: Da fliessen doch keine so hohen Ströme, oder? Oder muss man da auch auf jedes mOhm Übergangswiderstand achten?

Ciao...
Markus

#2 Re: Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 04.07.2008 15:11:42
von Crizz
Ich mach das mit meinem selbstgebauten Balanceradapter mit Verlängerung, obgleich ich nicht mehr viel was an Akkus habe, was balanciert werden muß. Und bei allen Akkus sind mir die Strippen einfach zu kurz, um den Akku in meinem Brandschutzgehäuse unterzubringen. Das PDF mit der Anleitung habe ich schon einige male eingestellt, kann ich dir bei Bedarf gerne an ne PN dranklemmen.

Du hast bei der Lösung allerdings keinen Verpolungsschutz, das sollte noch am Rande erwähnt werden. Dafür paßt jeder Akku mit 2.54er RM-Stecker, und für RM 2.0 und andere kann man sich das ganze nach gleicher Anleitung basteln.

#3 Re: Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 05.07.2008 05:35:28
von tracer
adrock hat geschrieben:Wie mach ihr das? Fröhlich andere Balancerstecker anlöten? Adapter rumsteckern bis der Arzt kommt?
Keine LiPos mehr kaufen, bis das ohne balancen geht.
OK, in den ganz kleinen Kisten geht's gewichtstechnisch nicht, da lade ich mit so Billig-Ladern direkt über den Balancer-Anschluss, aber weder für den Joker (wenn er denn neue braucht) noch für den E-MAXX werde ich mir LiPos holen.

Evtl. LiMn.

#4 Re: Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 05.07.2008 07:29:00
von ER Corvulus
Alle mit gleichem stecker.
Die Graupner sind zB mit den Japan fast kompatibel, muss man nur 2Nasen abschneiden und umpolen (Kontakte genau falschrum - kann man aber zerstörungsfrei umstecken) - dann sind sie sogar immer noch verpolungssicher. An selberkonfektionierte kommt (je nach Zstand der Grabbelkiste) entweder gleich das richtige Kabel dran oder eben die normalen Buchsenleisten.

Grüsse wolfgang

#5 Re: Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 05.07.2008 14:16:11
von adrock
Danke für die Tipps...

bzgl. des Balancersteckers habe ich mir jetzt eine Universalpfostenleiste gebaut... muss man halt aufpassen mit der Polung, sollte man aber beim Laden ja sowieso. Weiss gar nicht was das Ladegerät dazu sagen würde, wenn es plötzlich negative Zellenspannungen hat...

In meinem MT passen die LiMn oder LiFePo4 Becherzellen nicht wirklich gut rein... könnte man diese Akkutechnologie nicht auch in andere Formen bringen? Vielleicht konfektioniert ja auch mal jemand aus den kleineren Zellen Akkupacks die dann noch irgendwie passen. Parallelschaltung sollte ja mit den Zellen auch gehen?! Statt drei grossen, müsste man dann drei Paare zusmmenschalten...

Ciao...
Markus

#6 Re: Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 05.07.2008 18:23:36
von Crizz
FePo´s kriegste schon rein - dann aber die kleinen. Hab hier einen Pack 5S1P mit A123-1100 ( 220 gr. ), mit denen ich ab und an mal den MT heize. Allerdings sind 1100 mAh nicht viel, so ist nach 5 Minuten spätestens schluß, eher nach 4:00 bis 4:30. Geht dafür aber gnadenlos zur Sache :D

Kriegste aber nicht wirklich sinnvoll auf 2P gepuscht, das wären dann nämlich 8 Zellen ( 4S2P ), d.h. 320 gr. an Zellengewicht - plus Balanceranschluß, Schrumpfschlauch und Kabel dürften das gut 360 gr. geben. Bisl viel. Dann eher LiMn 3S2P , hat man 2800 mAh bei 285 gr.

#7 Re: Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 05.07.2008 20:53:07
von adrock
Crizz hat geschrieben:Dann eher LiMn 3S2P , hat man 2800 mAh bei 285 gr.
Ah, hatte jetzt nur die LiFePo4 mit 1100mAh in der kleinen Groesse gesehen. Die LiMn hätte den Vorteil das sie noch etwas mehr Spannung pro Zelle haben und sogar mehr Kapazität. Als Form (egal ob jetzt LiFePo4 oder LiMn) könnte ich mir evtl. zwei kleine "Pyramiden" hintereinander vorstellen, sind dann aber auch so ca. 140mm lang hmm...

Wäre das machbar?

Ciao...
Markus

#8 Re: Balancerstecker Wahnsinn

Verfasst: 05.07.2008 21:16:29
von Crizz
Für den MT hab ich anfangs 3S2P in Pyramidenform angeboten, hin und wieder kamen Hinweise wegen das die Packs zu hoch sind wenn man sie ohne Tuning-Akkurutsche verwendet, ob man am Schwerpunkt noch was machen kann, das die Pyramiden ja auf einer Seite niedriger sind als auf den anderen beiden und diese nicht gekennzeichnet ist und wasweißich. Derzeit biete ich sie in einer Huckepack-Bauweise an, die zwar auch noch hoch aufbaut ( irgendwo müssen 6 Zellen ja hin ), aber die obenligenden Zellen mittig auf den unteren sitzen. Damit ist schonmal die Einbaulage eindeutig, der Schwerpunkt etwas unkritischer, und mit der ProHeli-Haube dürften die auch so passen - ansonsten hinteren Teil der Akkurutsche 8 mm kürzen, so das er tiefer kommt, oder die Tuningakkurutsche für 2,95 von EHS verwenden.

Der Pack ist 133 mm lang, 40 mm breit und in der mitte 40 mm hoch. Der Pack hat dann wie ein 3S Lipo 12,6 V ( geladen, nominell 11,4 (Lipo : 11,1 )) und 2800 mAh. Im Gegensatz zu FePo´s brauchste keinen Balancer und kannst sie in 32 Minuten mit 2 C volladen. Hab davon noch 4 Packs an Lager, wenn du welche brauchsen solltest.

Edit : Pyramidenform hab ich noch 1 Stück an Lager, wenn dir der lieber sein sollte.