Seite 1 von 1

#1 Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 11.07.2008 22:57:46
von Harz_Joerg
Halli-hallo,

der Bell-Hiller-Mischer (der kleine Arm oben an den Blatthaltern) hat beim meinem Hurri ja zwei Anschlussmöglichkeiten der Paddelanlenkung: innen und außen.
Geliefert wurde mein Rotorkopf mit Anlenkung außen.
Wie deutlich ändert sich das Flugverhalten, wenn ich innen anlenke?
Es müsste ja "sportlicher" werden, oder?

Wie habt ihr denn so angelenkt?

Jörg

#2 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 12:38:24
von Harz_Joerg
Push!
Hat denn niemand die möglichen Anschlusspositionen durchprobiert?

Jörg

PS: am Pitchkompensatorhebel habe ich auch aussen angelenkt.

#3 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 15:36:30
von Mambalax
ich hab bis jetzt nur am Paddelstangenhalter verändert...aber nicht wirklich was gemerkt...kann dir also leider nicht wirklich helfen

#4 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 17:37:48
von Harz_Joerg
Uch! :shock:
Hatte ich ja überhaupt noch nicht bemerkt, das auch am Paddelstangenhalter was zu ändern ist!
Sogar drei verschiedene Stellung :D
Hast die Anlenkung nach aussen oder innen versetzt?

Jörg

#5 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 18:17:10
von worldofmaya
Lasst das lieber... gibt diverse Threads dazu. Einfachste Möglichkeit leichtere Paddel sonst Stabi...
-klaus

#6 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 18:34:30
von Harz_Joerg
worldofmaya hat geschrieben:Lasst das lieber... gibt diverse Threads dazu. Einfachste Möglichkeit leichtere Paddel sonst Stabi...
-klaus
Hi Klaus,
danke für die Info, gut zu wissen. Kannst du mir nen' Thread nennen? Das Thema interessiert mich.

Jörg
PS: Was meinst du mit "sonst Stabi..."?

#7 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 19:12:08
von F1ow
Hi, denke mal er meint V-Stabi und dann ohne Paddel (glaub ich) :D

Grüße,
Florian

#8 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 21:01:20
von worldofmaya
Mehr dazu da -> http://www.helifreak.com/showthread.php ... ght=seesaw
Wenn du wissen willst was die Positionen bedeuten -> http://www.carbonxtreme.com/Products/Av ... Manual.pdf bzw das Schlüter Buch.
Das ganze hat aber meiner Meinung nach kaum Effekt (Avant hat größere Abstände), kaum was man nicht auch durch die Fernsteuerung machen könnte. Wennst fühlbare Änderungen haben möchtest musst den ganzen Kopf (alle Positionen) anpassen. Hab ich gemacht... war den Aufwand nicht wert. Sinnvolle Blätter bringen mehr wenn du mehr Stabilität haben willst. Agilität merkt man etwas, die leichten Paddel und leichte Blätter sind aber wesentlich sinnvoller.
-Klaus

[Edit] Stimmt, VStabi&Co war gemeint. Die machen das mit einem Knopfdruck mit fühlbarem Unterschied... kostet halt "bisserl" was

#9 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 22:20:56
von Harz_Joerg
Danke Klaus, werde es mir mal genau durchlesen.
Jörg

#10 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 12.07.2008 23:08:26
von worldofmaya
Aber Achtung, in einem Thread hab ich gelesen wenn man durchgehend die agile Einstellung am Kopf nimmt kann es mit der Paddel- zur Blatt-Ebene eng werden. Die Leutchen die mit 600er Paddelstange fliegen nutzen nur die mittlere...
-klaus

#11 Re: Bell-Hiller-Mischarm: innen oder außen anlenken?

Verfasst: 13.07.2008 09:34:46
von Harz_Joerg
Kann ich mir gut vorstellen: die Rotorebene wird zu agil für das Paddel, wenn weniger Paddelbeimischung erfolgt.

Werde mich aber jetzt erstmal um den Phasenwinkel kümmern: in dem Manual für den Avantkopf wird der ja beschrieben.
Mein Hurri könnte ja durch Loops etwas gerader gehe. Über den "Phasing angle" kann ja die "Taumelscheibe" drehen, nicht wahr? Dann brauche ich keinen Mischer im Sender für eine virtuelle Taumelscheibendrehung verbrauchen.
Muss jetzt nur überlegen, wierum ich drehen muß, wenn der Heli nach rechts zieht beim positiv-Loop :roll:
Jörg