Hallo,
bin ganz neu in der heligemeinde und kenne mich auch mit lipos nicht wirklich aus. Habe einen simprop bipower und dazu das lipo control, hab aber so meine probleme damit.
kann an dem gerät beim laden von lipos nicht wirklich viel einstellen. darf nur zellenspezifisch 11,1v (nächste einstellung wäre 14,8v) auswählen womit in die lipos ja immer nur 3,7v pro zelle gehen:-(
kann ich da was machen (tricksen) oder müßte zum laden ein gerät her das man feiner einstellen kann um lipos wirklich voll zu laden?
thx
mfg THY
Lipos wirklich voll laden
#1 Lipos wirklich voll laden
MT E325 --> Orig.TT-Motor mit jazz 40, TS S3107, lgt 2100 + robbe fs61bb; ALU-Mischerhebel, 3s2p LiMn 2500mAh, DX6i funke
#2 Re: Lipos wirklich voll laden
Nein, die Einstellung ist korrekt. 3.7 V sind die nominelle Zellspannung, vollgeladen sind das 4,2 V. Bei Li-Ionen-Akkus sind die Werte 3.6 V / 4.1 V. Ladegeräte geben immer die Nominalspannung der Packs an, geladen wird natürlich bis Ladeschlußspannung.
Viel wichtiger ist das der LAdestrom paßt. In der Regel werden LiPo mit 1 C geladen, also mit dem Wert der der Gesamtkapazität des Packs entspricht. Bei weniger Ladestrom dauert der Ladevorgang erheblich länger, ist der Strom zu hoch und der AKku dafür nicht geeignet riskierst du das abrauchen des Packs oder dauerhafte Zellschädigung und daraus resultierend geringe Lebensdauer.
Denke aber das dein Lader einstellbare Ladeströme haben dürfte, oder ? Also auf den Pck geschaut was reingeht und das als max. Strom eingestellt, dann die Zellenzahl ( 3S = 11,1 V ) and go.
Lipo sollten nicht ohne Aufsicht geladen werden, da im Falle eines Defektes oder Fehlers Brandgefahr besteht. Dazu gibt es hunderte Threads hier, einfach mal die Suche bemühen. Das Theme Li-XX-Technik ist extrem umfangreich und kann in einem Beitrag auf die schnelle nicht erschöpfend beantwortet werden.
Viel wichtiger ist das der LAdestrom paßt. In der Regel werden LiPo mit 1 C geladen, also mit dem Wert der der Gesamtkapazität des Packs entspricht. Bei weniger Ladestrom dauert der Ladevorgang erheblich länger, ist der Strom zu hoch und der AKku dafür nicht geeignet riskierst du das abrauchen des Packs oder dauerhafte Zellschädigung und daraus resultierend geringe Lebensdauer.
Denke aber das dein Lader einstellbare Ladeströme haben dürfte, oder ? Also auf den Pck geschaut was reingeht und das als max. Strom eingestellt, dann die Zellenzahl ( 3S = 11,1 V ) and go.
Lipo sollten nicht ohne Aufsicht geladen werden, da im Falle eines Defektes oder Fehlers Brandgefahr besteht. Dazu gibt es hunderte Threads hier, einfach mal die Suche bemühen. Das Theme Li-XX-Technik ist extrem umfangreich und kann in einem Beitrag auf die schnelle nicht erschöpfend beantwortet werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Lipos wirklich voll laden
ok,
laden kann ich von 0,1C bis 5C alles in einserschritten einstellen, hab meine 2200 und 2500 lipo bisher immer mit 1C geladen. Hab sie bisher immer geladen, wenn mein lipoblitzer anging, komischerweise gingen dann immer nur 1100 in den 2200 akku rein:-(
laden kann ich von 0,1C bis 5C alles in einserschritten einstellen, hab meine 2200 und 2500 lipo bisher immer mit 1C geladen. Hab sie bisher immer geladen, wenn mein lipoblitzer anging, komischerweise gingen dann immer nur 1100 in den 2200 akku rein:-(
MT E325 --> Orig.TT-Motor mit jazz 40, TS S3107, lgt 2100 + robbe fs61bb; ALU-Mischerhebel, 3s2p LiMn 2500mAh, DX6i funke
#4 Re: Lipos wirklich voll laden
Nur weil da 11,1V Lipo steht , bedeutet das nicht das der Lader auch nur bis 11,1V Läd. Diese Srannug ist eben Nennspannug. der Lader wird aber dennoch bis zur zulässigen Ladeschlussspannug laden.
Da gibrt es mehrere Ansätze, entweder dein Lipoblitzer ist eine Mimose und alarmiert zu früh. dein Akku ist ein Schlappschwanz und Bricht zu früh ein oder du Überfoerderst den Akku einfach und er bricht desween ein.Thybald hat geschrieben:Hab sie bisher immer geladen, wenn mein lipoblitzer anging, komischerweise gingen dann immer nur 1100 in den 2200 akku rein:-(
#5 Re: Lipos wirklich voll laden
ham 2x 2200 rockamp und einen 2500sehan, hab in meinem mt nur den standartmotor an einem jazz40. hab bisher kaum von boden abgehoben 

MT E325 --> Orig.TT-Motor mit jazz 40, TS S3107, lgt 2100 + robbe fs61bb; ALU-Mischerhebel, 3s2p LiMn 2500mAh, DX6i funke