Teillastfestigkeit/Regleröffnung BLC75

Antworten
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#1 Teillastfestigkeit/Regleröffnung BLC75

Beitrag von romeylo »

Moin zusammen,
ich hätte gerne gewußt, ob man eine Aussage zur Teillastfestigkeit der BLC75 Regler treffen kann. Ich würde mit meinem Raptor e550 bei den Drehzahlen ganz gerne erstmal etwas niedriger anfangen d.h. so bei 1500-1600 Umdr. Ich habe im Moment nur ein 11er Ritzel da und bin mir nicht sicher, ob der Regler es verkraftet wenn ich ihn nur mit geschätzten 50-60% Öffnung betreiben würde?
Grüße
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
helihopper

#2 Re: Teillastfestigkeit/Regleröffnung BLC75

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

kauf Dir ein 10er Ritzel und Du hast das Problem schon erledigt. Zumal das Regelverhalten auch schlechter werden dürfte und Du unter Umständen im Stellermodus fliegen müsstest (was ich persönlich nicht schlimm finde, aber einige "Experten" hier schon).

Viel Teillast ist nie gut. Bei dem Einen geht es, beim Nächsten raucht der Regler ab. Und das wegen so minimalen Unterschieden wie z.B. einem etwas schwergängigeren Heck, oder anderen Rotorblättern.
Schwups schimpft alles auf den "Drecksregler", obwohl der da gar nix für kann.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“