Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Antworten
Benutzeravatar
Bathstyle
Beiträge: 107
Registriert: 13.05.2007 13:49:11
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

#1 Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Beitrag von Bathstyle »

Hallo Heligemeinde.
Habe am WE wegen Empfängerproblem ( Graupner R 16 Scan, war Übergangsempfänger für den SMC16Scan) meinen T-Rex verloren :x . Hatte nach dem Start schon erste Störung( kurzer Pitchstoß+) dann 90° Kurve, dann fing der HELI AN IN DER LUFT ZU VIBRIEREN , dannach Sinkflug eingeleitet und noch einen Negativ Pitch bekommen(das ganze in ca. 2,5m höhe) den Rest könnt Ihr euch ja vorstellen :( .
Schaden bezieht sich auf ca. 300€ :shock: Weitere Infos , siehe Signatur.
Nun meine Frage.
Hatte vorher die Blattschmied GCT Ultra drauf und habe mir nun die GCT X-Treme bestellt(passten optisch besser zum Rex) die heute angekommen sind. Nach dem auspacken habe ich sofort gesehen das die Blätter schmaler sind als die Ultras.
Der Unterschied sind ganze 6,25mm breite(Ultras sind breiter) der Blätter. Was verändert sich da am Flugverhalten und was muß ich an der Derhzahl usw beachten.
Hatte vorher schweben(1840) und schnellen Rundflug (1940 u/min)gehabt.
Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Holger


1. Eco Pic mit FullTuning,2xSimprop SES 150BB,Doppel TS Mitn. Hacker B20/36,JetiAdvace12 Heli,BL Regler Roxxy 908+BL Heckmotor von "C"+ Spezial Heckmotorhalter(Alu),Landegestell(MH-90 Basic FP)mit Heckauslegern(unkaputtbar),GY401,Arumi Zahnrad mit Freilauf,Alukopf,Alu-TS Ikarus+ Aluzentalstück,Helibel.,M24 Blätter,Futaba R6008HS,3x 3S 1200 Akkus für Carbonhalterung, usw.
2. Dragonus Elite mit Jazz 40-6-18 + Hacker A206XL,LTG 2100+LTS3100,3xHS 65HB,Blattschmiedt Ultra,R 617 FS,4x3S2100 Multiplex,Helibel.
3. T-Rex 600GF,Blattschmiedt X-Treme,Jive 80LV,LTG 6100+LTS6100,3x Hitec HS6569HB,600xl,R 6014 FS 2,4,Eneloop Stützakku,2x Robbe 6s4800,Helibel.
4. T Rex 500CF mit Starrantrieb,Align CFK Blätter+Heck,Jazz 80-6-8,500XL,LTG 2100 +Robbe S9257,3x HS5245MG,R 6014 FS,Eneloop Stützakku,2x ZX5s3300,Helibel.
5. Mini Titan E325 SE,Blattschmiedt Ultra,Jazz 40-6-18,OBL29/35 10H,LTG 2100,LTS 3100,3xHS 65HB,R 617 FS,Helibel.

Pulsar 2 + Pulsar Equal , FX 30 2,4 GHz
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Beitrag von polo16vcc »

Nein einfach drauf und fliegen.
Den Unterschied merkst du sicherlich nicht...höchstens dass sie mehr Energie brauchen da sich glaub auch etwas dicker sind.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Beitrag von Crizz »

Blattschmied Ultra sind für höhere Drehzahlen als X-Pert und X-Treme. Denke das begründet auch die Profiltiefe, dürfte wahrscheinlich auch vom Profil selbst etwas anders sein. Schreib doch einfach ne Mail an Hans Glatthorn von Blattschmied, er wird dir sicher sehr schnell die gewünschten infos senden, ist echt nett und immer auf die Zufriedenheit seiner Kunden bedacht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bathstyle
Beiträge: 107
Registriert: 13.05.2007 13:49:11
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

#4 Re: Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Beitrag von Bathstyle »

Versuche schon seit Stunden den H.Glatthorn zu erreichen(telefonisch.)Ist echt ein netter Mensch(gute erfahrung bei meinen vorigen Bestellungen) da ich auch schon mit Ihm telefoniert habe. Nur ist das immer schwierig wenn man genau jetzt ein Prob hat und versucht eine Antwort zu bekommen. Steckt ja auch nen bissel Kohle drin und mann möchte eigentlich sofort Klarheit zu haben.
Gruß Holger


1. Eco Pic mit FullTuning,2xSimprop SES 150BB,Doppel TS Mitn. Hacker B20/36,JetiAdvace12 Heli,BL Regler Roxxy 908+BL Heckmotor von "C"+ Spezial Heckmotorhalter(Alu),Landegestell(MH-90 Basic FP)mit Heckauslegern(unkaputtbar),GY401,Arumi Zahnrad mit Freilauf,Alukopf,Alu-TS Ikarus+ Aluzentalstück,Helibel.,M24 Blätter,Futaba R6008HS,3x 3S 1200 Akkus für Carbonhalterung, usw.
2. Dragonus Elite mit Jazz 40-6-18 + Hacker A206XL,LTG 2100+LTS3100,3xHS 65HB,Blattschmiedt Ultra,R 617 FS,4x3S2100 Multiplex,Helibel.
3. T-Rex 600GF,Blattschmiedt X-Treme,Jive 80LV,LTG 6100+LTS6100,3x Hitec HS6569HB,600xl,R 6014 FS 2,4,Eneloop Stützakku,2x Robbe 6s4800,Helibel.
4. T Rex 500CF mit Starrantrieb,Align CFK Blätter+Heck,Jazz 80-6-8,500XL,LTG 2100 +Robbe S9257,3x HS5245MG,R 6014 FS,Eneloop Stützakku,2x ZX5s3300,Helibel.
5. Mini Titan E325 SE,Blattschmiedt Ultra,Jazz 40-6-18,OBL29/35 10H,LTG 2100,LTS 3100,3xHS 65HB,R 617 FS,Helibel.

Pulsar 2 + Pulsar Equal , FX 30 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Beitrag von Crizz »

Ihr habt Ansprüche.... Als nächstes erwartet ihr noch das die Leute euch die Dinger draufschnallen und einstellen. Der Mann verdient sein Geld nicht mit Telefonsselsorge, und wem 2 Stunden auf ne EMail warten zu lange ist der sollte sich das nächstemal vorher erkundigen.

Was die Drehzahl betrifft steht auf dem Beipackzettel, und ob du 0,3° mehr Pitch brauchst um den Vogel bei gleicher Drehzahl in die Luft zu bekommen sollte nicht wirklich interessieren.

Die Blattschmieds sind auf jeden Fall weicher als die Maniacs, kannst du also auch problemlos auf ner harten Kopfdämpfung fliegen, von daher eigentlich eher unkritisch. Allerdings soll es beim ein oder anderen schonmal Probleme in Verbindung mit CFK-Tailblades in Kombination mit den Ultras gegeben haben, wobei ich da eher denke das da am Heck Kunststoff gegen Alu getauscht wurde und dann das Heck zu hart war - ich flieg am MT auch die Kombo und hab da keine Probs mit, auch wenn das 2 Nummern kleiner ist.

Kann sein das der Energierbedarf bei den Ultras etwas höher ist, bei meinem MT machts irgendwas um 5 % aus, von daher die gewohnte Timerzeit zur Sicherheit erstmal nicht voll ausschöpfen bis man da Gewissheit nach dem ersten Laden hat.

Ansonsten glaub ich kaum das da noch irgendwas sein könnte das die den Heli schrotten könnte, außer das du wie gesagt versuchst, zu lange den Akku zu würgen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#6 Re: Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Beitrag von sungamer »

Bathstyle hat geschrieben:dann fing der HELI AN IN DER LUFT ZU VIBRIEREN
Das liegt aber doch nicht am Empfänger, oder? Vielleicht war es ja auch gar kein Empfänger Problem...
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Bathstyle
Beiträge: 107
Registriert: 13.05.2007 13:49:11
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

#7 Re: Unterschied Blattschmied Ultra und X-Treme ?!?

Beitrag von Bathstyle »

Hi sungamer
Hatte zuvor von Kunststoff Blatthaltern auf org. Align Blattalter in Alu gewechselt und von den Shore 70 (graue Gummis) auf Shore 80(org. beigelegte, schwarze) in verbindung auf das Kuststoff Zwischenstück (align nachrüstsatz mit den 90er Gummis)gewechselt.
Kann das was mit der zu geringen Dehzahl( 1860) was zu tun haben? Suche wie geagt immer noch nach der Fehlerquelle.
Aber diese Pitchstöße hatte ich schon öffters.
Gruß Holger


1. Eco Pic mit FullTuning,2xSimprop SES 150BB,Doppel TS Mitn. Hacker B20/36,JetiAdvace12 Heli,BL Regler Roxxy 908+BL Heckmotor von "C"+ Spezial Heckmotorhalter(Alu),Landegestell(MH-90 Basic FP)mit Heckauslegern(unkaputtbar),GY401,Arumi Zahnrad mit Freilauf,Alukopf,Alu-TS Ikarus+ Aluzentalstück,Helibel.,M24 Blätter,Futaba R6008HS,3x 3S 1200 Akkus für Carbonhalterung, usw.
2. Dragonus Elite mit Jazz 40-6-18 + Hacker A206XL,LTG 2100+LTS3100,3xHS 65HB,Blattschmiedt Ultra,R 617 FS,4x3S2100 Multiplex,Helibel.
3. T-Rex 600GF,Blattschmiedt X-Treme,Jive 80LV,LTG 6100+LTS6100,3x Hitec HS6569HB,600xl,R 6014 FS 2,4,Eneloop Stützakku,2x Robbe 6s4800,Helibel.
4. T Rex 500CF mit Starrantrieb,Align CFK Blätter+Heck,Jazz 80-6-8,500XL,LTG 2100 +Robbe S9257,3x HS5245MG,R 6014 FS,Eneloop Stützakku,2x ZX5s3300,Helibel.
5. Mini Titan E325 SE,Blattschmiedt Ultra,Jazz 40-6-18,OBL29/35 10H,LTG 2100,LTS 3100,3xHS 65HB,R 617 FS,Helibel.

Pulsar 2 + Pulsar Equal , FX 30 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“