Flugzeiten bei 32 Grad?

Antworten
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#1 Flugzeiten bei 32 Grad?

Beitrag von kellerflieger »

Ist das normal, dass jetzt bei den sommerlichen Temperaturen die Flugzeiten um etwa 10% runter gehen.

Ich fliege die 1800 Polytec Akkus, den kleine Faigo Motor von EHS. Flugstil (mit viel Phantasie) 8ten. Ich bin sonst immer so 8:30min geflogen und jetzt ist nach knapp 7 min schon Landen angesagt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht... Wenn die Lipos gut warm/heiss werden (60Grad und mehr), dann halten sie nicht mehr solange!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#3

Beitrag von kellerflieger »

Hmm vielleicht sollte ich doch in die Haube vorne kleine Lüftungsschlitze schneiden damit der Flugwind ein bisschen Abkühlung verschafft.

Gruß
Dietmar
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

moin dietmar,

ich denke das es einfach an der warmen luft liegt.warme luft hat eine geringere dichte!dadurch benötigen flugzeuge und auch heli´s mehr energie um den gleichen auftrieb gegenüber kalter luft zu erzeugen. :!:

der wirkungsgrad des feigaos dürfte auch ein wenig schlechter werden.

....ich hoffe ich habe keinen mist geschrieben. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Also ich rieche nichts :D .....;)


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#6

Beitrag von kellerflieger »

hi Alexander,

hört sich ganz schlüssig an :-)
Habe gesehen das Rainer bald den dh450 hat den werde ich mir glaube ich mal zulegen muss mir ja eh noch eine Haube bestellen und schön Neon-Orange lackieren.
Habe mir übrigens das mit der Haube vom X400 angesehen, aber preislich ist die doch fast doppelt so teuer (Scheibe muss ja extra gekauft werden) da ist es doch fast besser man nimmt 2 Hauben vom Rex oder?

Gruß
Dietmar
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#7

Beitrag von CentreMR »

Die Akkus haben einen besseren Wirkungsgrad wenn es wärmer ist draußen. Ideal sind ca 40° für den Lipo.

Gruß

Stefan
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8

Beitrag von Agrumi »

hi,

hast recht,die haube vom X-400 ist nicht gerade ein schnäppchen.
.....dann doch lieber 2 rex hauben.
und schön Neon-Orange lackieren
...kommt mir sehr bekannt vor. :mrgreen:

den dh450 bekomme ich auch die woche zum testen.....mal schaun was das teil so kann. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

kann ich nicht bestätigen.
Ich lade meine LiPos in der Wohnung und verpflanze die dann vor dem Flug in den Heli.
Maximaler Ladestrom für die Kokam 2000 1,5A. Erholungszeit vor dem Laden 15 - 20 Minuten.
Gestern 4 Flüge je 7 ³/4 Minuten (=2 Ladungen pro Akku) Akkutemperatur nach dem Flug knappe 36° (zwischen den Zellen gemessen) , Motortemperatur 52° an den Wicklungen. Nachgeladen 1,2, 1,1, 1,3, 1,2 A.

Ist bei mir so, wie vorher auch, die Zeit ist eher rauf gegangen, was aber auch daran liegen kann, dass die Kiste so langsam gut eingelaufen ist.


Eventuell solltest Du die Zellen mal balancen, bzw einzeln laden.



Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10

Beitrag von skysurfer »

hi,

was auch nicht vergessen werden darf, das der widerstand bei höheren umgebungstemp. steigt und dadurch auch sehr viel leistung verloren geht.
durch die höhere leistungsaufnahme steigt der widerstand weiter usw.
es kann, muss aber nicht, auch an der zuleitung vom akku liegen wenn der querschnitt zu gering gewählt wurd.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von barnie »

den Faktor kannst du bei einem so geringen delta T vergesen :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“