Seite 1 von 4

#1 SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 15.07.2008 21:37:24
von Timmey
Hallo Leute,

habe mir heute endlich mal meinen SCORPION KV1400 eingebaut. Da es sich um einen Außenläufer handelt musste ich den ALIGN Regler vom Seitenteil entfernen, die Gefahr ist dort zu groß, dass der Motor ein Kabel streift und einen Kurzschluss verursacht. Habe den Regler nun unterhalb der Akku Rutsche verbaut und statt den 4mm Goldies aufgrund der Starrigkeit und des Gewichts auf 3,5mm umgesattelt.
Es handelt sich bei meinem Motor bereits um die neue Version mit dem Stellring. Zusammen mit einem 14er Ritzel von Revco und 100% im Stellermodus komme ich auf eine Drehzahl von 2730RPM bei 0 Pitch.
Ab zum nächsten Feld um endlich den Motor im 3D Flug zu testen.
Mein erster Eindruck: "Krass geht der ab! AWESOME POWER PLANT! ;-) "
Drehzahl ist zwar ziemlich identisch mit Stock Setup + 13er Ritzel @100% aber das Teil dreht auf ohne Ende. Bisher dachte ich immer der Standard Antrieb ist kaum zu toppen aber nun wurde ich eines besseren bewährt :alien: Von Drehzahleinbrüchen keine Spur, ich tippe auf unter 200RPM bei 13 Grad Vollpitch (hatte keine Lust das Y-Kabel für die Drehzahl anzuklemmen, da kommt man jetzt wirklich nur schwer ran).
Mein Setup war: T-REX 500 GF mit ALIGN CF Blades + Standardregler + Pitch -13 0 +13 2x3S 2200mah Kongpower 25C Flugstil: 3D (Tic Tocs, Rainbows, Funnels, Inverted etc.)
Die Spitzen sind dennoch nicht höher als beim Align Motor den ich ja vor kurzem auch geloggt habe (siehe Thread hier irgendwo) aber der Scorpion scheint in einem viel besseren Wirkungsgrad zu laufen.
Der Motor wurde schon recht warm, aber man konnte den Finger drauf lassen. Flugzeit ist ein wenig zurück gegangen, von 4:15 auf ca 4:00 Min.
Mein Fazit: Hammer Motor den ich mir jederzeit wieder kaufen würde. Besonders für 3D Flug wirklich der Wahnsinn. Man beachte die Steigleistung im Log!

#2 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 13:11:10
von Chris_D
Timmey hat geschrieben:Es handelt sich bei meinem Motor bereits um die neue Version mit dem Stellring
Entgegen anderslautenden Beteuerungen behaupte ich felsenfest das dies die alte Version ist. :lol:
Wo läge der Sinn dabei, den Motor absichtlich inkompatibel zum Haupteinsatzgebiet, dem 500er Rex, zu machen?
Der Stellring wurde in der neuen Version gegen einen Sprengring getauscht, damit man die Originalritzel ohne Basteleien verwenden kann. End of story :wink:

Ist aber wurscht, der alte Motor geht genauso :)

#3 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 13:15:26
von Timmey
Hallo Chris,

du hast natürlich Recht, mein Motor hat einen Sprengring und nicht mehr wie die alten diesen Klemmring den man mit Madenschraube fest machen muss. Schmeisse die Begriffe gerne mal durcheinander.

#4 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 13:20:29
von Chris_D
Achsooo :wink:
Na dann sind wir uns ja einig :)
Ich mag den Scorpion auch. Hab die etwas weniger scharfe Version, aber reicht für meine Verhältnisse dicke aus.
Hat immernoch etwas mehr Druck, als der Standardmotor. :D

#5 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 13:36:27
von Timmey
Ja ich weiss, du hast den KV1600.
Wo hast du deinen Regler verbaut? Ist schon ein ganz schönes Gefummel mit dem Aussenläufer.

#6 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 13:50:46
von Basti 205
Na das Lässt ja hoffen,
Hab seit der Woche auch einen hier liegen für mein nächstes 500er Projekt. Bei den Preisen macht es keinen Spaß mehr selber zu bauen. Obwohl ein bisschen umwickeln ist nicht viel Arbeit :roll: :wink:
Das er selbst schon beim Schweben warm wird habe ich die Woche bei einem Freund gesehen.
Meiner hat auch schon den Sprengring und ich finde den nicht so prall, mal sehen wann die ersten meckern das die Welle am Einstich abreißt.

#7 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 13:53:20
von Basti 205
Äh mom. Der 1600er ist die schwächere Version?
Jetzt wo du 1600Kv erwähnst fällt mir ein das das glaube auch auf meinem steht :roll:

#8 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 14:09:12
von Timmey
Der KV1600 ist etwas schwächer richtig.

#9 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 14:10:34
von Chris_D
Regler ist unter der Akkuauflage. Passt ideal :D

#10 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 14:15:22
von Basti 205
Sind jetzt zwei unterschiedliche Baureien gemeint? Ich hab meine gerade nicht im Kopf.
Normaler weise sind doch die Höherdrehenden stärker :?:

#11 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 14:26:47
von Basti 205
Ok habs gefunden.
der Scorpion HK3026 1600KV hat 10 Windungen ,
der Scorpion HK3026 1400KV hat 6 Windungen :?: Normal ist anders, aber die Scorpions sind eh komisch gewickelt.
Wenn er mir nicht passt kommt halt ne richtige Männerwicklung drauf :twisted:

#12 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 15:03:00
von Timmey
Es gibt auch noch einen KV1900 mit 8 Windungen der ebenfalls mit 80A Current angegeben ist.

#13 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 15:06:07
von Basti 205
Der ist aber von der Dauerbelastung der schwächste :?:
ich sach ja komische Angaben.

#14 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 15:57:03
von Timmey
Wieso?
Max Continuous Current bedeutet maximale Dauerbelastbarkeit und da steht 80A.

#15 Re: SCORPION KV1400 "AWESOME POWER PLANT"

Verfasst: 16.07.2008 18:17:39
von Basti 205
Bei Litronics steht was anderes.
vielleicht verträgt er die 80A nur bei 5S auf Dauer?