Passt dieser LiPo an den Balancer?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#1 Passt dieser LiPo an den Balancer?
Hi.
Wollte heute das erste mal meinen LiPo Akku laden. Nun bin ich mir aber nicht so ganz sicher ob das so passt bzw funktioniert.
Mein Robbe Lithium Top Equalizer 6s hat einen Anschluss für 6S LiPo´s. Ich besitze einen 3S LiPo ebenfalls von Robbe. Kann ich den Akku einfach von links bei 1beginnend am Balancer anschliessen? Oder geht das nicht. Brauch ich da einen Adapter? Bitte helft mir. Will unbedingt wieder Heli fliegen.
MfG
Toxicspeed
Wollte heute das erste mal meinen LiPo Akku laden. Nun bin ich mir aber nicht so ganz sicher ob das so passt bzw funktioniert.
Mein Robbe Lithium Top Equalizer 6s hat einen Anschluss für 6S LiPo´s. Ich besitze einen 3S LiPo ebenfalls von Robbe. Kann ich den Akku einfach von links bei 1beginnend am Balancer anschliessen? Oder geht das nicht. Brauch ich da einen Adapter? Bitte helft mir. Will unbedingt wieder Heli fliegen.
MfG
Toxicspeed
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
#2 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Geht! Wie Du gesagt hast, einfach links bündig anstecken mit dem -Pol beginnend!
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#3 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Wunderbar.
Danke Touretti für die schnelle Antwort.
Dann werd ich morgen wieder fliegen gehen.
Danke Touretti für die schnelle Antwort.
Dann werd ich morgen wieder fliegen gehen.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#4 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Ok doch nicht so gut. Hab meinen Balancer an mein Ultramat 12 angeschlossen. Im Menü hab ich auf LiPo gestellt und 2100mAh eingestellt.
Dann den Akku am Balancer angeschlossen. Rot auf Rot und Schwarz auf Schwarz. Danach noch den Balanceranschluss an den Balancer angeschlossen.
Der schwarze Draht ganz links. Geht ja nicht andersrum. Sobald ich den Stecker eingesteckt hab passierte folgendes: Die LiPo LED leuchtet Rot. Die LED 1 und 3 flackern ebenfalls Rot.
Dann hab ich meinen zweiten Akku angeschlossen. Gleiches Modell wie der andere. Die LiPo LED leuchtet wieder Rot. Die LED1 flackert Rot und die LED 2 flackert grün.
Nach ein paar Sekunden geht das ganze aus. Wenn ich am Ultramat 12 aber auf Laden starten drück will er den Akku vermessen und es kommt gleich der Fehler "Unterbrechung".
Irgendwie steig ich da noch net durch.
Dann den Akku am Balancer angeschlossen. Rot auf Rot und Schwarz auf Schwarz. Danach noch den Balanceranschluss an den Balancer angeschlossen.
Der schwarze Draht ganz links. Geht ja nicht andersrum. Sobald ich den Stecker eingesteckt hab passierte folgendes: Die LiPo LED leuchtet Rot. Die LED 1 und 3 flackern ebenfalls Rot.
Dann hab ich meinen zweiten Akku angeschlossen. Gleiches Modell wie der andere. Die LiPo LED leuchtet wieder Rot. Die LED1 flackert Rot und die LED 2 flackert grün.
Nach ein paar Sekunden geht das ganze aus. Wenn ich am Ultramat 12 aber auf Laden starten drück will er den Akku vermessen und es kommt gleich der Fehler "Unterbrechung".
Irgendwie steig ich da noch net durch.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
#5 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Is völlig normal! Sobald die LED vom Lipo Mode dauerhaft leuchtet drückste einmal auf die Mode Taste (Die Status LED fängt dann an zu blinken) und danach kannste den Ladevorgang am Lader starten! Mit dem flackern fängt der Balancer an sobald Ausgleichsströme fließen! Ist völlig normal!
Und ist auch normal, dass die Zellen LED's abwechselnd Rot und Grün sind...wird sich auch nicht ändern
Und ist auch normal, dass die Zellen LED's abwechselnd Rot und Grün sind...wird sich auch nicht ändern

mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#6 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Geht irgendwie net. nach dem Anstecken des Balancerkabels leuchtet das ganze ca 20 sekunden. Dann gehen alle Lampen wieder aus. Also auch die LIPO LED. Das gleiche passiert auch wenn ich auf die Mode Taste drück. Geht auch alles aus.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
#7 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
OK, das is nich normal.
Kannst Du die Zellen einzeln durchmessen? Wieviel V pro Zelle...?
Kannst Du die Zellen einzeln durchmessen? Wieviel V pro Zelle...?
Zuletzt geändert von Touretti am 18.07.2008 19:16:44, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#8 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Und was kann das sein? Akku defekt? Hat im Heli aber ohne Probleme funktioniert.
Balancer defekt?
Balancer defekt?
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
#9 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Lade mal den Akku direkt über das Ladegerät und hänge den Equalizer nur an den Balanceranschluss.
Bei dem Hyperion Billig-Einheitsbrei gibt es da ab und an mal kleine Probleme.
Solltest Du die Option haben den Equalizer umtauschen zu können, dann nimm diese war und kauf Dir einen echten Balancer.
Cu
Harald
Bei dem Hyperion Billig-Einheitsbrei gibt es da ab und an mal kleine Probleme.
Solltest Du die Option haben den Equalizer umtauschen zu können, dann nimm diese war und kauf Dir einen echten Balancer.
Cu
Harald
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#10 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Wie kann ich das machen das ich die Spannung der einzelnen Zellen mess? Aber kann das sein weil der Akku eigentlich ohne probleme funktioniert hat.
Zurückgeben sollte gehen. hab ich erst seit 1 Woche hier. Welcher Balancer ist denn ein "Echter"?
Was würdet ihr empfehlen
Zurückgeben sollte gehen. hab ich erst seit 1 Woche hier. Welcher Balancer ist denn ein "Echter"?
Was würdet ihr empfehlen
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
#11 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Dieser Balancer ist richtig gut! Machs mal wie es Harald geschrieben hat! Den Akku für 5-10 min ohne Balancer an den Lader hängen und mit 1C Laden. Danach noch mal an den Balancer hängen und schauen ob es geht.
mfg
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
Maik
Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger
T-12 FG 2,4
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#12 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Dann muss ich erst schauen. Hab am Akku nämlich 3mm Goldkontakte. Das Ultramat 12 aber größere. Das geht dann wohl net so einfach.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
#13 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
bei ladern ohne automatikstart kann es da probleme geben.
hatte ich auch mal, als ich ein lader vom flugkollegen benutzt hab.
versuch es einfach noch etwas.
hier mal drücken und da mal drücken.
wenn der balancer ohne lader arbeitet, muss er auch mit lader arbeiten.
hatte ich auch mal, als ich ein lader vom flugkollegen benutzt hab.
versuch es einfach noch etwas.
hier mal drücken und da mal drücken.

wenn der balancer ohne lader arbeitet, muss er auch mit lader arbeiten.
doch. das geht einfacher, als umgekehrtHab am Akku nämlich 3mm Goldkontakte. Das Ultramat 12 aber größere. Das geht dann wohl net so einfach.

TDR
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2008 11:32:29
#14 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Ok Leute. Fragt mich bitte nicht warum, aber auf einmal hat es funktioniert. Hab eigentlich nix anders gemacht als vorher. Naja aber jetzt gehts wenigstens.
Hab gleich mal aufgeladen. Und heute nachmittag werd ich fliegen.
Noch ne Frage an die Ultramat 12 Besitzer. Könnt ihr mir sagen ob der Lader beim LiPo laden automatisch abschaltet. Weil ich hab als er bei 2100 mAh war sicherheitshalber ausgemacht. Da hatter er auch schon 12.6V erreicht. Der Akku war aber kalt.
Hab gleich mal aufgeladen. Und heute nachmittag werd ich fliegen.
Noch ne Frage an die Ultramat 12 Besitzer. Könnt ihr mir sagen ob der Lader beim LiPo laden automatisch abschaltet. Weil ich hab als er bei 2100 mAh war sicherheitshalber ausgemacht. Da hatter er auch schon 12.6V erreicht. Der Akku war aber kalt.
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
#15 Re: Passt dieser LiPo an den Balancer?
Dazu mal das Kapitel Ladetechnik lesen, wenn dich die Basics interessieren.
Kurzform : Lipos werden im CC-CV-Verfahren geladen. Dabei wird zuerst der Strom konstant gehalten, bis die Ladeschluspannung erreicht ist. Das ist bei ca. 85 - 88 % der Gesamtkapazität der Fall. Danach wird auf Konstantspannung umgeschaltet und weitergeladen bis der Ladestrom 1/10 des Startwert erreicht hat, dann ist der Akku voll. Die Akkuspannugn ändert sich in dem Bereich des Ladens nicht mehr.
Beim laden mit 1C sollte ein Lipo immer kalt bleiben, erwärmt er sich isser im Eimer.
Kurzform : Lipos werden im CC-CV-Verfahren geladen. Dabei wird zuerst der Strom konstant gehalten, bis die Ladeschluspannung erreicht ist. Das ist bei ca. 85 - 88 % der Gesamtkapazität der Fall. Danach wird auf Konstantspannung umgeschaltet und weitergeladen bis der Ladestrom 1/10 des Startwert erreicht hat, dann ist der Akku voll. Die Akkuspannugn ändert sich in dem Bereich des Ladens nicht mehr.
Beim laden mit 1C sollte ein Lipo immer kalt bleiben, erwärmt er sich isser im Eimer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !