SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Antworten
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#1 SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Jan.H3li »

Hi Leute!

SLS ZX 2200mAh 3S1P 11,1V 15C/25C


oder doch lieber


Saehan 2100mAh 3s1p 11,1 V 16C


Sollten nur für den Anfang reichen, Loopings sollten irgendwann drinne sein und auch Rollen, sowas in die Richtung.

Zu welchem sollte man da eher greifen?

Preisunterschied ist immerhin 10€
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Digger

#2 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Digger »

den sls
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Fleischwolf »

Den SLS. Fliege ich im Rex auch (als 4 S) und bin sehr zufrieden.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#4 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Jan.H3li »

K, sonst noch Meinungen? Reichen 15/25 C für die aufgeführten Flugsachen?


EDIT: Wie viele Zyklen sind drinne bei SLS und Saehan?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#5 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von FlyBill »

Da kann ich auch meinen Senf dazu abgeben.

Ich habe 3 Sahean 2100 16C und einen SLS 2100 20C! Ich fliege mittlerweile Loopings und Rollen und gebe auch gerne mal Vollpitch.

Die 3 Sahean haben nun auch schon so zwischen 30 und 40 Zyklen hinter sich und der SLS ca. 10 .... ich empfinde keinen Unterschied!!!

Ich arbeite nicht mit irgend nem Logger oder sonstige elektronische Hilfsmittel ( hab da doch ehkein Plan von :oops: ) ... ist eine reine Gefühlssache.

Zumal ich die Saheans mitunter mit etwas über 2100 nachladen muss ..... passiert wenn man nach Gefühl fliegt und nicht nach Uhr ;) Bisher haben sie keinerlei Schaden genommen und kein Verlust ist spürbar.

Ich habe aber auch Interessa daran andere Lipos zu probieren .... diesmal werden es aber die H5 Kokams werden hab ich mir vorgenommen.

Also ich kann mit gutem Gewissen die Saheans 2100 16C empfehlen ... die haben Dampf bis zum Schluss ;)
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#6 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Jan.H3li »

Hmm, Stichwort Tiefentladung!

Aber danke für deine Hilfe!

Ich würd aber aufpassen und die net so stark entladen.
Hmm, jetzt steh ich zwischen den beiden Akkus. Und beide scheinen gut zu sein. Da wirds wohl eher das entscheiden,dass der SLS günstiger ist.

...?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#7 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Jan.H3li »

Was ist denn der maximale kurzzeitige Entladestrom bei dem 16C Saehan? Hab dazu auf den Hompages nichts gefunden.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#8 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

alos zur Belstung der Saehans kann ich dir nichts sagen.
Aber zur langlebigkeit, bei uns aus der Gruppe fliegt auch einer (Slucon) die Saehans. Und mehrere von seinen Akkus haben bereits über 100 Zyklen (einer 167 oder so, der nächste 125, oder so.., und die anderen auch so in dem Dreh). Alter der Zellen beträgt etwa 1-2 Jahre.
Und die Lipos sind immernoch nicht breit oder sonste was. Das spricht für die langlebigkeit der Akkus!
(der mit dne meisten zyklen wurde auch mehrmals komplett tiefentladen und läuft immernoch ganz gut...)

Hab mir nu auch einen 3s 2500 Saehan bestellt. Wiegt auch nur 175gr und hält 35A dauer aus... Also reichts :wink:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 579
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#9 Re: SLS ZX 15C vs. Saehan 16C

Beitrag von Pavel »

Hallo,
Vor kurzen hab ich die SLS Lipos aussortiert und durch SLS ZX ersetzt .

Meine Scale Picc fliege ich mit SLS ZX 900 mA 3S1P 15/25C und mit SLS ZX 1300 3S1P 15/25C

A-119 Agusta mit SLS ZX 2200 3S1P 15/25C

BO-105 und BK-117 mit SLS ZX 4200 3S1P 25/50C

Bis jetzt alles zu meinen Zufriedenheit , :)

Und mit die alten SLS fahre ich noch meine Schiffe oder ich flige noch meine E- Flächen . :lol:
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“