Schütteln beim Auslaufen

Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#1 Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Sabaism »

Guten Morgen.
Seit ich den Mini Titan mein eigen nenne habe ich immer wieder Probleme mit dem Auslaufen lassen. Er schüttelt sich dabei teilweise so sehr auf das ich fast denke das es ihn zerlegt. Die Resonanzen sind dabei so stark das er sich dabei noch um kanpp 180° dreht.
Ich bin was das anbelangt völlig ratlos. Ich habe die Blattlagerwelle geschmiert wie beschrieben, was benutzt ihr denn dafür?
Ich habe den Kopf original, als Rotorblätter hab ich die Blattschmieds Ultra.
Ich habe auch schon unterschiedlichste Unterlegscheiben für die Blätter benutzt und am wenigsten vibriert er mit normalen Stahlunterlegscheiben. Mit den von Blattschmied mitgelierferten und den original TT Unterlagen hat er sich jedes mal aufgeschüttelt.
Ich habe auch schon versucht die Blätter fester oder halt lose in den Blatthaltern zu lassen. Alles ohne Erfolg.
Was kann das sein?

Gruß Jo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Crizz »

Blattspurlauf genau einstellen und beim auslaufen lassen Pitch auf Mittelstellung ( Nullpitch ), keinesfalls im neg.Bereich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#3 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Sabaism »

Servus.
Ja das hab ich auch immer so gemacht, schön genau 0°.
Aber das scheint meinem Heli ziemlich egal zu sein.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Fistel »

Hmmm, Landegestell? Ich hatte mal an einem Heli ein sehr hartes Landegestell verbaut; und dummerweise waren die Kufen auch nicht gerade plan zum Untergrund verbaut :oops: (naja - war einer der ersten). Klar, in der Luft machte das nichts aus, aber wenn ich auf hartem Boden den Heli auslaufen ließ, trat genau dieses Phänomen auf.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#5 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Airwolf1 »

Stichwort: LG... die Kufengummis hast schon drangebaut?
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#6 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von SethHamburg »

Zusätzlich einmal mit Feingefühl checken, ob die Blätter genau gleich fest angezogen sind. Ansonsten dreht sich ein Blatt früher vor als das andere was zu dem Aufschütteln führt. Im Zweifelsfall ein klein wenig fester anziehen (1/4 Umdrehung)
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#7 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Sabaism »

Ja also das Landegestell is das Originale mit den ebenfalls originalen Gummis dran.
Die Blätter versuche ich immer so gleichfest wie es mir möglich ist anzuziehen.
Ich bin echt ratlos ich krieg das irgendwie net weg. Hab sogar gerade die BLW gecheckt, die ist absolut ok....
Danke für die bisherigen Antworten.

Gruß Jo
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#8 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Arkaas »

Hi Sebaism,

Ich hab hier im Forum folgenden Tip zum Thema "Wie fest soll man die Blätter anziehen" bekommen.

Nach dem Blattschrauben anziehen, hältst du den Heli vor dir, daß du das Heckrohr quer vor dir hast, der Rotorkopf nach oben schaut und die Blätter ausgerichtet sind und längs dem Heckrohr stehen. Hoffe du kannst dir das nach dieser Beschreibung ungefähr vorstellen! :mrgreen:
Anschließend kippst du den Heli von dir weg entlangs der Längsachse. Die Blätter sollten so stramm angezogen sein, daß sie nicht nach unten weg klappen. Jetzt machst du mit dem Heli einen leichten Ruck nach unten und die Blätter sollten nach unten klappen.

Diese Methode dient zum groben Testen. Falls ich Blödsinn schreibe, bitte an die Profis mich zu korrigieren. 8)

Gruß
Roli :jo:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Crizz »

Mach mal die Gummis ab, die können kontraproduktiv sein. Ich hab die bei dem harten TT-LG weggelassen, sonst schüttelt der sich schonmal ein wenig. Blattspurlauf ist sehr wichtig, selbst geringes Auseinanderlaufen der Spur kann gerade beim Auslaufen sehr starke Vibs bis hin zum wegkippen des Heli mit sich bringen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#10 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Sabaism »

Servus,
Also ich habe nun aus Frust den kompletten Alu Kopf montiert und bei der Montage der Blätter herausgefunden, dass die Blattschmied Blätter an der Aufnahme unterschiedlich dick sind. Das eine Blatt sitzt perfekt im Halter, dass andere kippelt derbst. So ist an eine Montage/Fliegen nicht zu denken, da ich mir, um die Blätter fest zu bekommen gleichen einen Halter verbiegen würde. Ich bin nun echt geladen, bei den Plaste Haltern ist das wohl nicht sonderlich aufgefallen aber nun sitzt ich da und weiß nicht was ich mit den Blättern nu machen soll. Fliegen geht ja nu nimmer und zum wegschmeißen sind sie bissl zu teuer gewesen....

Gruß Jo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Crizz »

Nimm mal ne Schieblehre und miss nach, was das ausmacht. Ggf. mal rechts und links tauschen um sicherzustellen, das es wirklich die Blades sind - und nicht die Blatthalter ( ! ). Wenn du noch weißt, wann du die gekauft hast - am besten mit Rechnung - dann wende dich mal direkt an Hans Glatthorn von Blattschmied. Wenn die Blätter nicht in Ordnung sind wird er sie dir mit Sicherheit umtauschen, Herr Glatthorn legt größten Wert auf Kundenzufriedenheit.

Kannst ihm ja nen Gruß von mir bestellen.

Ergänzung : ich kann mir nen beschädigten / verzogenen Blatthalter eher vorstellen als so unterschiedliche GCT-Blades. Ferner vermisse ich den Hinweis, welche Aluteile ( Hersteller ) verbaut wurden. In den TT-Blatthaltern passen die Blattschmieds nur mit den TT-Grips ( "Einleger" ) bzw. mit den U-Scheiben, die den Blades beiliegen. Hat man einmal nen Blatthalter ohne diese Beilegware zusammengeschraubt ist Essig, dann ist das Alu verzogen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Mataschke »

Wenns 2. Wahl Blätter sind , dann wirds nix mit umtauschen....
Aber ich sehe da inzwischen auch kein Problem mehr ...

Einfach das Blatt was kippelt mit Zusätzlichen Scheiben unterfüttern , so viel wirds ja nicht sein :roll: . Spurlauf neu einstellen und fliegen...

Nur beim unterlegen eben gleichsinnig , d.h. wenn du oben Scheiben zum unterlegen rein machst , dann mach das beiom anderen Blatt auch so .
Für die originalen Plaste Blatthalter empfehle ich die TT Einlagen , Funzt super!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von ER Corvulus »

Mataschke hat geschrieben:Wenns 2. Wahl Blätter sind , dann wirds nix mit umtauschen....
Würde ich so nicht sagen. die economy werden nur mit "optischenMängeln aber technisch 1a" angeboten - auch hier packen Menschen die Blätter ein.
einfach mal messen, mail an Blattschmied.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#14 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Sabaism »

Ich habe die Original TT Blatthalter und die sind taufrisch, gerade ausgepackt. Ich habe die Blätter mit dem Messschieber nachgemessen. das eine Blatt ist an der aufnahme etwa 2-3 Zehntel kleiner.

Gruß Jo
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#15 Re: Schütteln beim Auslaufen

Beitrag von Sabaism »

Edit:

Die Blatthalter haben beide exakt 6,0 mm
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“