Josef hat geschrieben:Hallo Leute, 
ich möchte in meinem Bastelzimmer ein Autoradio über eine Autobatterie laufen lassen. Zusätzlich dachte ich  gleich die Flugakkus über den Akku zu laden. 
Würde es ausreichen die Autobatterie an einen Solarlader wie 
diese hier anzuschließen 

  ich bin ja nicht den ganzen Tag im Bastelzimmer und das Ladegerät könnte doch ständig nachladen.
 
Eine normale Autobatterie ist bei häufiger Entladung in kurzer Zeit durch und ein Fall für den Wertstoffhof, da sie nicht zyklenfest ist.
Besser ist sowas wie der Multipower MP50-12C (50 Ah), gibt es auch noch mit mehr Kapazität. Selbst bei 100% Entladung gibt der Hersteller noch 225 Zyklen Lebensdauer an, bei 50% sind es dann schon 750 Zyklen.
Datenblatt hier: 
http://www.accu-profi.de/doku/mp50-12c.pdf
Zur Frage nach dem Solar-Lader... hmmm ob die 1,5 Watt zum Laden des Akkus ausreichen? Bei der angegebenen Spannung 17,5 Volt wären das gerade mal 85mA Ladestrom.
Bei ähnlichen Angeboten habe ich in der Beschreibung gelesen, das der Lader mit 4,75 Watt einen Handyakku in 2-3 Stunden lädt (bei voller Sonneneinstrahlung) 
Wenn du keine volle Sonne hast, geht die Leistung natürlich auch zurück.
Nachtrag, hier hast du zumindest mal 35 Watt: 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0253475767 - aber 180 Euro sind nicht gerade ein Pappenstiel, ausserdem bin ich nicht sicher, ob der Laderegler hier schon dabei ist.