Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#1 Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Georg W »

Hallo,

Spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Trex 500 zuzulegen und habe auch diverse Foren durchsucht doch habe noch ein paar Fragen :oops: Möchte mir den Heli kaufen in der Hoffnung auf mehr Leistung und Wendigkeit und natürlich geringere Crashkosten 8)

Habe mir folgende Komponenten rausgesucht:
Trex 500 CF
3x Futaba S9650 für die TS
1x Futaba S9257 fürs Heck
2x 3S SLS ZX 2500mAh 30C/55C (oder doch besser Kokam :| )

Welcher Kreisel wäre für 3D empfehlenswert? Im Raptor habe ich den Gy401 verbaut und der kommt teilweiße an seine Grenzen... Wäre der Logictech 2100 besser oder habe ich damit auf dauer auch keine Freude?

Falls ich nächstes Jahr auf Vstabi, AC3x .... umsteigen möchte wäre ich doch mit den Futaba S9650 gut gerüstet oder? oder kann man sich das Sparen :D

Welche Hauptrotorblätter fliegt ihr auf euren Rexen und bei welchen Drehzahlen? Ist die original Motor, Regler konfiguration auf längere hinsicht brauchbar oder werde ich die tauschen müssen zwecks mehr Leistung? Bzw reicht das Regler BEC für die 4 Digi Servos?

Noch ein Grund warum ich auf den Trex 500 wechseln möchte ist das die Crashkosten geringer sein sollten als beim Raptor 50 (habe beim Raptor noch keine Erfahrung darin da er noch nicht vom Himmel gefallen ist.... wird aber nicht ausbleiben :evil: )

Wie sieht es mit den Akkus aus wieviele Zyklen mit brauchbarer Leistung sind in dieser Klasse möglich?

Als Sender verwende ich eine Royal Evo 12, kann ich da einen Graupner R16 Scan verbauen oder ist von dieser Kombination abzuraten?

Hat jemand einen Größenverbleich zum Acrobat SE?

Danke schoneinmal für eure Antworten!



Gruß
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von FPK »

Georg W hat geschrieben:1x Futaba S9257 fürs Heck
Evtl. über ein Fullsize-Servo nachdenken, ist problemloser.
2x 3S SLS ZX 2500mAh 30C/55C (oder doch besser Kokam :| )
Würde min. 6s 2500er nehmen (flieg ich auch).
Welcher Kreisel wäre für 3D empfehlenswert? Im Raptor habe ich den Gy401 verbaut und der kommt teilweiße an seine Grenzen... Wäre der Logictech 2100 besser oder habe ich damit auf dauer auch keine Freude?
Spartan, 6100 oder gleich paddellos.
Falls ich nächstes Jahr auf Vstabi, AC3x .... umsteigen möchte wäre ich doch mit den Futaba S9650 gut gerüstet oder? oder kann man sich das Sparen :D
Gehen einwandfrei.
Welche Hauptrotorblätter fliegt ihr auf euren Rexen und bei welchen Drehzahlen?
Baukastenblätter, sind ziemlich gut, fliege sie bei 2800-2900.
Ist die original Motor, Regler konfiguration auf längere hinsicht brauchbar
Solange der Motor nicht durchbrennt (kommt wohl manchmal vor), ist die Leistung gut und der Regler geht im Stellermode einwandfrei.
oder werde ich die tauschen müssen zwecks mehr Leistung? Bzw reicht das Regler BEC für die 4 Digi Servos?
Ja, reicht.
Wie sieht es mit den Akkus aus wieviele Zyklen mit brauchbarer Leistung sind in dieser Klasse möglich?
Geschätzt 50 bei leistungsorientiertem Flugstil.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Michi K.
Beiträge: 133
Registriert: 24.05.2008 08:47:31
Wohnort: Hof/Saale

#3 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Michi K. »

Hallo
[/quote]

Geschätzt 50 bei leistungsorientiertem Flugstil.[/quote]

Was machst du mit deinen Akkus das die nach 50 fertig sin ??? :shock:

Gruß Michi
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#4 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Georg W »

Würde min. 6s 2500er nehmen (flieg ich auch).
Ok dann die SLS ZX 2500mAh.
Geschätzt 50 bei leistungsorientiertem Flugstil.
50 Zyklen sind halt schon recht wenig .. Danach sind sie wohl noch im Selger einsetzbar?
Spartan, 6100 oder gleich paddellos.
Paddellos schlägt wohl zu tief in die Kasse im Moment :D Werde dann wohl den Logictech 6100 in die engere Auswahl ziehen da ich den ggf auch in den Raptor einbauen könnte.


Danke und Gruß
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
Michi K.
Beiträge: 133
Registriert: 24.05.2008 08:47:31
Wohnort: Hof/Saale

#5 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Michi K. »

Hallo

Nimm Kokam H5 6S 2400mAh :alien:
Die Flieg ich jetz ca 150Zyklen und gehn immer noch Top

Gruß Michi
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von FPK »

Michi K. hat geschrieben:Hallo

Nimm Kokam H5 6S 2400mAh :alien:
Die Flieg ich jetz ca 150Zyklen und gehn immer noch Top
Fliegst Du auch oder schwebst Du nur :mrgreen: ? Nach 20 Zyklen im 500er (und 30 im 450er) krieg ich noch 1200 mAh in 5 min aus meinen H5 2100ern raus.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von FPK »

Georg W hat geschrieben:
Würde min. 6s 2500er nehmen (flieg ich auch).
Ok dann die SLS ZX 2500mAh.
Geschätzt 50 bei leistungsorientiertem Flugstil.
50 Zyklen sind halt schon recht wenig .. Danach sind sie wohl noch im Selger einsetzbar?
Willst Du fliegen oder Schweben :roll: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#8 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von sungamer »

Georg W hat geschrieben:2x 3S SLS ZX 2500mAh 30C/55C
FPK hat geschrieben:Würde min. 6s 2500er nehmen (flieg ich auch).
Nimmt er doch auch! :D Der wird wohl kaum 3s im 500er fliegen.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von FPK »

sungamer hat geschrieben:
Georg W hat geschrieben:2x 3S SLS ZX 2500mAh 30C/55C
FPK hat geschrieben:Würde min. 6s 2500er nehmen (flieg ich auch).
Nimmt er doch auch! :D Der wird wohl kaum 3s im 500er fliegen.
Nö, er hat ursprünglich von 2100ern geschreiben oder war das nen anderer Thread? Egal :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Michi K.
Beiträge: 133
Registriert: 24.05.2008 08:47:31
Wohnort: Hof/Saale

#10 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Michi K. »

Hallo

Fliegst Du auch oder schwebst Du nur :mrgreen: ? Nach 20 Zyklen im 500er (und 30 im 450er) krieg ich noch 1200 mAh in 5 min aus meinen H5 2100ern raus.
Flieg scho :mrgreen: Schweben tu ich vielleicht ab und zu im Rücken :wink:

Gruß MIchi
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#11 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Georg W »

Willst Du fliegen oder Schweben :roll: ?
Fliegen 8) :D
Hier standen immer die 2500er SLS bzw die Kokam 2400er zur Auswahl


Wäre noch super wenn sich jemand zum Empfänger äußern könnte, und wo man die Komponenten günstig bekommt :mrgreen:
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#12 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von chris_kmn »

Ich habe meinen SMC16SCAN für 65€ in Österreich bekommen. Die Servos bekommst du super günstig in den USA. Da hast du bei drei Servos (auch wenn du sie einzeln bestellst wegen dem Zoll) eins locker raus.

Im übrigen fliege ich in meinem T-Rex 500 einen LTG 2100T und bin damit super zufrieden. Gibt es auch für 70€ in den USA (incl. Porto). Ich würde mir überlegen ob du wirklich irgendwann den LTG 6100 aus dem 500er bauen willst (und ihn damit stillegen ???) um ihn in einem Verbrenner zu nutzen. Der 2100 überzeugt wirklich durch seine Leistung und Einstellbarkeit im 500er.
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#13 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Georg W »

Den Empfänger habe ich schon für 55€ in Österreich gesehen, jetzt stellt sich nur mehr die Frage ob dieser geeigent ist und mit der Royal Evo eine gute Kompination abgibt. :mrgreen:

Habe von den Savox SH-1350 gelesen die ja auch sehr gut sein sollen allerdings langsamer sind als die S9650... Sollte ich da bei den S9650 bleiben oder kann ich die günstigeren SH-1350 nehmen ohne das ich es danach bereue :|

Sind mit 5S und dafür größeren Zellen mehr Zyklen bei selber Leistung wie mit 6S möglich?
50 sind ja doch recht wenig :roll:

Im übrigen fliege ich in meinem T-Rex 500 einen LTG 2100T und bin damit super zufrieden. Gibt es auch für 70€ in den USA (incl. Porto). Ich würde mir überlegen ob du wirklich irgendwann den LTG 6100 aus dem 500er bauen willst (und ihn damit stillegen ???) um ihn in einem Verbrenner zu nutzen. Der 2100 überzeugt wirklich durch seine Leistung und Einstellbarkeit im 500er.
Könnte den LTG 6100 auch in den Raptor bauen und die GY401er Kombi in den Rex packen aber ob das so eine gute Idee ist?
Denn noch ein GY401er Set kaufe ich nicht, weiß jetzt nicht wieviel besser der LTG 2100 ist im gegensatz zum 401er.
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Timmey »

Hallo Georg,

mit 5S kommst du nicht an die Leistung von 6S ran, zumindest nicht mit dem Serienmotor. Da bräuchtest du dann schon einen Scorpion KV1900 Motor. Von Savox SH-1350 habe ich bislang noch nichts gehört, kann man das essen? :wink:
Bin mit dem LTG2100 sehr zufrieden, er funktioniert im 3D Flug auch wie er soll. Ich würde zu Gunsten des Preises und des geringeren Gewichts den LTG2100 dem GY401 jederzeit vorziehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#15 Re: Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten

Beitrag von Georg W »

Hallo,

Savox SH-1350 gibt es bei rc-city.de, hat schon jemand Erfahrnung damit? Oder wo gibt es die S9650 günstiger als ca 79€ :roll:

Dann wird meine Entscheidung wohl auf 6S fallen da ich die Akkus dann noch im Easyglider nutzen kann wenn die für den Heli nicht mehr reichen sollten.

*EDIT* hab jemand Erfahrung mit diesem Shop? http://www.rcfunshop.de
Zuletzt geändert von Georg W am 25.07.2008 13:38:50, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“