#1 Entscheidungshilfe Trex 500 und Komponenten
Verfasst: 22.07.2008 21:02:07
				
				Hallo,
Spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Trex 500 zuzulegen und habe auch diverse Foren durchsucht doch habe noch ein paar Fragen Möchte mir den Heli kaufen in der Hoffnung auf mehr Leistung und Wendigkeit und natürlich geringere Crashkosten
  Möchte mir den Heli kaufen in der Hoffnung auf mehr Leistung und Wendigkeit und natürlich geringere Crashkosten  
 
Habe mir folgende Komponenten rausgesucht:
Trex 500 CF
3x Futaba S9650 für die TS
1x Futaba S9257 fürs Heck
2x 3S SLS ZX 2500mAh 30C/55C (oder doch besser Kokam )
 )
Welcher Kreisel wäre für 3D empfehlenswert? Im Raptor habe ich den Gy401 verbaut und der kommt teilweiße an seine Grenzen... Wäre der Logictech 2100 besser oder habe ich damit auf dauer auch keine Freude?
Falls ich nächstes Jahr auf Vstabi, AC3x .... umsteigen möchte wäre ich doch mit den Futaba S9650 gut gerüstet oder? oder kann man sich das Sparen 
 
Welche Hauptrotorblätter fliegt ihr auf euren Rexen und bei welchen Drehzahlen? Ist die original Motor, Regler konfiguration auf längere hinsicht brauchbar oder werde ich die tauschen müssen zwecks mehr Leistung? Bzw reicht das Regler BEC für die 4 Digi Servos?
Noch ein Grund warum ich auf den Trex 500 wechseln möchte ist das die Crashkosten geringer sein sollten als beim Raptor 50 (habe beim Raptor noch keine Erfahrung darin da er noch nicht vom Himmel gefallen ist.... wird aber nicht ausbleiben )
 )
Wie sieht es mit den Akkus aus wieviele Zyklen mit brauchbarer Leistung sind in dieser Klasse möglich?
Als Sender verwende ich eine Royal Evo 12, kann ich da einen Graupner R16 Scan verbauen oder ist von dieser Kombination abzuraten?
Hat jemand einen Größenverbleich zum Acrobat SE?
Danke schoneinmal für eure Antworten!
Gruß
			Spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Trex 500 zuzulegen und habe auch diverse Foren durchsucht doch habe noch ein paar Fragen
 Möchte mir den Heli kaufen in der Hoffnung auf mehr Leistung und Wendigkeit und natürlich geringere Crashkosten
  Möchte mir den Heli kaufen in der Hoffnung auf mehr Leistung und Wendigkeit und natürlich geringere Crashkosten  
 Habe mir folgende Komponenten rausgesucht:
Trex 500 CF
3x Futaba S9650 für die TS
1x Futaba S9257 fürs Heck
2x 3S SLS ZX 2500mAh 30C/55C (oder doch besser Kokam
 )
 )Welcher Kreisel wäre für 3D empfehlenswert? Im Raptor habe ich den Gy401 verbaut und der kommt teilweiße an seine Grenzen... Wäre der Logictech 2100 besser oder habe ich damit auf dauer auch keine Freude?
Falls ich nächstes Jahr auf Vstabi, AC3x .... umsteigen möchte wäre ich doch mit den Futaba S9650 gut gerüstet oder? oder kann man sich das Sparen
 
 Welche Hauptrotorblätter fliegt ihr auf euren Rexen und bei welchen Drehzahlen? Ist die original Motor, Regler konfiguration auf längere hinsicht brauchbar oder werde ich die tauschen müssen zwecks mehr Leistung? Bzw reicht das Regler BEC für die 4 Digi Servos?
Noch ein Grund warum ich auf den Trex 500 wechseln möchte ist das die Crashkosten geringer sein sollten als beim Raptor 50 (habe beim Raptor noch keine Erfahrung darin da er noch nicht vom Himmel gefallen ist.... wird aber nicht ausbleiben
 )
 )Wie sieht es mit den Akkus aus wieviele Zyklen mit brauchbarer Leistung sind in dieser Klasse möglich?
Als Sender verwende ich eine Royal Evo 12, kann ich da einen Graupner R16 Scan verbauen oder ist von dieser Kombination abzuraten?
Hat jemand einen Größenverbleich zum Acrobat SE?
Danke schoneinmal für eure Antworten!
Gruß
 
  
  ? Nach 20 Zyklen im 500er (und 30 im 450er) krieg ich noch 1200 mAh in 5 min aus meinen H5 2100ern raus.
 ? Nach 20 Zyklen im 500er (und 30 im 450er) krieg ich noch 1200 mAh in 5 min aus meinen H5 2100ern raus. ?
 ?
