Seite 1 von 1

#1 Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 13:42:18
von quwitchiboo
hi,
nachdem ich nu schon 3 sätze orginal rotorblätter verheißt habe :D habe ich mir nu diese mal mitbestellt http://www.ac-helistore.de/Rotorblaette ... :1722.html
meine frage ist eigentlich auf muss ich beim rotorblatt kauf achte in bezug auf länge, bohrung etc.
welche blätter sind den für newbis besser auf dem mt geeignet 325 mm oder 315 mm ?
bzw. was verändert sich bei kürzeren blättern oder bei längeren ? :roll:

#2 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 13:46:08
von Jan.H3li
kürzere blätter= agiler
längere blätter= besseres schwebeverhalten, ruhiger

unter anderem

dann wirkt sich das auch unter anderem auf die flugzeit aus, das kann ich dir aber net erklären sry :wink:

#3 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 13:47:22
von quwitchiboo
thx für die schnelle antwort :D

#4 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 13:48:35
von Jan.H3li
np ;)

Die die mehr Ahnung haben, werden sich auch noch melden, denke ich.

#5 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 13:51:13
von -andi-
Sers!

Viele MT Piloten fliegen meines wissens nach auch die Orginalen Align Holz Blätter. Die sin nicht so schlecht.
Die von dir gelinkten Blätter kenne ich nicht.

Je Länger ein Blatt ist, desto träger reagiert der Heli auf Roll und Nick. Wird aber giftiger auf Pitch :-) Der Stromverbrauch steigt auch an.
Mit kürzeren Blättern wird er wendiger, und die Gefahr, das ein Rotorblatt ins Heckrohr einschlägt wird reduziert.

Als Anfänger würd ich die längeren Blätter nehmen. (Der Heli is damit ruhiger in der Luft) Wobei als ich damals angefangen habe, konnte ich keinen Unterschied zwischen den kurzen und den langen Latten ausmachen ;-)

cu
Andi

EDIT: schon wieder zu langsam :cry:

#6 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 14:15:02
von enedhil
Also beim Blätterkauf musst du auf die Bohrung (3mm) und den Blattanschluss achten. Die MT-Blätter haben 6mm Blattanschluss und passen ohne weiteres in die Blatthalter. Du kannst aber alle Blätter verwenden, die auch für den T-Rex450 geeignet sind. Diese haben aber einen Blattanschluss zwischen 4-4,5 mm. Um diese dann in die MT-Blatthalter zu bekommen, brauchst du noch Unterlegscheiben. Entweder du nimmst die von Thunder Tiger, die sehr gut gehen, oder einfache Unterlegscheiben, welche flexibler einzusetzen sind. Wenn du dir Blätter beim Blattschmied kaufst und bei der Bestellung die Bemerkung "Scheiben für MiniTitan" hinzufügst, so legen sie dir solchen Scheiben kostenlos mit dazu. Blattschmied-Blätter sind aber etwas teurer.
Bei den Abmessungen gibt es auch noch was zu beachten. Nicht überall wo 325 drauf steht, ist auch 325 drinn. D.h. Blattschmied misst z.B. von Bohrung bis Blattspitze, Align von Blattwurzel bis Blattspitze. Somit sind 325er von Align ca. 10mm kürzer als 325er vom Blattschmied (oder andersrum: 325er Align-Blätter sind in etwas so lang wie 315er Blattschmied-Blätter).
Wie gut nun die von dir bestellten Blätter sind, kann ich nicht sagen, da ich sie nicht kenne. Wenn du aber sehr gute Blätter für relativ wenig Geld haben willst, dann kauf dir dieAlign 325er Pro. Die sind schon recht gut ausgewuchtet und der Preis ist auch nicht so hoch. Wenn du dann mal besser geworden bist und höhere Ansprüche an die Rotorblätter stellst, dann sind die Blattschmied GCT-Ultra 325 bzw. die Radix 325er sehr empfehlenswert. Die Blattschmied sind dabei etwas länger und verhelfen zu einem ruhigeren Flug. Die Radix sind kürzer und machen den MT dadurch wendiger. Ich habe beide Blätter liegen und fliege je nach Belieben bzw. Wetter. Bei mehr Wind machen sich die Blattschmied eher bezahlt, da ich damit etwas besser gegen den Wind ankomme.

Gruß
Stefan

PS: Auch zu langsam... :roll:

#7 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 15:13:17
von quwitchiboo
noch ne frage zu rotorblättern, und zwar sehe ich immer diese rotorblattwaagen, sehen aus als wen sie nur das gewicht der einzelnen blätter ausloten :roll:
wenn nun ein blatt schwerer ist womit gleicht man das den an ? bzw. wie wuchte ich die aus ? ( oder spielt es keine kolle ob am blatthalter oder rotorspitze ?)
oder geht es rein nur um das gewicht ? weil dann könnte man ja auch einfach ne haushaltswaage benutzen.
hoffe mal ich habs verständlich ausgedrückt was ich meine :oops:

#8 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 15:32:08
von netwolf
Wenn du eine Haushaltswaage hast du auf 0,x oder 0,0x g genau misst, klar :-)

Bzgl. Wuchten kann ich dir das Blade Balancing Video von Bob Finless empfehlen, der erklärt das dort sehr gut.
(link hab ich leider grad keinen zur Hand)

#9 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 24.07.2008 16:05:11
von M3LON
Hi.
Nein, es genügt auch nicht beide Blätter gleich schwer zu "machen".
Jedes Blatt hat einen Schwerpunkt (CG) wenn du ein Rotorblatt auf z.B. eine Rotorwelle legst und diese dann unter der Rotorblatt durchrollst, kommst du i-wann an einen Punkt, wo das Rotorblatt auf der Rotorwelle "schwebt" dh. es berührt auf keiner Seite den Boden. Genau an dieser Stelle ist der CG. Ist dieser an beiden Rotorblättern an unterschiedlichen Stellen, so musst du das leichtere Blattr in seinem CG wuchten, dh. genau auf deinem Markierungsstrich klebst du Tesa und das solange bis die CG's beider Blätter übereinstimmen.

Blätter von Blattschmied, Youngblood und die Align Holz Pro sind gut gewuchtet, da lohnt es nicht nochmal nachzumessen, ranschrauben und fliegen. Bei billigen Blättern hingegen würde ich nochmal nachschauen.

Gruß
Jan

PS: Ich bevorzuge Radix, vom Preis/Leistungsverhältniss einfach die besseren Blades, im Vergleich zu z.B. GCT Ultra. Aber auch hier hat jeder Pilot andre Vorlieben. Wie immer, frage 3 Leute und du bekommst 5 Meinungen ;)

#10 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 25.07.2008 07:20:18
von Crizz
Istz mittlerweile eigentlich alles gesagt worden, ergänzend kann ich anmerken das mein MT mit 500 TH-Motor mit 315er Blattschmied X-Tro ca. 10 mAh / Flugminute weniger an Strom verheizt als mit 325er Ultra´s.

Der Unterschied in der Wendigkeit ist schon zu merken, beim Schwebetraining weniger, aber schnellem Rundflug schon deutlicher. 325er mit leichten Paddeln gehen ähnlich wie 315er mit normalen Paddeln, 315er mit leichten Paddeln sind schon recht giftig auf Roll. Ich persönlich bevorzuge im moment 315er, wobei ich leichte Paddle fliege, die Ultras nehm ich wenn ich mit 3000+ rpm unterwegs bin, da die XTro da über dem Limit betrieben würden. Und bei der hohen Drehzahl ist der Heli auch deutlich knackiger, da merkt man dann nicht mehr so sehr das es 325er sind ;)

#11 Re: Rotorblatt fragen

Verfasst: 25.07.2008 08:00:37
von Arkaas
Hi quwitchiboo :)

Hier kannst du dir die Bob Finless Videos runterladen. Hab sie als extrem hilfreich empfunden und kann sie nur weiterempfehlen! :alien:
Wichtig für dich vor allem dürfte das 3. Video = Blade Tracking 101 sein! 8)

Gruß und guten Flug

Roli :jo: