Eco8 wieso nicht?!

Jack_B
Beiträge: 28
Registriert: 19.07.2008 15:40:08

#1 Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Jack_B »

Hallo Leute!
Hab mir Heute nen Eco8 bestellt, so richtig Oldie mäßig mit Bürstenmotor und 2 Rackingbacks :lol:
Möchte ihn mit Stück für stück zu nen brauchbaren Rumpfheli aufbauen, dann natürlich auch mit brauchbaren antrieb. Aber fürs erste muß es der Standartmotor tun!
Hab nämlich noch nen Hurrican den ich gerade in nen schönen Jetranger Rumpf baue, mit Alu Kopf Helicommand 3D usw...

Könnte mir vielleicht nur wer sagen was ich machen muss damit man den Eco überhaubt vernünftig fliegen kann, wegen platzenden Rotorköpfen usw...

Freu mich über alle nützlichen Tipps

Mfg Reinhard
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von EagleClaw »

N Rotorkopf ist mir noch nie geplatzt und wird dir mit der Bürste mit Sicherheit auch nicht passieren. Du wirst mit der Bürste eh nicht allzu viel Spaß haben. Mit 10-Zellen NiMH und nem BL geht da schon ordentlich was.
Ansonsten: Freilauf, Alu-Hecksteuerbuchse, evtl. Heckrohrabstützung, Hecksevo ans Heckrohr setzen. Fliegt!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Jack_B
Beiträge: 28
Registriert: 19.07.2008 15:40:08

#3 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Jack_B »

Zum Schweben und leichten Rundflug reicht der Orig. Motor aber oder?
Welches Antriebsset würdest Du mir empfehlen und was würde das ungefähr kosten?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Bayernheli01 »

HI

Zum Schweben /einschweben üben reicht der Bürsti mit 10 Zellen locker aus.

Allerdings würde ich mir heut zu tage wirklich überlegen, wirklich nur den leeren Bausatz (ohne Motor oder sonstwas) zu nehmen.

meinen Lieblings Eco hatte ich damals damit aufgebaut:

http://carsten-und-yvonne.de/html/eco8_trainer_.html

- Eco 8 Bausatz (nackig) :lol:
- Kontronik Kora 10-15W mit Jazz 40 und 18er Ritzel (geht locker mit 3 und 4s Lipos)
- 4x HS-81 (heute würde ich die 82er nehmen)
- Heckrohrservohalter (nimmt das Heckservo am Heckrohr auf)
- doppelte Kugellager in die Heckrotorblatthalter
- Heckabstrebung
- Heckanlenkung mittels Kohlerohr
- Kreisel: nach belieben (Gy 240 oder 401) bei nem Eco für nen Rumpf reicht der 240er locker, da der sehr gutmütig ist.
- Blätter: GCT X-tro vom Blattschmied

das ganze wiegt dann um die 1,5kg und kann bei entpsrechend dimensioniertem Akku locker bis zu 20 Minuten AM STÜCK!!! fliegen

So sah meiner damals aus - und der ging wie die Sauuuuuuuuu

Bild
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#5 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Exxtreme »

Scorpion HK-3026 würde sicher reichen und kostet nicht viel 60-70€
Jazz 80 wäre sicher gut, eventuell würde auch ein 55er reichen aber günstig und gut wäre ein Align regler vom 500er set, die gibts sicher günstig gebraucht , dazu 4s A123 oder ähnliches´wenns das für den Acrobat tut dann fliegt der Eco schon lange damit :roll: 150-200€ sollte sich das ausgehen
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von EagleClaw »

Exxtreme hat geschrieben:Jazz 80 wäre sicher gut, eventuell würde auch ein 55er reichen aber günstig und gut wäre ein Align regler vom 500er set, die gibts sicher günstig gebraucht
Wozu? Jazz40 reicht allemal im ECO.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Bayernheli01 »

EagleClaw hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:Jazz 80 wäre sicher gut, eventuell würde auch ein 55er reichen aber günstig und gut wäre ein Align regler vom 500er set, die gibts sicher günstig gebraucht
Wozu? Jazz40 reicht allemal im ECO.
is mehr als Ausreichend der 40er.

Selbst Vollpitch gab bei mir nie mehr wie 35A Kurzzeitig raus.

da is mehr als Genug Luft - selbst am BEC
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#8 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Exxtreme »

den 80er wegen dem BEC, da ist der 40er schon knapp.
Ansonster wäre eben der 500er Align reglerr geeignet wenns billig sein soll der hat mehr BEC und kostet nichtmal die hälfte vom 40er.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Bayernheli01 »

auch vom BEC her ist der 40er Jazz beim Eco mehr als ausreichend...

bin schon ca 3 Jahre mit Jazz 40 und seinem BEC in Ecos und Eco ähnlichen Helis unterwegs...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#10 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Sven L. »

Hi,

bin mit meinem Eco auch nur mit einem Jazz 40 geflogen. Hatte aber meistens :oops: noch einen Pufferakku mit dran. Wobei viele den glaub auch weg lassen. Hatte halt einen zur Sicherheit.
Wenn noch einen Motor suchst, hab grad einen zu verkaufen. Dazu auch noch einzelne Aluteile wie Freilauf.

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#11 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Exxtreme »

dann aber bite auch ne Servoempfehlung dazu, in der grösse die in nen Eco reingehören gibts nämlich schon Servos die das 40er Bec leicht ins schwitzen bringen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von EagleClaw »

4x HS-81 oder 3x Dymond 250BB + 1x HS-81
Reicht vollkommen. Was hast du da für Servos drin?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#13 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Exxtreme »

3x plodigi 4 und ein 9254 knacken das 40er BEc, :D

aber du hast natürlich recht die von dir genannten Servos reichen sicher.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von EagleClaw »

Exxtreme hat geschrieben:3x plodigi 4 und ein 9254 knacken das 40er BEc
Man kanns auch übertreiben. Am nem 401er arbeitet auch ein HS-81 vollkommen top im ECO. Zuviel Drehrate is da eh nicht gesund :oops:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Jack_B
Beiträge: 28
Registriert: 19.07.2008 15:40:08

#15 Re: Eco8 wieso nicht?!

Beitrag von Jack_B »

Hallo und danke für die zahlreichen Beiträge! :thumbright: !
O.K. Ihr habt mich überzeugt, hab heute noch kontakt zu meinem Händler aufgenommen und wenn mein Eco da ist schaun wir wegen einem für meine Zwecke ausreichendem Brushlessset :)
Und Carsten deine zwei Ecos sind echt allererste Sahne, besonders der Jetranger gefällt mir wahnsinnig gut :thumbright:

Wenn noch jemand gute Tipps für mich hat wie man den Eco 8 wirklich sinnvoll verbessert, nur her damit!!!

Bin euch wirklich für alle anregungen sehr dankbar!!!

Mfg und schönen Tag Reinhard :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“