Seite 1 von 1
#1 Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 21:28:46
von flynglide
Hi, zusammen,
ich bin gerade dabei meinen 450 SEv2 fertigzustellen, also sprich die Elektronik einzustellen, bevor es auf den Erstflug geht. Den Kreisel habe ich auch nach der Anleitung für ACVS aus dem Wiki von DocTom eingestellt. Am Boden bei mittlerer Drehzahl scheint auch alles stabil zu sein. Allerdings wenn ich jetzt links oder rechts drehen will, dann wird aus dem Kleinen ein Brummkreisel

Wenn ich das richtig verstehe, sollte ich dann mal die Empfindlichkeit runterdrehen. Das geht wohl bei der MX12 über den Gear Kanal. Auf was für Werte muss ich denn einstellen? Der geht bei mir von -100% bis +100%...wie wird jetzt die Empfindlichkeit geringer? Einfach bei beiden Werten in die Mitte gehen? So gegen -60% und +60%?
Wäre schön, wenn jemand mir helfen könnte - habe nichts in der Forensuche gefunden....
#2 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 21:40:22
von echo.zulu
Die Empfindlichkeit solltest Du zum Anfang mal auf 50-60% stellen. Das machst Du mit dem Servoweg vom Gearkanal. Also bei Dir Kanal 5. Ob nun + oder - richtig ist, kannst Du daran erkennen, ob die rote LED am Kreisel dauerhaft leuchtet. Mit einer Einstellung nach DocTom funktioniert der Kreisel nur im HeadingLock Mode. Also muss die LED dauerhaft leuchten. Alternativ kann man den Sender auch gleich so programmieren, dass man nicht mehr zwischen Normal-Mode und HeadingLock-Mode umschalten kann. Das wäre m.E. noch besser, weil eine Fehlerquelle ausgeschaltet wird.
Wenn Dir die Rotationsrate zu hoch ist, dann kannst Du Dual-Rate auf den Heckrotorkanal programmieren. Damit kannst Du die maximale Rotationsrate einstellen.
#3 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 21:51:27
von flynglide
Super - vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also die rote LED leuchtet dauerhaft...dann muss ich da wohl noch ein wenig mit den Prozentwerten rumspielen...habe halt Angst, wenn der im Flug so "brummkreiselt", dann wirds schwierig für mich

#4 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 22:03:25
von echo.zulu
Vor dem Abheben solltest Du den Heckrotor in die Mitte stellen. Das kannst Du erreichen, in dem Du den Hecksteuerknüppel 3-mal schnell hin und her bewegst. Beim Abheben sollte dann der Heli ruhig sein. Versuche zuerst einmal den Heli leicht zu machen, ohne dass er abhebt. Dann Pitch wieder verringern und das Spiel von vorn beginnen. Wenn Du dann ein Gefühl für den Punkt bekommen hast, wann der Heli in die Luft will, den Pitch ein wenig weiter steuern, dass der Heli möglichst schnell in der Luft ist. Wenn man nur sehr zögerlich abhebt, dann ist immer ein Ende vom Kufenlandegestell oder vom Trainingskreuz am Boden und der Heli will um diesen Punkt drehen. Außerdem solltest Du darauf gefasst sein, dass ein Rechtsdreher, wie der Rex einer ist, immer ein wenig rechts hängen wird. Das ist völlig normal und liegt am Schub des Heckrotors, der unterhalb des Hauptrotors ist. Beim Abheben steht der Heli waagerecht und würde deshalb gleich nach links weggehen wollen. Deshalb kann man beim Abheben ganz leicht Roll nach rechts steuern. Falls Du einen erfahrenen Heliflieger kennst, solltest Du den Heli von ihm eintrimmen lassen, dann gibt es im Anfang keine unliebsamen Überraschungen. Falls Du keinen kennen solltest, dann schau mal auf die Pilotenkarte im Portal. Da wirst Du bestimmt fündig.
#5 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 22:25:41
von Thomasmy
Du schreibst, er wird zum Brummkreisel, wenn Du das Heck steuerst. Könnte auch sein, das die Wirkrichtung am Gyro falsch ist. Deswegen steht er zunächst ruhig da und wenn er nen Steuerimpuls bekommt, will der Gyro gegen das Drehmoment steuern. Wirkrichtung falsch--> Brummkreisel. Ich schreib´s nur, weil ich´s im Umfeld zu oft erlebt habe.
#6 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 22:49:00
von flynglide
Super - danke für die Erklärungen!
Bis jetzt bin ich halt mit meinem Kleinen geflogen (DF4), den hatte ich in allen Lebenslagen im Griff. Aber mit dem grossen ist es halt doch ein wenig anders...vor allem finde ich sieht der so gut aus, daß ich ihn ungern gleich am Anfang verdellern will
Muss mal mit der Karte schauen, vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe...
#7 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 22:49:51
von flynglide
Hm,
und wie merke ich das die Wirkrichtung falsch ist? Also ich meine, außer der er brummt

#8 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 27.07.2008 23:05:54
von echo.zulu
flynglide hat geschrieben:und wie merke ich das die Wirkrichtung falsch ist? Also ich meine, außer der er brummt

Zuerst mal alles nach dem Wiki kontrollieren. Bei Heckrotor rechts sollte die Steuerstange nach vorn gehen. Als nächstes nimmst Du den Heli in die Hand und fasst Du das Steuergestänge an. Nun drehst ihn mit der Nase nach links. Dann muss die Steuerstange ebenfalls nach vorn gehen. Dann stimmt die Wirkrichtung. Andernfalls muss die Wirkrichtung am Kreisel umgeschaltet werden.
#9 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 28.07.2008 01:48:26
von trexter
Thomasmy hat geschrieben:Du schreibst, er wird zum Brummkreisel, wenn Du das Heck steuerst. Könnte auch sein, das die Wirkrichtung am Gyro falsch ist. Deswegen steht er zunächst ruhig da und wenn er nen Steuerimpuls bekommt, will der Gyro gegen das Drehmoment steuern. Wirkrichtung falsch--> Brummkreisel. Ich schreib´s nur, weil ich´s im Umfeld zu oft erlebt habe.
Moin,
wenn die Wirkrichtung am Kreisel falsch ist, dann wird der Heli SOFORT nach dem Abheben zum Brummkreisel, nicht erst nachdem man Heck steuert!
Daniel
#10 Re: Mx 12 und Gy401 - ein Brummkreisel???
Verfasst: 28.07.2008 08:40:46
von flynglide
Ok, ich werde es morgen mal testen...und ansonsten nochmal berichten....