Welche Heckrotorblätter passen?

Antworten
mbusker

#1 Welche Heckrotorblätter passen?

Beitrag von mbusker »

Hallo Leute,
ich habe meinen Bo105 Rumpfbau fast abgeschlossen und die Mechanik ist ebenfalls fast fertig. Im Moment bin ich auf der Suche nach guten Heckrotorblättern. Wegen dem Scale-Look suche ich nach weißen Blättern. Obwohl die gesamte Mechanik Freestyle gebaut ist und nur wenig Teile vom Eco 8 Verwendung fanden, ist der Heckrotor vom Eco, da besonders klein und trotzdem ausreichend. Wenn ich nach Eco Blättern suche, finde ich nur die CFK Blätter in schwarz, gelbe vom Gensmantel, die normalen Plastikteile und sonst nichts.Die Blattaufnahme ist 3mm, die Blattlänge 75mm (unter Umständen könnte 80mm gerade noch passen, ohne dass der Hauptrotor schaden nimmt), das Bohrloch ist 2mm.

Unter Umständen passen von einem ganz anderen Heli die Blätter aber meine Recherche lief schwierig, da häufig keine genauen Abmessungen angegeben sind. Daher jetzt meine Frage an euch. Was könnte passen?

Danke im vorraus, martin
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Welche Heckrotorblätter passen?

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Martin

leider hab ich selber noch keine passenden Heckrotorblätter fürn Eco gefunden - ausser von Ikarus

Ich selber hatte damals für meinen Jet Ranger die Heckblätter einfach mit Airbrush weis lackiert... guggst du

http://www.carsten-und-yvonne.de/html/eco8_ranger.html

Bild
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
mbusker

#3 Re: Welche Heckrotorblätter passen?

Beitrag von mbusker »

Bayernheli01 hat geschrieben:Hi Martin
Ich selber hatte damals für meinen Jet Ranger die Heckblätter einfach mit Airbrush weis lackiert... guggst du
Hi, naja das sieht ja schon amtlich aus. Ich habe davor etwas bammel was Unwucht etc. angeht. Wie sind da deine Erfahrungen gewesen?

Martin
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: Welche Heckrotorblätter passen?

Beitrag von Bayernheli01 »

schön vorsichtig und lieber 2 oder 3 Schichten und so dünn wie möglich auftragen und dann passiert nüscht.. jedenfalls hatte ich an insgesamt 3 Ecos immer meine weis lackierten Heckblätter und nie Unwuchten...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
mbusker

#5 Re: Welche Heckrotorblätter passen?

Beitrag von mbusker »

Ich habe gerade gesehen, dass die T-Rex 500 Heckrotorblätter weiß sind, einen 3mm Shaftdurchmesser haben und 73mm lang sind. Über die Bohrung kann ich nichts finden. Vielleicht wäre das was?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Re: Welche Heckrotorblätter passen?

Beitrag von Bayernheli01 »

is ne 3mm Bohrung..

hab se vor mir liegen - waren eigentlich für den Sunrise gedacht - aber die sind mir zu klein

und die Wurzel ist glaub ich viel dicker - sprich da wo die schraube durch kommt...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
mbusker

#7 Re: Welche Heckrotorblätter passen?

Beitrag von mbusker »

Guten Tag Leute,
ich würde das Theman gerne noch um ein paar Punkte und Fragen erweitern.

Ich habe meine Mechanik auf linksdrehend umgebaut, was ansich auch gut funktioniert. Der Heckrotor dreht nun nach vorne und nicht mehr nach hinten, da ansonsten die Anlenkung nicht mehr passend für die nötigen Pitchwege ist.

- Ändert sich der Wirkungsgrad des Heckrotors, wenn er nach vorne dreht? Habe da mal was gelesen. Ansonsten ist natürlich alles spiegelverkehrt aufgebaut.

Ich habe das Problem, dass das Heck bei Windeinfluss teilweise zu schwach ist um das Heck stabil zu halten, wenn ich den Pitch schnell ändere.

-Würdet ihr eher die Drehzahl durch eine andere Übersetzung erhöhen oder die symmetrischen Blätter von Ikrus verwenden? WIe sind eure Erfahrungen mit diesen?

Danke, Martin
Antworten

Zurück zu „Ikarus“