Jazz 80-6-18 progammieren

Antworten
NT Flieger
Beiträge: 166
Registriert: 10.01.2008 16:12:57

#1 Jazz 80-6-18 progammieren

Beitrag von NT Flieger »

Hallo!
Ich will meinen Jazz Regler progammieren.Aber leider versteh ich die Anleitung nicht so ganz.Hab bis jetzt nur Align Regler gehabt.
Ich muß erst Modus 1 progammieren.Dann befindet er sich im APM (Auto-Progammier-Modus) richtig?Dann den Modus 4 für Heli.Wofür ist der Lipomodus?Ich habe auch die Progammierkarte.Kann ich den Modus 4 nur über die Knüppelbewegung einlernen und nicht direkt über die Karte?Auf der Karte steht die Funktion "Akku leer".Muß ich die auf Abregeln stellen.Dann die Abschaltspannung,auf welchen Wert stell ich die ein?Und die Hochlaufzeit bei Drehzahlregelung auf wieviel Sekunden soll ich die einstellen?Und wo ist der Unterschied zwischen Auto (APM) und Fest bei der Knüppelposition?Viele Fragen aber ich blicke da nicht so wirklich durch.Muß man die ganzen Werte mit der Progammierkarte überhaupt einstellen?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#2 Re: Jazz 80-6-18 progammieren

Beitrag von slucon »

Hallo Thomas,

also der APM lernt erstmal die Wege ein, so wie ich das verstanden habe, damals. Dann proggst du Mode 4 (Heli-Mode) und gut is, und das mit dem Lipo-Mode lasse lieber sein, gibt nur Probleme damit. Das Problem ist dann, dass er selbst dann Unterspannungsspitzen von 100-stel Sekunden als Unterspannung erkennt und sofort abregelt :( , das habe ich mal versucht zu loggen, ging aber nicht, habe mit meiner 1/16s im Unilog nix von Unterspannung gesehen...

Das mit der Knüppelposition fest habe ich selber nicht so richtig begriffen, (sry, ihr Anderen wisst es vllt. besser :D).

Du musst aber unbedingt darauf achten, dass du den Regler schön weit aufmachst, mind. 60% oder mehr und einen separaten Stützakku benutzt, da dir der Regler sonst unweigerlich wegen Überhitzung abregelt, hast dann 30s. Zeit zum Landen :mrgreen:

Wenn du unbedingt Lipimode einstellen willst, nimm also lieber eine ertwas niedrigere Spannung oder fliege mit einem geeigneten Lipo-Safer / Lipoblitzer (siehe meine Sig :D ), ist eh' die beste Lösung.

Als Hochlaufzeit nimm ruhig die 12s, hast dann am wenigsten Anlaufstrom aber bei einer Auro muss dann halt alles beim ersten Mal richtig klappen :D :D

edit: um welches Modell geht es ?

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“