#1 AFPD vs. MC22 vs. USB vs. Funkübertragung. Nix geht!!!
Verfasst: 04.08.2008 22:05:00
Hi Leute, ich hab mal wieder n kleines Problem.
Und zwar gibts bei mir ums Verrecken keine Möglichkeit, das AFPD-Dongle mit meiner MC22 zu vereinen.
Fange ich mal von Vorn an.
Über 6 Ecken habe ich die MC22 von MeisterEIT erworben. Naja und da es mit der MC22 une Schülerbuchse solche Probleme gibt, hat dieser jener welcher eine Art DSC-Modul gebaut. Näheres im RC-Line unter http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... id=1018808
PS: Ich habe ihn schon angemailt, aber er möchte sich dazu nicht äußern, da ich aus einem Forum komme, wo er "nicht geduldet" wird.
Seis drum, is Egal, muss es eben so gehen. Tuts aber nicht. Ich hab das Dongle mal so an die Buchse gestöpselt. Ergo: Der 12-Kanalsender wird als 4 Kanal erkannt, 2 Kanäle auf den Steuerknüppeln, einer auf nem Schalter, und der 4te is im Nirvana!!!!
Kann man nix mit Steuer. Geht einfach nicht.
Ich also mir das Eigenbau-DSC angesehen, scheint soweit schlüssig und Korrekt durchdacht zu sein.
Also kanns daran nicht liegen. Meine 4-Kanal Walkera-Billigfunke wird korrekt erkannt! Die will ich aber nicht nehmen, da ich 90% Meiner Modelle mit der MC bewege!
Jedemfalls hab ich in Schmoldow das Problem mit einigen Usern besprochen. Alle waren sich einig, und sind zu keinem schlüssigen Ergebniss gekommen. Jedenfalls gab man mir nen Tipp, nen alten Empfänger anzuzapfen. Also hab ich nen alten Blade-CP-Empf. gerupft, und mitn Ozzi abgetastet, und siehe da....n Astreines Signal.

Hier allerdings schon nach dieser Anleitung Invertiert, da ich hier gelesen habe, das es ohne Invertierung Probleme geben könne.
http://flyheli.helitron.eu/heli2frame.htm Grund für den Umbau....es Funzte nicht!
Weder Invertiert noch "Blanko".
Hab jetzt nochmal das Signal am Sender getestet. Das Signal ist n Negatives, allerding etwa 6 mal kräftiger.
Vermute mal, das es deshalb nicht erkannt wurde.
Meine Frage/Bitte wäre jetzt..... Kennt wer ne Möglichkeit diesem Sender/Dongle beizubringen, das ich mehr als 2 Knüppelkanäle habe, oder kennt wer ne kleine Verstärkerschaltung, um den Signalpegel des Empfängers für mich Nutzbar zu machen? Sorry, aber soweit stecke ich in der Elektronik noch nicht drin.
Edit: Hab jetzt mal das Donglekabel direkt auf die Buchse für das Kabel zum HF-Modul gelötet. Ergo: Erste mal einschalten: Erkannt als 27-Kanal-Sender. Win-Meldung. AFPD muss beendet werden. 2te Mal: 12-Kanalsender: Win-Meldung. AFPD muss beendet werden. 3te mal. USB-Modul konnte nicht korrekt installiert werden. 4te mal. Kein Sendersingnal gefunden. Win-Meldung. AFPD muss beendet werden.
Solange der Sender aus ist, erkennt er das Dongle problemlos. Sowie ich den Sender aber einschalte, spinnt hier alles völlig rum!!! Das Ko** mich langsam an. Ich will doch nur üben!!!!
Und zwar gibts bei mir ums Verrecken keine Möglichkeit, das AFPD-Dongle mit meiner MC22 zu vereinen.
Fange ich mal von Vorn an.
Über 6 Ecken habe ich die MC22 von MeisterEIT erworben. Naja und da es mit der MC22 une Schülerbuchse solche Probleme gibt, hat dieser jener welcher eine Art DSC-Modul gebaut. Näheres im RC-Line unter http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... id=1018808
PS: Ich habe ihn schon angemailt, aber er möchte sich dazu nicht äußern, da ich aus einem Forum komme, wo er "nicht geduldet" wird.

Seis drum, is Egal, muss es eben so gehen. Tuts aber nicht. Ich hab das Dongle mal so an die Buchse gestöpselt. Ergo: Der 12-Kanalsender wird als 4 Kanal erkannt, 2 Kanäle auf den Steuerknüppeln, einer auf nem Schalter, und der 4te is im Nirvana!!!!

Ich also mir das Eigenbau-DSC angesehen, scheint soweit schlüssig und Korrekt durchdacht zu sein.
Also kanns daran nicht liegen. Meine 4-Kanal Walkera-Billigfunke wird korrekt erkannt! Die will ich aber nicht nehmen, da ich 90% Meiner Modelle mit der MC bewege!
Jedemfalls hab ich in Schmoldow das Problem mit einigen Usern besprochen. Alle waren sich einig, und sind zu keinem schlüssigen Ergebniss gekommen. Jedenfalls gab man mir nen Tipp, nen alten Empfänger anzuzapfen. Also hab ich nen alten Blade-CP-Empf. gerupft, und mitn Ozzi abgetastet, und siehe da....n Astreines Signal.
Hier allerdings schon nach dieser Anleitung Invertiert, da ich hier gelesen habe, das es ohne Invertierung Probleme geben könne.
http://flyheli.helitron.eu/heli2frame.htm Grund für den Umbau....es Funzte nicht!

Hab jetzt nochmal das Signal am Sender getestet. Das Signal ist n Negatives, allerding etwa 6 mal kräftiger.

Meine Frage/Bitte wäre jetzt..... Kennt wer ne Möglichkeit diesem Sender/Dongle beizubringen, das ich mehr als 2 Knüppelkanäle habe, oder kennt wer ne kleine Verstärkerschaltung, um den Signalpegel des Empfängers für mich Nutzbar zu machen? Sorry, aber soweit stecke ich in der Elektronik noch nicht drin.

Edit: Hab jetzt mal das Donglekabel direkt auf die Buchse für das Kabel zum HF-Modul gelötet. Ergo: Erste mal einschalten: Erkannt als 27-Kanal-Sender. Win-Meldung. AFPD muss beendet werden. 2te Mal: 12-Kanalsender: Win-Meldung. AFPD muss beendet werden. 3te mal. USB-Modul konnte nicht korrekt installiert werden. 4te mal. Kein Sendersingnal gefunden. Win-Meldung. AFPD muss beendet werden.
Solange der Sender aus ist, erkennt er das Dongle problemlos. Sowie ich den Sender aber einschalte, spinnt hier alles völlig rum!!! Das Ko** mich langsam an. Ich will doch nur üben!!!!