Dauern verrecken die Motoren !!! Was tun ?

Antworten
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#1 Dauern verrecken die Motoren !!! Was tun ?

Beitrag von TomClark »

hi hab ja einen pic v2. jetzt hat er ca. 20 - 25 flugstunden auf dem buckel. mittlerweile hab ich 4 hauptmotoren und 3 heckmotoren geschlachtet. die verrecken immer im wechsel. hab erst nen anderen heckmotor drangemacht und nach 2 akkuladungen ist der hauptmotor schon wieder kaputt. ich fliege immer so 10 min. und lass ihn dann 5 min abkühlen. stimmt da etwas mit dem pb nicht, oder habt ihr ne ahnung wodran das liegt ? wollte eigentlich nix mehr in den pic stecken aber muß mir wohl einen neuen motor holen. dann am besten bürstenlos, oder ? welcher wäre angebracht fürn pic und was brauch ich dann sonst noch ? gibts auch einen bürstenlosen fürs heck? vielleicht hat ja jemand von euch noch was, was er los werden will ! schon mal danke im voraus für eure antworten. mfg Tom
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Liegt wahrscheinlich an der Temperatur!

Zeit für BL!! 8)
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#3

Beitrag von weissnix »

hi,
nachdem mein nagelneuer V2 Heckmotor auch nur 2 Wochen gehalten hat, habe ich mir ein wenig geholfen.
Ich habe mir Kohlen aus der Märklich SpurZ in meinen Heckmotor gelötet. Hält mittlerweile 10 Wochen bei (fast) täglich 40 min Flug...
Die Teile kosten so ca.3 €

cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

ähhhhmmmmmm

mal eine bescheidene frage :?: :oops:

lasst ihr die bürstenmotoren nicht einlaufen :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von supermat1989 »

hi
hier sind nen paar sachen :D :D :D

BL heck
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1318

nun das rund um sorglos packet :D :D
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1323

http://www.e-heli-shop.de/shop/product_info.php?
cPath=31_36&products_id=1375

so nun noch die haupt motoren :D :D :)


http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1341

und noch einen :D

http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1339

mit den reglern weiss ich net ich denk aber 20A sollten durchaus reichen


gruß
Patick
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#6

Beitrag von ATK »

@weissnix: Wie hast du den Heckmotor geöffnet bzw. wieder gschlossen ohne ihn komplett zu schrotten???
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#7

Beitrag von TomClark »

hi also ich lass die motoren immer mindestens ne 1/2 oder 3/4 stunde einlaufen. kann ich dann den tsunami10 direkt ans pb anschließen oder brauch ich das dann gar nicht mehr? und für den hauptmotor was brauch ich da noch ? mfg Tom
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Tom,
Bin früher auch mal Picc mit Bürste geflogen, habe noch nie einen Hauptmotor oder DD-Motor geschrottet (nach zwei Stück mit Getriebe auf DD umgestellt), trotz Dauerfliegen mit 1200er E-Tecs bis der Akku leer ist (22min....und dann gleich den nächsten).
Hier die etwas preisgünstigere Lösung (das ganze Geld für 2 BL und Regler und Gyro hebst Dir dann fürn richtigen Hubi auf ;)- bekommst schon einen Rex mit Motor dafür):

- ist im V2 der Lüfter für den Hauptmotor dabei, wenn nein, unbedingt nachkaufen (16€ - Ikarus)
- welches Ritzel fliegst du mit dem 310er - wenns zu groß ist, brauchst zuviel Strom(=>Hitze) - das 8er (beim Lüfter dabei) geht mit dem 310G auch mit M24er-Blättern noch erträglich.
- Welchen Motor nimmst Du den, den 310L oder G310? Ich habe nur den G310 bis jetzt - an 3 LiPos ausreichend, bei 8NiMh's zuwenig Leistung.
- mit der Agrumi-DD Motorhalterung (7,50) kann man den DD schön auf Zugbetrieb umbauen, der Prop kühlt dann den Motor besser.
- Hast Du den Heckmotor schön entstört - 3 Kondensatoren statt einem, mildert die Spannungsspitzen der Motorregelung (sind ja 11V getaktet, nicht linear geregelt!)

Grüße Wolfgang

P.S. mit 'nem ordentlichen CDR-BL als Hauptmotor machst natürlich mehr Spaß - und für'n Rumpf außer der Hughes300 fehlt dann schon die Leistung
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#9

Beitrag von weissnix »

Allergon hat geschrieben:@weissnix: Wie hast du den Heckmotor geöffnet bzw. wieder gschlossen ohne ihn komplett zu schrotten???
ich habe so ne billig ab-isolierzange... mit der kommt man wunderbar zwischen motor-blech und abdeckung und kann dann den kopf rausziehen.
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flusitom »

Hi Tom,
also nach meiner Erfahrung ist das 10ner Ritzel zu viel des Guten für den 310ner Motor... 8-9 Zähne ist ok. Musst gerade bei dem Wetter die Motortemperatur mal messen... und für den Heckmotor sollte ebenfalls ein Kühler rauf. Einen zu kalten Motor gibt es nicht. Wenn der aber im falschen Bereich werkeln muss, wird er zu heiß, weil er Energie in Wärme umwandelt... und du willst doch Hubifliegen und nicht heizen, oder!? :P
Zum Bl, egal ob Heck oder Hauptmotor, brauchts noch den BL-Regler. Ohne geht es nicht. Aber wenn Reihenweise die Motoren verrecken, liegt das nicht an den Motoren... sooooo schlecht kann kein 310ner sein, das der gleich in Reihe 'abdreht'. Also... kleineres Ritzel drauf und beide Motoren mit zB. dünnem Kupferblech oder gleich nem ordentlichen Kühler runter kühlen... dann halten die auch 'Ewig'... (mein Grundpic ist nun 3 Jahre alt und erst ein Motor ist hin... habe sogar einen Ersatzmotor verkauft, weil er nur rumlag...310ner! Heck ist nun der zweite 'Pro-Motor' drauf... haben in Bielefeld gemerkt, daß das Heck nicht mehr einzustellen war - neuen Motor drauf und dann ging der PIC wieder)
BL ist teuer - und wenn du mit dem PIC nicht wer weiß was anstellen willst (Scale-Modell inkl. Pitch zB.) würde ich es lassen... zum Rumgeschwebe geht das auch so. Und - prüf mal alles auf Leichtgängigkeit! Evtl. durchrutschenden Freilauf oder Lagerschäden... Unwucht und sch..... Spurlauf fressen auch Energie... ist ein weites Feld - nur noch einmal... dein Motorensterben ist denke ich nicht normal!

Grüßle
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#11

Beitrag von TomClark »

hi also nen motorlüfter ist drauf. zur zeit fliege ich den normalen 310er mit org. 9er messingritzel. bis jetzt gehts noch. am heck hab ich wieder den kühlkörper drauf. mit den 3 kondensatoren ... wie mache ich das? einen von + ans gehäuse, einen von - ans gehäuse und einen zwischen + und - ? welche nehme ich da. leichtgängigkeit ist gegeben. hab ihn erst komplett auseinander gebaut und alles genau geprüft, geölt und eingestellt. vielen dank erst mal für die netten tipps und ratschläge. werde euch mal auf dem laufenden halten, ob die motoren jetzt länger halten. aber normal ist das auf keinen fall. mfg Tom
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Antworten

Zurück zu „Ikarus“