Seite 1 von 2

#1 Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 15:28:27
von Banditbiker
servus miteinander,

ich habe folgendes Problem:
ich habe einen E-Heli mit 1,50m Rotordurchmesser, den ich seit einigen Jahren nicht mehr geflogen bin und nun wieder reaktivieren möchte.
Die Spec's: 24 Zellen Sanjo N-SCRC mit 1700mAh, Sommerauer Fuzzy Acro 60 8-30 Zellen Regler, Keller "KE 80/9" Motor.
Da meine Sanjo's aber jetzt schlapp sind, möchte ich auf Lipo - LiFe umstellen. Dazu bräuchte ich 2x 5s Lipo's, also 10 Zellen, oder 10x LiFe Zellen.
Ob der Regler ausreichend wäre, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht bräuchte ich auch noch einen neuen Regler. Und natürlich dann auch gleich noch einen Brushless Motor dazu.
Der Heli hatte übrigens eine Kopfdrehzahl von ca. 1200, und an die 4 Kg wird er schon gehabt haben. (incl. Akku's)
Nun weiß ich nicht, welche Komponenten dafür geeignet wären, da ich mich mit Lipo, Brushless usw. noch nicht auseinandergesetzt habe. Welcher Regler, Motor? Als Akku wollte ich eigentlich lieber LiFe nehmen wg. der Ladezeiten. Preislich muß es nicht das günstigste sein.
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen "Spezialisten", der mir weiterhelfen kann.

Grüße

Banditbiker

#2 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 15:43:28
von -andi-
Banditbiker hat geschrieben:Die Spec's: 24 Zellen Sanjo N-SCRC mit 1700mAh,
Dazu bräuchte ich 2x 5s Lipo's, also 10 Zellen, oder 10x LiFe Zellen.
Sers!

24 Zellen = 8S LiPo, nicht 10S :-)

24Zellen a 1,2V sin 28,8V. LiPo hat die Zelle 3,7V. 28,8/3,7 = 7,7 ;-)

LiFePo4 hat 3,3V Nennspannung, das währen dann 9 Zellen. Da bei den LiFePo4 die Spannung unter Last stärker einbricht, als bei den LiPos kannst da sicher auch 10 nehmen :-)

das ganze is rein rechnerisch. Diese Zellen bringen wesentlich mehr Strom als die alten NiMh/NiCd, halten auch die Spannung besser. Ob das die verbauten komponenten aushalten, weiß ich nicht :-)

cu
Andi - der viel spaß bei der reaktivierung wünscht!

EDIT: kannst du Bilder einstellen? Den einen oder anderen mag es bei beantwortung Deiner Fragen helfen, mich würde es interessieren :-)

#3 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 15:46:49
von 3d
fepos brauchst du 2 mehr als lipo, um auf die selbe spannung zu kommen
müsstest dann 12s2p fliegen, was etwas schwer wäre. (gute 1,7kg)
10s2p müsste aber auch gehen.

du hast den dicken mit nur 1700mAh geflogen? :?

motor kommt dann auf die akkus an.
wenn 12s dann actro 32
wenn 10s dann orbit 30-12
ein 24er actro würde auch gehen.
tango 45-07 auch, aber der ist teuer und hat obenrum keinen guten wirkungsgrad (bei dem heli vermutlich egal)

regler:
für 10s jazz 55 oder jive 60
für 12s nur jive 60

akkus kannst du fliegen am besten SLS ZX oder kokam.
alternative zu lipo wären die fepos, oder konions.

für so ein rundflugheli wären eigenlich 10s3p konions gut geeignet (1300er)

zeig mal foto vom heli.

#4 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 15:47:46
von Flightbase
nen 7S basteln. dann verglühen dir nicht die komponenten - und durch die massive gewichtsersparnis geht er trotzdem besser als vorher...

greets, Nik

#5 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 15:51:21
von 3d
7s ist blöd zu balancen.
am besten motor regler neu kaufen und 10s fliegen.

#6 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 15:58:05
von -andi-
3d hat geschrieben: und 10s fliegen.
zuvor 24Zellen NiMh mit Bürstenmotor

jetzt ein 10S Powersetup?

ob das die Mechanik mitmacht? :roll:

cu
Andi

#7 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 15:59:00
von -andi-
Flightbase hat geschrieben:nen 7S basteln. dann verglühen dir nicht die komponenten - und durch die massive gewichtsersparnis geht er trotzdem besser als vorher...
Das is auch ne gute Idee!
:thumbright:

#8 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 19:09:39
von Banditbiker
Also, hier mal ein paar Foto's:

#9 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 07.08.2008 22:24:35
von 3d
boh ey, was ein motor :oops:

ich hab hier ein 55-10-32 zu verkaufen.
interesse?

wie hoch dreht der motor und was hast du für möglichkeiten die drehzahl anzupassen?

#10 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 08.08.2008 08:10:17
von Crizz
7S2P oder 8S2P LiMn ginge auch, Platz scheint er ja ausreichend zu haben. Und mit 2800 mAh dürfte ne akzeptable Flugzeit möglich sein.
Die A123-2300 wären die andere Alternative wenn der Platz für ein 2P LiMn-Setup nicht ausreicht, wäre von den Strömen her auch ausreichend.

Was mir an dem Heli allerdings ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist der Bürstenmotor. Nach dem was ich bisher so mitbekommen habe könnte das im Lauf der Zeit nette Störungen durch Bürstenfeuer geben, sofern man nicht grad auf 2G4 fliegt. Solltest du also irgendwann im Betrieb mit Störungen zu kämpfen haben mal im Hinterkopf behalten.

Ansonsten würde ich zur Akkuwahl sagen : sofern möglich die technischen Daten des Motors recherchieren, nach der maximalen Motorleistung den Akku wählen. Es bringt nix wenn man mit Möglichkeiten gedanklich jongliert die letztendlich an der Leistung des Motors scheitern oder frühzeitig den Akku grillen. Von daher sind meine obigen Tipps auch nur auf die Betriebsspannung bezogen, ob das wirklich geeignet ist und wie lange es hält liegt wie gesagt an den Specs.

Aber ist schon ein cooles Teil :thumbright:

#11 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 08.08.2008 08:36:52
von tdo
Moin,
wahrscheinlich ist es ja den meisten Mitlesenden vollkommen klar,
dennoch wollte ich mal kurz drauf hinweisen, dass der vorhandene Motor
ein Bürstenmotor ist und somit nicht mit einem Brushless-Regler wie der JIVE oder JAZZ Serie betrieben werden kann.
Anders herum wird auch ein Schuh draus, der vorhandene Regler ist ausschliesslich für
Bürstenmotoren geeignet, mit 'nem Tango oder anderen genannten Kandidaten kommt der nicht zurecht.
Wenn gewechselt wird, dann komplett.

Ich hab' vor Jahren eine Graunper UNI 40 Elektro von 24 Zellen (angefangen mit 2000er NiCd, dann bis zu 3200er NiMh) umgerüstet
auf 8s LiPo, war allerdings bis heute nicht von der Leistung wirklich beeindruckt.
Erst lags am Regler, nun wohl am Motor, derzeit ein Plettenberg 300/30/A3, dass hier nicht wirklich Dampf unter der Haube ist.
Werde demnächst wohl den Pletti noch durch einen Strecker ersetzen.
Zur Auslegung kann man übrigens direkt bei Strecker nachfragen, man muss sich nicht alleine den Kopf zerbrechen.

Wenn in den vorgestellten Heli ein neuer Antrieb 'reinkommt, sollte der nicht überdimensioniert werden.
Wenn ich mir das so ansehe, Antrieb der Hauptrotorwelle über eine Kegel-/Tellerradpaarung aus Delrin, so würde ich
hier den begrenzenden Faktor sehen.

Gruss,
Thilo

#12 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 08.08.2008 14:17:58
von Banditbiker
Also erst mal danke für Eure Antworten. Die Drehzahl ergibt sich aus den 24 Zellen und dem Motorritzel, wo ich dann bei ca. 1200 U/m liege.
Natürlich werde ich den kompletten Antrieb austauschen. (Motor, Regler, Li-??)
Nun habe ich wieder woanders gelesen, der "Kora TOP 30-12 HELI" wäre super. Echt schwierig!

Grüße

Banditbiker

#13 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 08.08.2008 14:37:40
von 3d
also im vergleich zu der bürstenbüchse ist wohl jeder motor super.

du musst eher auf die drehzahl achten, damit es mit der übersetzung einigermaßen klappt.
wieviel umdrehungen darf der heli maximal haben, weißt du das?

der kora-top würde an 10s etwa 15000 drehen.

#14 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 08.08.2008 15:54:48
von Friso
3d hat geschrieben:also im vergleich zu der bürstenbüchse ist wohl jeder motor super.

du musst eher auf die drehzahl achten, damit es mit der übersetzung einigermaßen klappt.
wieviel umdrehungen darf der heli maximal haben, weißt du das?

der kora-top würde an 10s etwa 15000 drehen.

Und wie würdest du den da unter das Heckrohr bekommen, da ist doch gar kein Platz für den. Und du weiss schon das es vom KoraTop verschiedene Versionen gibt, die drehen auch alle verschieden Schnell. Dein Aussage da oben ist also nicht sehr hilsreich :drunken:

Grüsse,

#15 Re: Lipo Umstellung auf "Großheli"

Verfasst: 08.08.2008 16:32:03
von tracer
Was willst Du denn Fliegen?

Rundflug? Eher Scale, oder eher Richtung 3D?

Alles, was mehr als Scale ist, bedeutet auf jeden Fall auch neue Servos für die Taumelscheibe.

Ansonsten, bei der Größe müsste eigentlich jedes Setup passen, das für Joker oder MP-XL-E passt.

Wie ist die Übersetzung von Motor auf Hauptzahnrad?