Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

450/500/550/600/700
Antworten
Soundmann1
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2008 22:50:25

#1 Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von Soundmann1 »

Hallo werte Kollegen,

vor 20 Jahren habe ich aus Zeit und Geldmangel das Flächenfliegen aufgegeben.

Hubis haben mich schon immer interresiert.

Als ich neulich einen alten Modellbaukollegen traf erzählte er mir vom Blade Cp, ich günstig nen gebrauchten gekauft.

Die Entscheidung war denke ich richtig, nach anfänglichen schwierigkeiten fliegt das Ding zwar immer noch mit mir statt ich mit ihm, aber nach bisher ca 15 Akkuladungen kriege ich doch immerhin schon 1-2 min schwebeflug hin.

Nun ist mir heute leider der Heckmotor abgeraucht.

Nach eingehender Untersuchung stellte ich die eindeutige Ursache fest:

Die Lagerplatte (Messing) in Richtung Heckrotor hatte sich nach Aussen abgelöst, woraufhin logischerweise der Regler bzw. ich an der Ferni mehr und mehr Power auf den Heckmotor gab, der Rest war dann nur ne Frage der Zeit...

Kann mir hier bitte jemand helfen?

Gibt es alternative Motoren? Denn diese Motorenkonstruktion scheint mir eine Geldfalle zu sein, bzw. was für Lötliebhaber...*g*

Ich lese hier im Forum immer wieder von einem DD-Heck...
Was ist das?

Mein CP hat den Bürstenmotor, NiMH Akkus, was ich auch vorerst so belassen will.

Will den CP fliegen, bis ich das mehr beherrsche und dann auf ein anderes Modell, z.B. Blade 400 o.ä. umsteigen, mit Bürstenlosem ANtrieb, Lipo usw.

Ich ärgere mich ein wenig über diesen Heckmotor.
Ansonsten bin ich eig. echt zufrieden mit dem Gerät, er hat schon einiges schlucken müssen bis jetzt, und wenn ich daran denke, was mein Kollege vor 20 Jahren Helitechnisch flog und die Kosten, dann wäre ich jetzt arm oder Fluggerätelos ohne den CP...*g*

Hoffe ihr habt Infos für mich, fürs erste habe ich mir den Originalmotor bestellt, aber das kanns nicht auf Dauer sein.

Vielen Dank im Vorraus,

Frank

Edit: ok, was ein direct drive Heck ist weis ich nun schon. Ist das wirklich die Lösung?
Ist das DD Heck dann Langlebiger?
Wie siehts mit der Stromaufnahme bzw. Flugdauer dann aus? Veränderungen?

Gibt es alternative Motoren mit dem orig. Getriebe? weis jemand was? Danke Frank
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von -andi- »

Soundmann1 hat geschrieben:Ich lese hier im Forum immer wieder von einem DD-Heck...
DD steht für DirectDrive.

Argumi aus dem forum vertreibt diese tollen Motoren. Da wird der Propeller direkt auf den Motor gesteckt :-)

eine weitere alternative ist der DoppelWopper: (DW) da werden 2 orginale Motoren an das Heck geschnallt.

such mal ein wenig im Forum, da topt ein Krieg der beiden Fraktionen, wobei die DD fraktion eindeutig die bessere ist :bounce:

cu
Andi - ehmaliger DD user!

EDIT:
Link zu der DD Halterung: http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... ndex2.html
Link zu dem passenden Propeller: http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... ndex2.html

Der Propeller wird "verkehrt" auf den Motor gesteckt, so das dieser im Luftstrom liegt und geküht wird.

Wichtig is auch der Messingpin und der Sicherungs Mod!

BTW: Wilkommen im Forum! :wav:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Soundmann1
Beiträge: 29
Registriert: 09.08.2008 22:50:25

#3 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von Soundmann1 »

Danke dir für deine Infos, Toxic...

also nach reichlicher Überlegung habe ich mir jetzt als Ersatz wenn der 2. Originalmotor verbraten ist, den DD Umbau plus Motörchen bestellt.
DW scheidet für mich aus.
Begründung:

Ist zwar schon eine Weile her, aber dumpf erinnere ich mich noch, Vorlesung Elektrische Maschinen:

Wenn ich 2 Motoren fest Koppeln will, und über ein Zahnrad ist das ja nichts anderes, dann geht das effektiv NUR mit Schritt, bzw. Syncronmotoren. Die Impedanz, sprich Innenwiderstand der Beiden Motoren, sowie die Leerlaufdrehzahlen, sowie Anzahl Wicklungen, + Lagerungen werden NIEMALS exakt gleich sein. Daraus resultiert, dass ein Motor mehr Leistung bringt als der andere, was bedeutet: einer Treibt an, der andere bremst...
Das bedeutet aber nichts anderes als das ich hier Leistung für "nichts" verbrate, bzw, Akkustrom DIREKT in Wärme umwandele, ohne Nutzen.
Sicher mag dieser Effekt nicht sehr groß sein, aber er ist zweifellos da...
Ausserdem wissen die Kollegen die DW verbauen ja nie, wann der Komutator des einen Motors feuert, denn wenn schon, müssten beide Motoren exakt im gleichen Moment feuern. Sprich die Kommutatoren müssten absolut in dem gleichenWinkel zueinander stehen. Ansonsten gibt es noch viel mehr Verluste, siehe Timing ("Zündzeitpunkt") Elektromotoren. Dies gilt besonders je höher die Drehzahl der Motoren.
Deshalb für mich die Entscheidung für DD.

Evtl. gibt es hier Kollegen, deren Wissen um elektr. Antriebe frischer ist als meines, ich würde mich gerne korrigieren lassen, wenn was nicht ganz korrekt wäre. Sollte aber eigentlich so stimmen...

Und bitte werte DW Kollegen: nehmt es mir nicht persönlich, ich wollte nur schildern, wie sich das technisch verhält und warum ich mich für DD entschieden habe.

Viele Grüße Frank
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von burgman »

Törrööö !! Es geht wieder los !! Bild

Moin Frank !
Erst mal Glückwunsch zum Blade CP ! Und willkommen bei RHF !

Tolle Theorie, die Du hier wegen der 2 Motoren niederschreibst ! In der Praxis hat sich das aber bewährt.
Ich selbst bin absoluter Fan des DW ! Nachdem ich den ersten Motor durch hatte, habe ich auf DW umgebaut
und das Heck lief und lief und lief... Die DD's werden gerne mal zu heiss und sind dann auch im Nirwana. Bild
Und der Sound des DD ist einfach nur zum wegrennen... Scheinbar haben DD-Verbauer keine Lust am Fliegen
sondern basteln lieber rum. Denn während der DD-ler bastelt, fliegt der DW-ler ! :)

Und um den Flugspass zu erhalten, ist es doch ratsam, auf Lipos zu gehen.
Ich bin mit einem 1320mAh ca. 20 Minuten unterwegs gewesen... Brushless im CP iss aber eher kontraproduktiv,
da die 4in1 das nicht packt.

Indi - your turn ! ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von -andi- »

Moin Frank!

Danke für die tolle Beschreibung! DD is ja eindeutig die bessere Wahl :-)

Mich wundert fast, das sich noch niemand gemeldet hat... Aber die Blade Zeiten sin wohl bei den meisten vorbei :-) Die meisen sind, wie ich, auf größere Modelle umgestiegen...

Wünsch dir viel Erfolg beim Umbau! Motor einlaufen lassen nicht vergessen!

cu
Andi - der sich an seitenlanges geplänkel zwischen DD und DW erinnert....
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von -andi- »

burgman hat geschrieben:Törrööö !! Es geht wieder los !!
Danke Jörg!

Lass uns die guten alten Zeiten wiederbeleben! :bounce:

burgman hat geschrieben:Und der Sound des DD ist einfach nur zum wegrennen...
1 - klingt das gut und
2- mich wundert das du so was in Deinem alter noch hörst :twisted:


jetzt aber schnell wech
Bild

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von burgman »

ToxicTear hat geschrieben:1 - klingt das gut und
Ähm... Das klingt einfach nur kaputt !
ToxicTear hat geschrieben:2- mich wundert das du so was in Deinem alter noch hörst
Jaja - mit dem hören klappt das noch ! Bild

Achso - und als Tip für Frank: Gönne dem CP die M24er Blätter von Kyosho ! Frag mal Tracer (Cheffe vom Forum)
ob er noch welche hat (incl. Reduziehülsen). Die sind fast unkaputtbar !!
Du wirst den Heli nicht wiedererkennen ! Der fliegt damit sowas von klasse !

...wo bleibt Indi ?!? :shock:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#8 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von Günu »

Ach nur schon vom mitlesen hab ich bei euch jedesmal ein riesen Smile drauf das glaubt ihr nicht!

Gruss Marc der auch ein DD-Heck hat
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von burgman »

Marc hat ein DD-Heck...
Wie das wohl aussieht !! Jack Ass geguckt ? Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#10 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von Günu »

Schon lange nicht mehr! Das letzte was ich gesehen habe von denen war: "Hi my name is Steve O, and this is the fish-hook!!!"
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von burgman »

*prust*

Ich hab gestern J/A #2 gesehen... Total bekoppt.... Bild

Aber geil...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#12 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von Günu »

Ja da kommt ja der "fish-hook" drin vor!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#13 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von burgman »

Na, dann hab ich das vor lauter lachen und Tränen in den Augen übersehen ? :roll:

Der Bart aus Sackhaaren war ja mal auch zu geil... Ich schmeiss mich weg... !!!
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#14 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von Günu »

ja und Bam als er sich das Brand-zeichen in Form eines Penis hat auf den Hintern machen lassen...
Wir müssen aufpassen dass wir den Thread nicht zumüllen! Komm lass uns doch einen extra Jackass-Tread aufmachen! Vielleicht gibts auch Forenmitglieder die schon solchen Schwachsinn ausprobiert haben und es sogar gefilmt haben...
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15 Re: Heckmotor Blade CP Neuling braucht Infos

Beitrag von burgman »

Günu hat geschrieben:Wir müssen aufpassen dass wir den Thread nicht zumüllen!
Stimmt ! Sind ja noch auf Seite 1 !! :roll: :oops:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“