Seite 1 von 2

#1 Jazz alternative ?

Verfasst: 11.08.2008 22:45:00
von gerrytauchen
hallo gemeinde

ist der Kontronik Jazz wirklich der weisheit letzter schluss oder gibt er inzwischen auch schon alternativen die brauchbar sind (governermode usw.?) :idea:

#2 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 11.08.2008 22:55:54
von echo.zulu
Für nen guten Govenor-Mode kommst Du wohl am Jazz nicht vorbei. Ich habe in meinem Protos 500 nen Hacker X-70 SB Pro verbaut. Der Govenormode funktioniert recht gut, obwohl man manchmal im Schwebeflug ein leichtes Nachregeln zu hören glaubt. Das Anlaufverhalten ist auch recht gut. Nur die allererste Umdrehung ist ziemlich hart. Da muss man wirklich den Pitch auf 0° stehen haben, damit die Blätter nicht beim Einklappen mit dem Heckrohr kollidieren. Insgesamt gesehen ist der Hacker für den verlangten Kaufpreis in Ordnung, aber ein Jazz ist m.E. besser. Was mir am Jazz nicht so gut gefällt, ist die relativ schwache BEC-Leistung. Aber 2A reichen für nen 450er völlig aus.

#3 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 11.08.2008 22:57:14
von 3d
klar gibts alternativen.

power jazz und jive.
:)

#4 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 11.08.2008 23:00:56
von chrisk83
Castle Creations Phönix oder Phönix HV.

Mit der neuen Software dem Jazz im Govenor mindestens ebenbürtig.
Sanftanlauf genial, mit Progkapel kann man schöne Sachen einstellen, und auch selbst neue Updates laden.

Meine Wahl, Castle Creations !

http://www.castlecreations.com/images/c ... -large.jpg
http://www.castlecreations.com/images/c ... -large.jpg

#5 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 07:44:59
von kirschi
Stimmt, Kontronik Jazz oder ein CC Phoenix, hab vor meinem Jazz-Kauf auch elends lang hin und her überlegt.
Schlussendlich wurd's dann doch ein Jazz, zwecks einfacherer Garantie-Abwicklung, Service, Lieferzeit... obendrein sind preislich auch nicht mehr Welten dazwischen.
Mit Jazz oder Phoenix bist auf jeden Fall auf der guten Seite der Macht :lol:

#6 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 07:47:25
von -andi-
kirschi hat geschrieben:bist auf jeden Fall auf der guten Seite der Macht
... die dunkle Seite hat aber Kekse!

:mrgreen:

cu
Andi

#7 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 08:07:13
von lumi
gerrytauchen hat geschrieben:hallo gemeinde

ist der Kontronik Jazz wirklich der weisheit letzter schluss oder gibt er inzwischen auch schon alternativen die brauchbar sind (governermode usw.?) :idea:

Gegen den Hacker/JETI Master Spin wäre zB. der Jazz eine Alternative ;) Der einzig echte Vorteil schrumpft da schnell auf die Narrensicherheit eines Jazz Regler's. Daher würde ich jeden Einsteiger empfehlen einen Jazz vorzuziehen. Pflicht beim Jeti Master Spin ist das optionale Programmiermodul, sonst geht gar nichts. Bzw. ist vergleichbar flach gestaltet wie bei Jazz Reglern :lol:

Seit Schmoldow sind wir entgültig von Jazz Reglern geheilt und stellen auf Regler anderer Hersteller um. Sollte jemand Interesse haben, bieten wir einen einwandfreien Jazz 55-10-32 zum Verkauf an (Link in meiner Signatur).

Liebe Grüße

Wendy

#8 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 08:08:04
von kirschi
ToxicTear hat geschrieben:... die dunkle Seite hat aber Kekse!
Auf der hellen gibt's dafür Toast:
irgendwer im Netz hat geschrieben:"Dunkel die andere Seite ist..."
"Sei ruhig Yoda und iss deinen Toast!"

#9 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 08:10:57
von -andi-
lumi hat geschrieben:Seit Schmoldow sind wir entgültig von Jazz Reglern geheilt und stellen auf Regler anderer Hersteller um.
huch?

Was hat den der Jazz böses getan?

@ kirschi

:sign5:
dazu kann ich nur den "Pudel des Todes" zitieren: "Ich hasse Tostbrot!" (nichtlustig.de)

cu
Andi

#10 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 08:12:59
von Daniel S.
lumi hat geschrieben:Seit Schmoldow sind wir entgültig von Jazz Reglern geheilt und stellen auf Regler anderer Hersteller um.
Was ist passiert?

#11 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 08:25:17
von lumi
ToxicTear hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Seit Schmoldow sind wir entgültig von Jazz Reglern geheilt und stellen auf Regler anderer Hersteller um.
huch?

Was hat den der Jazz böses getan?

@ kirschi

:sign5:
dazu kann ich nur den "Pudel des Todes" zitieren: "Ich hasse Tostbrot!" (nichtlustig.de)

cu
Andi
Moin Andi ;)

womit soll ich anfangen :evil:

Der Steller-Modus vom Jazz ist für'n A....

Jazz Regler sind und bleiben schön kalt, es sei denn es ist schon sehr warm :x Dann hat man bei einer normalen Dimensionierung ein Problem, da Jazz Regler auch keine Wärme vertragen :evil: Das tritt allerdings erst beim Heli quälen/3D auf. Daher haben sich auch schon viele F3C & 3D Piloten zusätzliche Kühler/Lüfter auf ihre Jazz Regler montiert.

Die Programierkarte bringt nur wenig, da einige Funktionen nicht in der Firmware vorgesehen sind. zB. weicher Anlauf in Steller-Mode.

Liebe Grüße

Wendy

#12 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 08:28:55
von -andi-
lumi hat geschrieben:Der Steller-Modus vom Jazz ist für'n A....
Jap - leider... Weiso da kein Sanfanlauf vorgesehn is, versteh ich auch nicht. Vermutlich weil die meisten im Gov starten. Aber so was in die Firmware zu integriren sollte ja nicht so schwer sein :roll:

für den stellerbetieb gibs sicher gute Alternativen... im GOV steht der Jazz aber immer noch an der Spitze/sehr weit oben :-)

cu
Andi - gov Benutzer ;-)

Ps: freut mich das du/Ihr wieder mitschreibt :bounce:

#13 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 10:01:26
von kirschi
Und ich dachte schon ich hab damals was falsch geprogged, als ich den Jazz mal versuchsweise als Steller betrieben hab und den Gashebel umgelegt hab: der 450F sirrt brutal los, der Heli macht einen 180° Satz, bisschen Karies am HZR -> getauscht -> nie wieder Steller Mode :roll:
Da ich nur im Gov flieg bin ich mit dem Jazz aber mehr als zufrieden, Temperaturprobleme hatte ich bisher auch noch keine - auch wenn der Jazz40 mal handwarm wird...

#14 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 11:19:47
von TheManFromMoon
Moinsen,

keine Angst, die Jazz Regler sind schon die zweitbesten!

Besser sind nur noch die Jives ;-)

Zu Wendys Problem mit dem 55-10-32:

Sach ich mal so: So ein Phänomen kenne ich nicht, allerdings sind 55A in einem Heli mit 9s Lipos auch nicht gerade viel:
9 Z x 3,3 V/Z x 55 A = 1633,5Watt
Ich denke das Maren da schon drüber liegt, und somit der Regler überlastet wird.
Bei 10s sehe das ein wenig anders aus:
10 Z x 3,3 V/Z x 55 A = 1815Watt

Hier gebe ich der niedrigeren Spannung und damit den höheren Ströme die Schuld an den Probleme mit der Abregelung.

Mit dem Jazz 55 sowie Jive 80+ HV an 10s hatte ich nie Probleme im Rex 600 und immer genug Leistung für Rund/Kunstflug und 3D


Zum Thema Stellermodus im Heli:

Leben wir in der Steinzeit? Helis fliegt man im Reglermodus!
Im Stellermodus muss man ja eine Gaskurve aus der Steinzeit programmieren!

Zum Thema Alternative Regler:

Klar gibts die! Aber was bringst denn 20-50 Euro zu sparen und dann immer nur nervige Probleme und Einstellerei zu haben?
Jazz/Jive ist Plug+Prog&Fly in 2-3 Minuten, und das funktioniert.

CC Phoenix:
Soll ich wieder nen Laptop mitschleppen um was einzustellen, nachzustellen, upzudaten?

Wozu? Gibt doch Jazz/Jive Plug+Prog&Fly

Ich fliege Jazz 40 im T-Rex 450xxl, (Jazz 80 im Acrobat SE), Jive 100+ im Acrobat SE, (Jazz 55-10-32 im T-Rex 600 an 10s), Jive 80+ HV im T-Rex 600 an 10s
...und hatte absolut noch nie ein Problem mit einem Regler im Flug

Für mich ist und bleibt Kontronik die absolute Spitze bei den Regler, und dann kommt erstmal ne ganze Weile garnichts, das ist meine persönliche Meinung.
Weil man immer nur schlechtes in Foren liest schreib ich mal was Gutes. Die Leute die keine Probleme mit den Reglern haben, die schreiben das ja nie :wink:



Gruß
Chris

#15 Re: Jazz alternative ?

Verfasst: 13.08.2008 12:19:29
von lumi
Hallo Mann vom Mond :)

Freut mich Dich zu lesen ;) Kommst Du in Tarp vorbei?

Jetzt zum Thema..

Wenn Du Dich auf 9S Lipo berufst, könntest Du Recht haben. Seltsamer Weise treten die Probleme auch bei 12S FePo auf. Nach unseren Log's fließt da maximal 60A Peak. Unter 20° Luft läuft alles TOP, über 20° Luft kommt es zum runter regeln. Ab 30° Luft kann man es vergessen ;) Bei 8S FePo (max. Peaks auch unter 60A) im Logo traten die selben Probleme auf :| Mit dem Master Spin ist jetzt alles OK..

Liebe Grüße

Wendy