Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#1 Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Tach allerseits!
Man liest ja immer wieder sehr nette Sachen über die allg. verfügbaren Stabi-Systeme. Als Anfänger frage ich mich allerdings, ob so eine elektronische Hilfe überhaupt sinnvoll ist, oder ob man besser erstmal den Hubi mit all seinen Zappeligkeiten fliegen lernen sollte.
Gut, bei meinem Dicken hab ich mich gestern nach der Frickelei und Einstellerei der letzten Tage restlos von den Vorsicht-Expos entfernt und der war trotz Wind im Rahmen meiner Möglichkeiten gut beherrschbar *freueinlochinbauch*, kann ich nicht anders sagen, von daher wärs wahrscheinlich nicht nötig. Der war auch so schön agil, was meinem Sim-Training mit etwas kleineren, hibbeligeren Modellen sehr entgegen kommt. Was mir an dem Stabi-Zeugs natürlich wirklich gut gefällt, ist die paddellose Optik und der deutlich vereinfachte Rotorkopfaufbau.
Ich könnte mir zwar vorstellen, daß es etwas einfacher werden könnte, die Grundlagen zu erlernen, wenn man durch das Stabi etwas entstresster steuern kann, aber so richtig beurteilen kann ich das für mich nicht.
Was meint ihr denn dazu?
Man liest ja immer wieder sehr nette Sachen über die allg. verfügbaren Stabi-Systeme. Als Anfänger frage ich mich allerdings, ob so eine elektronische Hilfe überhaupt sinnvoll ist, oder ob man besser erstmal den Hubi mit all seinen Zappeligkeiten fliegen lernen sollte.
Gut, bei meinem Dicken hab ich mich gestern nach der Frickelei und Einstellerei der letzten Tage restlos von den Vorsicht-Expos entfernt und der war trotz Wind im Rahmen meiner Möglichkeiten gut beherrschbar *freueinlochinbauch*, kann ich nicht anders sagen, von daher wärs wahrscheinlich nicht nötig. Der war auch so schön agil, was meinem Sim-Training mit etwas kleineren, hibbeligeren Modellen sehr entgegen kommt. Was mir an dem Stabi-Zeugs natürlich wirklich gut gefällt, ist die paddellose Optik und der deutlich vereinfachte Rotorkopfaufbau.
Ich könnte mir zwar vorstellen, daß es etwas einfacher werden könnte, die Grundlagen zu erlernen, wenn man durch das Stabi etwas entstresster steuern kann, aber so richtig beurteilen kann ich das für mich nicht.
Was meint ihr denn dazu?
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen

#2 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Ich denke die einzige hürde für einen Anfänger ist es, so ein Ding vernünftig einzustellen. Wenn du da jemanden hast den dir dabei behilflich ist - wieso nicht? Mit Stabi kann man den Heli ja zahmer einstellen.lama_bruder hat geschrieben:Was meint ihr denn dazu?
Weiterer Vorteil: duch wegfall der Paddel steigt die Flugzeit ein wenig an - so hat man mahr Zeit zum lernen

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#3 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Das wäre nu wirklich ein echter Vorteil! Ich hab zwar mal irgendwann geschrieben, daß ich das mit der FLugzeit nicht soooo wichtig fände, aber was stört mich mein Geschwätz von gesternToxicTear hat geschrieben:Weiterer Vorteil: duch wegfall der Paddel steigt die Flugzeit ein wenig an - so hat man mahr Zeit zum lernen



Aber da stellt sich das Problem mit der Hilfe beim Einstellen. Vielleicht werde ich in nächster Zeit mal auf einen Platz hier in der Nähe fahren und evtl. findet sich da auch jemand, aber ich weiß noch nicht, wann ich dazu mal komme.
Kannst Du sagen, was die Hauptschwierigkeiten sind, wenn man als "Unwissender" so ein Teil einzustellen versucht?
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen

- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Hallo!
Ich bin gerade dabei mir einen VStabi 500er Logo zuzulegen und hab auch seit einiger Zeit recherchiert was da so die Meinungen sind. Raus gekommen ist das es eigentlich vom fliegen her sicher was gutes. Das Hauptproblem ist das einstellen und Pre-Flight-Checks. Über's einstellen wird ein Anfänger wohl nicht alleine drüber kommen, da du das Teil dazu ja fliegen musst. Allerdings wenn das von jemanden gemacht wird und der Anfänger dann mit entsprechendem Respekt die pre-Flight-Checks abarbeitet ist es eine gute Basis. Bei einem Paddel-Heli sind die möglichen Fehlerquellen etwas einfacher ersichtlich und es kann auch nicht soviel daneben gehen. Ein Stabi-Heli ist da schon eine andere Liga. Ich bin zwar kein Anfänger, geh aber mit großem Respekt an das Thema ran. Meinen werde ich versuchen selbst einzustellen, mir aber für's einfliegen eine entsprechende Hilfe suchen.
Zum Thema Flugzeit meine ich das man sowas vergessen kann... ich hab schon viele Änderungen gemacht, im Endeffekt ist nie wirklich mehr Flugzeit raus gekommen.
-klaus
Ich bin gerade dabei mir einen VStabi 500er Logo zuzulegen und hab auch seit einiger Zeit recherchiert was da so die Meinungen sind. Raus gekommen ist das es eigentlich vom fliegen her sicher was gutes. Das Hauptproblem ist das einstellen und Pre-Flight-Checks. Über's einstellen wird ein Anfänger wohl nicht alleine drüber kommen, da du das Teil dazu ja fliegen musst. Allerdings wenn das von jemanden gemacht wird und der Anfänger dann mit entsprechendem Respekt die pre-Flight-Checks abarbeitet ist es eine gute Basis. Bei einem Paddel-Heli sind die möglichen Fehlerquellen etwas einfacher ersichtlich und es kann auch nicht soviel daneben gehen. Ein Stabi-Heli ist da schon eine andere Liga. Ich bin zwar kein Anfänger, geh aber mit großem Respekt an das Thema ran. Meinen werde ich versuchen selbst einzustellen, mir aber für's einfliegen eine entsprechende Hilfe suchen.
Zum Thema Flugzeit meine ich das man sowas vergessen kann... ich hab schon viele Änderungen gemacht, im Endeffekt ist nie wirklich mehr Flugzeit raus gekommen.
-klaus
#5 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Nein - aber Klaus konntelama_bruder hat geschrieben:Kannst Du sagen, was die Hauptschwierigkeiten sind, wenn man als "Unwissender" so ein Teil einzustellen versucht?

Hmm. Hast nich du mal ein Log gemacht wo mann sehn konnte wie viel die Paddel alleine schon Strom brauchen?worldofmaya hat geschrieben:Zum Thema Flugzeit meine ich das man sowas vergessen kann...
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#6 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Mann, seit ihr fix...
! Ich denke, ich werde einfach meinen Brummer erstmal so weiter fliegen wie bisher und versuchen, so viel wie möglich zu lernen. Umbauen kann man ja immer noch. Werde wahrscheinlich dann doch die nächsten paar Kröten, die am Monatsende überbleiben, in einen MT oder SJM 325 stecken
, es wird ja immer dunkler Abends und da kann ich mit dem Großen ja leider nicht mehr raus. Da brauch ich was Kleines für die Halle 
Das steht für mich außer Frage, dafür sind unberechenbare Faxen mit dem Großen einfach zu gefährlichworldofmaya hat geschrieben:geh aber mit großem Respekt an das Thema ran



Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen

- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#7 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Ich rede jetzt nur vom V-Stabi von Mikado in der Version nach April 2008, alles was davor war und die anderen Systeme kenne ich nicht.worldofmaya hat geschrieben:Das Hauptproblem ist das einstellen und Pre-Flight-Checks. Über's einstellen wird ein Anfänger wohl nicht alleine drüber kommen, da du das Teil dazu ja fliegen musst.
Ich finde es wesentlich einfacher ein V-Stabi einzustellen als einen Paddelkopf.
Beim V-Stabi musst Du darauf achten das die Blätter um 90 Grad versetzt angelenkt werden und die beiden Kopfgestänge gleich lang sind. Das ist alles.
Beim Paddelkopf sind da wesentlich mehr mechanische Fehlerquellen und "halbe Umdrehungen" zu machen, die Teilweise erst im Flug herausgefunden werden können.
Das Setup ist ganz einfach auf Standard zu stellen, damit fliegt das V-Stabi schon besser als ein Paddelheli.
Die Feinheiten können dann verändert werden, wenn der Pilot nich mehr das limitierende Element ist.
EDIT: es ist ja wohl selbstverständlich das die Servowege und Wirkrichtungen geprüft werden.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#8 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Was meinst Du mit Stabi-System? Sowas wie Helicommand oder einfach nur einen elektronischen Paddelersatz wie V-Stabi oder AC-3X? Eigenstabil schwebt ein Heli mit V-Stabi oder AC-3X nämlich auch nicht, man kann halt nur Dinge wie schneller Vorwärtsflug ohne Aufbäumen, Schweberuhe und Wendigkeit unter einen Hut bringen.lama_bruder hat geschrieben:Tach allerseits!
Man liest ja immer wieder sehr nette Sachen über die allg. verfügbaren Stabi-Systeme. Als Anfänger frage ich mich allerdings, ob so eine elektronische Hilfe überhaupt sinnvoll ist, oder ob man besser erstmal den Hubi mit all seinen Zappeligkeiten fliegen lernen sollte.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#9 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Ich meinte sowas wie VStabi, AC-3X od. Gyrobot. Helicommand hat sicherlich auch seinen Charme, aber irgendwie keinen, auf den ich reagieren könnte, von dem, was ich so gelesen habe. Ich will ja gar nicht, daß meiner sich wie ein Koax eigenstabil verhält - es ging mir hauptsächlich um Schweberuhe und die mit der Technik verbundene Paddellosigkeit. Wenn ich Koax fliegen will, dann nehm ich das Lama.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen

- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#10 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Hallo!
Stimmt, ich hab mal ein Log ohne Blätter gemacht, ist nicht so wenig. Allerdings der Wegfall so war die generelle Meinung die ich da recherchiert hab wird nicht unbedingt in länger Flugzeit umgesetzt. Man darf nicht vergessen das man mehr Möglichkeiten bekommt. Das Erlebnis hatte ich vor kurzem als ich mir neben den LiFe wieder Lipos zugelegt hab. Beim ersten Flug hatte ich noch mehr Flugzeit als mit LiFe, beim zweiten Flug wurde das dann in mehr Leistung umgesetzt und die Flugzeit war dann schon wieder weniger
Werd' berichten wie es bei mir läuft. Das Grundsetup finde ich auch nicht schwer... wenn man sich dann aber die tiefer gehenden Parameter ansieht braucht man sicher ein paar Flüge um dafür ein Gefühl zu bekommen.
@lama_bruder: hast jemanden in der Nähe der so einen hat? Über die von LF-Technik hab ich schon öfters gelesen das sie beim Einstellen sehr hilfreich sind.
-Klaus
Stimmt, ich hab mal ein Log ohne Blätter gemacht, ist nicht so wenig. Allerdings der Wegfall so war die generelle Meinung die ich da recherchiert hab wird nicht unbedingt in länger Flugzeit umgesetzt. Man darf nicht vergessen das man mehr Möglichkeiten bekommt. Das Erlebnis hatte ich vor kurzem als ich mir neben den LiFe wieder Lipos zugelegt hab. Beim ersten Flug hatte ich noch mehr Flugzeit als mit LiFe, beim zweiten Flug wurde das dann in mehr Leistung umgesetzt und die Flugzeit war dann schon wieder weniger

Werd' berichten wie es bei mir läuft. Das Grundsetup finde ich auch nicht schwer... wenn man sich dann aber die tiefer gehenden Parameter ansieht braucht man sicher ein paar Flüge um dafür ein Gefühl zu bekommen.
@lama_bruder: hast jemanden in der Nähe der so einen hat? Über die von LF-Technik hab ich schon öfters gelesen das sie beim Einstellen sehr hilfreich sind.
-Klaus
#11 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Das kommt sicherlich auf die Heligröße an. Ich glaube kaum, dass ein Stabi die bei einem 600er noch wesentlich merkbare Schweberuhe bringt.lama_bruder hat geschrieben:Ich meinte sowas wie VStabi, AC-3X od. Gyrobot. Helicommand hat sicherlich auch seinen Charme, aber irgendwie keinen, auf den ich reagieren könnte, von dem, was ich so gelesen habe. Ich will ja gar nicht, daß meiner sich wie ein Koax eigenstabil verhält - es ging mir hauptsächlich um Schweberuhe
Dafür ist natürlich dann ein Stabi-System empfehlenswertund die mit der Technik verbundene Paddellosigkeit.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#12 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Ich kenn wohl mittlerweile einen ganz Netten mit Logo 500 und VStabi und denke, wenn ich den fragen würde hätte der bestimmt ein paar Hilfestellunge parat. Das mit LF-Technik hab ich auch schon gelesen, wobei ich den Kopf von denen ganz gräßlich häßlich finde. Und wenn gar nix mehr hilft, frag ich euch hier alle so lange Löcher in den Pelz, bis ich es raus habe
! Hat bis jetzt ja auch schon super funktioniert
!
@FPK
Ja, meinte ich ja vorhin schon, daß der Rex nach meiner unmaßgeblich Meinung wirklich schön fliegt. Ich schiel zugegebenermaßen da auch eher auf die Paddellosigkeit... Obwohl so einer schicker Kasama Kopf ja auch was hätte. Ist doch immer das gleiche: Zu viel schöne Sachen für zuwenige Finanzreserven
...



@FPK
Ja, meinte ich ja vorhin schon, daß der Rex nach meiner unmaßgeblich Meinung wirklich schön fliegt. Ich schiel zugegebenermaßen da auch eher auf die Paddellosigkeit... Obwohl so einer schicker Kasama Kopf ja auch was hätte. Ist doch immer das gleiche: Zu viel schöne Sachen für zuwenige Finanzreserven

Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen

#13 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Was soll das z.B. sein?Beim Paddelkopf sind da wesentlich mehr mechanische Fehlerquellen und "halbe Umdrehungen" zu machen, die Teilweise erst im Flug herausgefunden werden können.
Ich hab noch nie am Kopf irgendwas ändern müssen nachm Erstflug.
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#14 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Du schreibst ja nach dem Erstflug, aber während des Erstflugs musstest Du korrigieren. ( Blattspurlauf, Drift, Anstellwinkel Taumelscheibe usw).DH-Rooky hat geschrieben:Was soll das z.B. sein?Beim Paddelkopf sind da wesentlich mehr mechanische Fehlerquellen und "halbe Umdrehungen" zu machen, die Teilweise erst im Flug herausgefunden werden können.
Ich hab noch nie am Kopf irgendwas ändern müssen nachm Erstflug.
Ich sage ja nicht das es unmöglich ist, aber beim V-Stabi einfach alles auf 90° und Standartsetup ausgewählt. Auch hier wirst Du den Blattspurlauf einstellen müssen aber mehr auch nicht.
Ja es gibt auch Helis die aus der Schachtel sauber fliegen und alle Gestängelängen passen auf Anhieb. Für mich ist es leichter mal schnell nen Wert am V-Stabi zu verändern als die dauernd die Gestänge zu drehen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#15 Re: Stabisyst. für Anfänger oder erst ohne lernen?
Nein nicht wirklich.Du schreibst ja nach dem Erstflug, aber während des Erstflugs musstest Du korrigieren. ( Blattspurlauf, Drift, Anstellwinkel Taumelscheibe usw)
Blattspurlauf kontrollier ich bevor ich das erste Mal abheb, das ist nichts, was man erfliegen muß. Ausserdem muß man da auch nichts nachstellen wenn man sauber gebaut hat und gescheite Blätter verbaut sind.
Alles andere stell ich auch vorm Erstflug aufm Tisch ein und dann passt das auch.
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP