Seite 1 von 2
#1 Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 14:36:14
von SwissRotor
Ich habe bei meinem Raptor (stinker) eine zusätzliche Lüftungs-Öffnung gemacht. Seit dem habe ich bessere Temperaturwerte.
Spricht eigentlich gegen diese Lüftung irgenwas (Strömungswiderstand usw.) und wesshalb wird das von TT und auch anderen
Hersteller nicht gleich gemacht, bez. empfohlen? (Bei meinem MiniTitan war dieser Lüftungsschlitz vorhanden)
Eure Meinung dazu?
#2 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 14:48:18
von Crizz
Sauber gemacht, alle Achtung. Ich hab beim R50 Titanium den Kühlschacht von Kurt verbaut, allerdings noch keine Temp. gemessen, da das Thermometer erst gestern eingetroffen ist.
Wieso die den nicht serienmäßig machen - keine Ahnung. Beim MT ist er ja zur Kühlung des Reglers mit angedacht, wobei das auch nur bei der TT-Haube der Fall ist. Bei meiner anderen von ProLine sind nur seitlich Mini-Öffnungen vorhanden, tut dem keinen Abbruch.
Vielleicht wird die Haube etwas "flattriger", dann eben unten die Lasche noch mit ner Schraube oder nem Splint sichern. Wird ja auch als 3D-Aufrüstung empfohlen ( zumindest beim R50 Titanium ).
#3 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 15:10:17
von SwissRotor
Crizz hat geschrieben: Ich hab beim R50 Titanium den Kühlschacht von Kurt verbaut.
Habe den OS Hyper drauf, somit fällt Kurt`s kühlschacht bei mir aus.. (
http://www.modellhubschrauber.at/kuehll ... raptor.htm)
#4 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 15:55:01
von Stanilo
Hallo
Super,so muß das sein.
Es gibt genug Deppen,die lieber Hitzeprobleme haben,als ihre(Original Hässliche) Haube zu Löchern!!!
Wenn's sein muß,mach ich da Schweizer Käse draus,ist mir auch Völlig Schnuppe.
Ich Denke,wenn paar Leute so ein Heli mal im Luftkanal Testen würden alla Formel 1,würden die Sofort
das Weinen Anfangen.
Gruß Harry
#5 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 16:42:58
von DH-Rooky
Ich Denke,wenn paar Leute so ein Heli mal im Luftkanal Testen würden alla Formel 1,würden die Sofort
das Weinen Anfangen.
cool Formel1-Helis

#6 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 18:31:44
von SwissRotor
Stanilo hat geschrieben:Es gibt genug Deppen,die lieber Hitzeprobleme haben,als ihre(Original Hässliche) Haube zu Löchern!!!
Meine Original Haube ist aber nicht hässlich

nein, Scherz beiseite, kann ich nur jedem empfehlen!
Da ich Schweizer bin, darf ich auch Original Emmentaler aus meiner Haube machen
Cheers
Leaver
#7 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 18:36:33
von Bayernheli01
Ich hab das Thema mal in den Raptoren Bereich verschoben - Neuheiten Wünsche Diskussionen war glaub ich ein wenig verkehrt

Da das für Diskussionen von Herstellerneuheiten

#8 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 18:49:26
von SwissRotor
Bayernheli01 hat geschrieben:Ich hab das Thema mal in den Raptoren Bereich verschoben - Neuheiten Wünsche Diskussionen war glaub ich ein wenig verkehrt Da das für Diskussionen von Herstellerneuheiten
Ich wollte eigentlich alle HeliPiloten zu diesem Thema erreichen, nicht nur Räpis-Flieger, desshalb im "Allgemeinen" bereich..
Aber ist OK, kann damit leben

#9 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 20:32:11
von Bayernheli01
ich kanns auch wenn du willst unter Fortschritte / Erfahrungen schubbsen - das wäre dann wohl idealer

#10 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 21:03:33
von SwissRotor
nee lass mal, schon OK
#11 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 14.08.2008 21:04:06
von Bayernheli01
ok - mehr wie anbíeten kann ichs nicht

#12 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 03.09.2008 08:57:12
von Kraftei
Hallo,
ob diese zusätzliche Öffnung etwas bringt, wird sich zeigen müssen.
Beim Stinker wird ja der Motor durch den Luftstrom gekühlt der vom Fan selbst erzeugt wird.
Möglicherweise wird durch den zusätzlichen Luftstrom der eigentlich Luftstrom verändert.
Verwirbelungen könnten auch Nachteilig sein.
An meinem Raptor wurde vom Vorgänger ein Platte an das Cassis geschraubt, so das der Luftstrom vom Fan durch die Rippen muß,
und nicht vorher entweichen kann.Temperaturen bleiben unter 110 Grad.
Ähnlich funktioniert das Kühlschacht.
Wenn es funktioniert ist es ok, ansonsten ordentlich gemacht.
Gruß Ralf
#13 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 03.09.2008 09:14:38
von Doc Tom
Kraftei hat geschrieben:Beim Stinker wird ja der Motor durch den Luftstrom gekühlt der vom Fan selbst erzeugt wird.
richtig. Hier mal lieber die Kühlschachtverlängerung montieren. User Frankyfly hat den Bausatzplan. Kann man wohl irgendwo runterladen und nachbauen.
@Harry Formel1 = Three Dee NT

ohne Lüftungsöffnung

, dafür mit gutem Kühlschacht

#14 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 03.09.2008 09:43:26
von Ladidadi
Nachbauen ist echt heftig!Hat locker 10 min gedauert das herstellen!Das schlimme ist wenn man stundenlang auf sein Material warten muss!Ne Tom?!
Das von frankyfly ist echt super!Danke auch noch mal dafür!
#15 Re: Zusätzlicher Lüftungsschlitz
Verfasst: 03.09.2008 09:49:29
von frankyfly
es gibt einige Ideen für Verbesserungen am Kühlluftschacht. z.B.
die hier. Die haben mir aber irgendwie alle nicht so richtig gefallen deswegen hab ich einfach aus einem alten Spritkanister selber was gebastelt.