T-Rex 600 mit 14S1P A123

Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#1 T-Rex 600 mit 14S1P A123

Beitrag von Matze1975 »

Vorwort für diesen Fred:

1.§ Ich schwöre hiermit nichts weiter als die Wahrheit zu sagen, so wahr mir Gott helfe !
2.§ Jugendschutz: Dieser Fred ist für Menschen die ihr achtzehntes Lebensjahr erreicht haben und eine Genehmigung der Eltern vorweisen können ! Minderjährige sollten diesen Fred sofort verlassen !

Hallo liebe Heligemeinde RC-Heli-Fan.org,

Es kribbelte immer mehr nach was großem, im Dezember 2007 schenkte ich mir zu Weinnachten einen T-Rex 600 GF Baukasten und war happy. :D
Allerdings wußte ich zu diesem Zeitpunkt, in keinster Art und Weise wie ich diesen Reiskocher antriebstechnisch aufbauen werde ! MMhhhh 6S oder 10S Lipo ?
Ah Moment dachte ich, das gibt es doch die A123 Zellen. Ich fing an mich durch dieses Forum und durch das ganze Netz zu wülen um bisschen Klarheit in die Sache zu bekommen. Letzendlich blib ich mit dem Gedanken eines 14S1P A123 Setup hängen und wollte es in die Tat umsetzen ! Hier begann die erste Problematik: 14S1P fertig konfektioniert, inklusive Anschlußkabel, Ballancerleitung, Goldstecker, Schrumpfschlauch wiegen ca. 1050 Gramm, no Way für die Nase des Heli, einfach zu schwer ! Aber ich hielt an den Gedanken weiter fest und fing an mir mein eigenes Chassis in CAD zu designen und in die Tat umzusetzten !

Das Ganze könnt Ihr hier nachlesen: http://www.rchelifan.org/ftopic41519.html

Aber jetzt genug der Worte, jetzt kommen bitter böse Fakten !

Mein Setup:
T-Rex 600 custom Chassis
603 Maniac Rotorblätter
TS: S3152
Gyro: LTG-6100T inkl. LTS-6100
Empfänger: SMC16 SCAN
Antrieb:
Motor: NeuMotors 1515/2Y mit 10er Ritzel
Regler: Jive HV 80+
Akku: 14S1P A123

Gestern war ich das erste mal schweben bei einer Regleröffnung von 70%. Ihr solltet als erstes diesen Fred lesen, den ich gestern gepostet habe um Hintergrund wissen zu bekommen, es lohnt sich wirklich: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=168&t=46440

Was ist gestern passiert ?
Wie gesagt, ich war gestern das erste mal mit meinem 600er schweben. Regleröffnung am Jive 70% ich habe so rumgerechnet und war mir sicher das ich ca. 1800-2000 RPM am Kopf habe (ich hatte Angst mit dem RPM-Check zu messen!) !? Die Schweberei dauerte nur ernüchternde 5 Min :shock: Der Heli klang wie eine Turbine vom A380 aber ich dachte das sei normal :lol: (Ich hab wol schon zuviele Alan Szabo videos gesehen!). Heute weis ich, das ich gestern weit über 2400RPM am Kopf gehapt habe und froh bin, die Sache heil überstanden zu haben :oops: Wieso ?

Heute war ich das zweite mal draußen, mit RPM-Check!
Nach dem gestrigem Hinweis von 3D Marius, habe ich mal die Regleröffnung auf 55% gestellt und habe gemessen: 2350 RPM am Kopf, sofort Regler ausgestellt :shock: Ich denk ich spinne !
Regleröffnung auf 45% und gemessen: 2130 RPM am Kopf :shock: Jetzt reicht es denke ich: Noch weiter in den Teillastbereich, wollte ich nun wirklich nicht gehen !

So Heli up,
Ich hab mein 600er in die Luft gehoben, ein paar Piroetten gedreht, leichtes Pitch pumpen, das Heck steht wie angenagelt und die Drezahl ist konstand :D
Jetzt volle Pitchschläge mit +-9 Grad Pitch auf 15 Metern, shit geht der ab, drezahl immer noch konstand ! Das Ganze habe ich ca.15 bis 20 mal gemacht. Bisschen Nasenschweben und wieder volle Pitchschläge, wie ein Anfänger habe ich mich gefühlt. Rundflug habe ich mich noch nicht getraut, ich brauch noch min. 5 Akkus um mich zuberuigen, Gott hatte ich schiss :D Nach sehr genau 10 Minuten ist dann die Drezahl eingebrochen, den Timer hatte ich auf 6 Min gestellt :D Allerdings dachte ich nach der Landung, jetzt kommt die Ernüchterung was die Wärme anbelangt ?!

Wärme nach dem Flug, gefühlen mit den Händen:
Regleröffnung: 45% 2130 RPM gemessen bei 0 Pitch auf dem Bodem.
A123 ca. 40 Grad
Jive HV 80+ ca. 35- max. 40 Grad
Motor: ca 45- max. 50 Grad

Fazit:
Ich glaube ich habe bei weitem mehr erreicht, als ich mir vorzustellt habe ! Ich wollte einen 600er mit A123 betreiben, Er sollte ne vernünftige Leistung gepaart mit einer Anständigen Flugzeit haben, mehr eigentlich nicht. Aber das ich ein Setup gefunden habe mit dem man sich regelrecht umbringen kann vor Leistung, war nicht geplant :shock: :D

Zum Schluss:

Perfekt :D Mir macht aber der Regler sorgen, angeblich soll der Jive ja voll teillastfähig sein !? Aber dazu werde ich auf jeden Fall nochmal Kontronik befragen, ob das Sinn macht ! Ansonsten muß leider der Motor weichen, der dreht mit seinem 1100KV einfach zu hoch, scheint aber tadelos zu funktionieren.

Das mit meiner angestrebten Drezahl von 1800-1900 RPM am Kopft, kann ich mir wohl in die Haare schmieren :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüße an euch alle,
Matthias

Und hier noch ein paaar Fotos.
Dateianhänge
T-Rex 600 mit Haube.
T-Rex 600 mit Haube.
010.JPG (336.16 KiB) 658 mal betrachtet
T-Rex 600 ohne Haube.
T-Rex 600 ohne Haube.
004.JPG (355.46 KiB) 3149 mal betrachtet
Meine Ladetechnik :-)
Meine Ladetechnik :-)
003.JPG (276.22 KiB) 659 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Matze1975 am 02.09.2008 18:01:47, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von oracle8 »

Hört sich ja sehr gut an!
Dachte die Zeiten der A123 zellen sind gezählt seitem man einen guten 6S 5Ah Lipo für 190€ bekommt. Aber 10min. is schon geil! Und der motor erst wie da durch die haube schaut gg
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von 3d »

hast echt glück gehabt, daß der rex nicht explodiert ist.
:oops:
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#4 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von Matze1975 »

oracle8 hat geschrieben:Hört sich ja sehr gut an!
Dachte die Zeiten der A123 zellen sind gezählt seitem man einen guten 6S 5Ah Lipo für 190€ bekommt. Aber 10min. is schon geil! Und der motor erst wie da durch die haube schaut gg
Da hast du recht, die Anschaffung eines 6S Lipo ist sogar etwas billiger als 14S A123.

Aber ich nenne dir immer noch folgende Vorzüge:

Schnelladefähigkeit 10A
1000 Zyklen bei guter behandlung, Lipos schaffen in der Regel je nach Flustil 150 Zyklen !
Eigensicherheit, keine Explosionsgefahr !
Mechanisch robust beim Crash, Lipos können da schon sterben !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#5 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von Matze1975 »

3d hat geschrieben:hast echt glück gehabt, daß der rex nicht explodiert ist.
:oops:
Da hast du recht 3D, danke für dein Hinweis !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#6 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von tor_32049 »

Humpf...! Schwein gehabt, und das bei den Kunststoffblatthaltern wenn ich richtig sehe? Die solltest du gegen Alus tauschen, und wenns nur fürs gute Gefühl ist. Übrigens schont die Hülse über der Blattlagerwelle die Dämpfungsgummis enorm, wenn viel Kraft und Drehzahl anliegt... :-)
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von helijonas »

holla da is sicher die post abgegangen vom sound her :-)
musst ja dann 2700 oder sowas drauf gehabt haben !

das einzige was mich noch ein bisschen stört sind a) die servos und b) die pitchwerte :D
bei so einer maschine solltest du vielleicht schon die servos wechseln.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#8 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von chrisk83 »

Mhm ;) momentan flieg ich max. 2300 RPM, allerdings, als ich mit der Ritzellei und der Regleröffnung gespielt habe, hab ich auch 2500 RPM auf dem Tacho gehabt, mit den 90shore Gummis und der Hülze im Kopf.
Der Heli war schön griffig... nur die Flugzeit nicht so berauschend.
Aber ich bin den so durch mein trainingsprogramm geflogen, also so schnell platzt der Rex nicht ;)
Tja, irgendwas ist ja immer ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von 3d »

also so schnell platzt der Rex nicht
sag das mal "deprite" :oops:
TDR
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von -andi- »

Sers!

schöner Bericht! Is echt nett zu lesen!

Ich freu mich das das mit den LiFePo4 so super klappt! Ich fliege selber 7S LiFePo4 im Hurri - macht echt Spaß, weil die derart schnell wieder voll sin....

Wegen dem Jive - Motor "Problem". ein 9ner Ritzel gibt es nicht, oder? (kenn mich beim 600ter net so aus)

Denke aber wenn der Regler kalt bleibt kann das net so schlecht sein. Auch wenn 45% recht wenig sin - aber ich kenn den Jive noch nicht...

cu
Andi - dem es spaß gemacht hat den bericht zu lesen :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von ER Corvulus »

echt spannend... ;)
und wenn du einfach mal den Pack auf 12s umlötest (lässt)? Müsstest ja nur das eine kabel 2 zelln früher anlöten... dann kannst den pack ja immer noch zerlegen... (u.U. besser als erst wieder einen neuen neu zu suchen ;)

9er Ritzel mit 5er welle? wie soll das gehen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#12 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von Kalle75 »

chrisk83 hat geschrieben:also so schnell platzt der Rex nicht ;)
... Doch :( :oops:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#13 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von TimoHipp »

Kleiner Tipp von mir.

Ich hätte mit den Plastikblatthaltern so meine Probleme. Bei dem "Bums" den das Teil hat.

Timo

P.S. geile Sache . Kann den Leistung sünde sein ?!?!
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von 3d »

welche probleme?
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#15 Re: ---- Terminator T-Rex 600 mit 14S1P A123 ----

Beitrag von Matze1975 »

Hallo Leute,

Ich war eben das dritte mal fliegen. Heute war ich schön ruhig, nicht so aufgeregt wie die letzten beiden male ! Ich habe soeben mein ersten richtigen Rundflug mit achten und gib Kette gemacht, oh Gott hat das Spaß gemacht :D :D 6 Minuten mit 2100RPM der komplette Antrieb war nur lauwarm !

So, da das Ganze zwar mit 45% Regleröffnung funktioniert aber ich auch gern auf IDLE1 1800 RPM hätte, wird leider der Motor weichen :(
Also wird´s wohl ein KoraTop 30-12 werden, der hat nämlich 515KV statt 1100KV und ist ein Aussenläufer. Davon mal abgesehen möchte ich auch ein Setup was im optimalen Wirkungsgrad arbeitet ! 14S1P werden auf jeden Fall bleiben, das ist echt das ideale A123-Setup für den 600er, man hat power ohne ende und noch ne wirklich gute Flugzeit.Aber zu dem KoraTop werde ich auf jeden Fall Kontronik befragen, bevor ich mir den zulege !

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“