Begriffsverwirrung bei Einstellung LTG 2100

Antworten
Helinatorium
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.2008 22:01:14

#1 Begriffsverwirrung bei Einstellung LTG 2100

Beitrag von Helinatorium »

Hallo zusammen

Ich bin noch relativ neu beim Helifliegen. Ich besitze einen Trex 450V2.

Ich muss eine gebraucht gekaufte LTG2100/S9257 Gyrokombi
einstellen und habe eine Frage zur Einstellung des Servoweges:

In der Anleitung steht
-Normalmodus
-D/R und ATV Stellung "Max"
-Anschliessend wieder auf D/R 100% und ATV 140% wechseln.

Mein Problem:
Bei meinem Sender, einer MC-22, gibt es im Servomenü nur die Spalten
"Servoweg" und "Begrenzung", wobei erster Wert bei 100% (max 150 einstellbar)
sowie letzterer bei 150% steht normalerweise.

Welchen Wert von den beiden muss ich denn nun auf "Max" hochdrehen ?
Max wären bei mir aber 150%, nicht 140% wie in der Anleitung...?!
Was muss denn nun wohin.... ?

Mich verwirren die Begriffe etwas.

Sinngemaß denke ich mal so:

-Normalmodus einstellen
-Empfindlichkeit auf 30%
-Servoweg im Sender für das Heckservo auf max, also 150% bei mir
-Heli abheben und Heckanlenkung mechanisch so einstellen, daß der Heli nicht mehr dreht
-Gyro ausschalten
-Neu initialisieren
-Servolimit einstellen, damit nix mechanisch anschlägt
-Servoweg im Sender wieder zurück auf 100% stellen.

-Gewünschte Gyrosensitivität einstellen. Was nimmt man da ? 50% ?
-Zuletzt ggf Expo nach Belieben dazumischen.

Wäre diese Reihenfolge korrekt ??

Danke für die freundliche Hilfe !

Ron
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#2 Re: Begriffsverwirrung bei Einstellung LTG 2100

Beitrag von snowboarder »

Hallo,

erstmal Willkommen bei RHF :)

Schau mal hier, ich hab mal versucht ne Anleitung für den LTG ins Wiki zu schreiben, vielleicht hilft Dir das erst mal weiter:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... boarder.29

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#3 Re: Begriffsverwirrung bei Einstellung LTG 2100

Beitrag von Mambalax »

Limit stellst du vor dem ersten Abheben ein.

Dazu machst du den Weg voll auf (also 150 bei dir) und gehst nach Anleitung bei der Limit-Einstellung vor. Wenn der Gyro den Limit-Wert hat, dann stellste wieder auf 100% oder 80%, jenach Belieben (die Wegbegrenzung gibt beim Fliegen dann die Drehrate an, je höher der WErt, desto schneller dreht der Heli).

Ich empfehle dir, im HH zu fliegen, machts viel einfach, das mechanische Einstellen ist nicht verkehrt, aber nicht zwingend notwendig!

Die Empfindlichkeit stellst du danach ein, ob das Heck wackelt oder nicht. Sollte es im Flug leicht hin und her wackeln, musst du die Empfindlichkeit weiter runter stellen, sollte das Heck noch still stehen, dann kannste weiter hoch gehen. Dabei beachten, dass du auch mal bei Wind fliegst und gegebenenfalls auch mal andere Drehzahlen versuchst.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gyros“