topknut1 hat geschrieben:Hallo,
ist ja kein Wettbewerb hier, oder?.
Nö, sagt ja keiner, ich sehe halt keinen Vorteil in dem Chassis.
Dennoch zeigen sich enorme Vorteile die ich als Anwender festelle. Nicht weg zu diskutieren sind minimierte Vibes
Komisch, ich hatte an meinem original MT nie Vibes und jede Menge andrer Piloten auch nicht, liegt wohl also nicht am Chassis.
sowie eine festere Verwindungssteifigkeit welche schon beim verdrehen mit der blossen Hand spürbar wird.
Du kannst es also mit der bloßen Hand verdrehen ?

Naja, das sagt ja viel über die Stabilität aus ....
Die ganzen Aluteile sind als Stabis zu sehen und funktionieren auch so.
Naja, Alu Lagerblöcke kann ich auch beim Originalen reinschrauben. Und das lässt sich nicht mit bloßer Hand verdrehen.
Auch das Chassisunterteil ist aus CNC Glass-Fiber und dient somit zur Abrundung des Systems.
Ob das jetzt Segen oder Fluch ist, wird sich beim ersten Einschlag zeigen. Ich bin gespannt ob die LG Halter ganz bleiben, denn die gehen beim Einschlag mit original Bodenplatte i.d.R. kaputt. Aber auch dafür wird es demnächst eine Lösung geben (Zumindest beim Heli-inc-Chassis).
Nochmal, ich finde ein CFK Chassis nur dann sinnvoll, wenn es mir mehr Vorteile als das Originale Plaste bringt. Crashfestigkeit zum einen, aber auch da muss nachgedacht werden, ich könnte wetten beim CNC Deluxe Chassis geht beim Einschlag die Akkurutsche kaputt. Die Frage ist auch ob ein Chassis was nur geschraubt ist wirklich von Vorteil ist. Ich denke ne Mischung aus Schrauben und Kleben ist da besser da Verbindungen von CFK + Epoxy + Backofen theoretisch unzerstörbar sind, da bricht nen Chassis eher neben als in der Klebung.
Verstrebungen um mehr Stabilität reinzubringen vermisse ich beim CNC Deluxe Chassis.
Dann Verspreche ich mir von so nem "Tuning-Chassis" Fehler auszumerzen die beim Plaste Chassis drin sind. Fangen wir da an, dass teilweise HRW's in den Lagern verspannt waren, durch Ungenauigkeiten beim Gießen der Plaste Teile. Langlöcher sodass man den Oberen auf dem Unteren Teil verschieben kann sind des Rätsels Lösung, desweiteren kann ich an meinem Chassis das Zahnflankenspiel zwischen Autorotationszahnrad und Heckabtriebszahnrad einstellen. Gerade soetwas ist wichtig da die Zahnräder ja nicht alle gleich sind.
Wie gesagt, der nächste Crash wird Aufschluss über viele Fragen und Vermutungen bieten.
Viele Grüße,
Jan