Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von Carsten aus LA »

LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von chrisk83 »

Mhm, wenn man folgendes Bedenkt, die Blathalter werden für maximal 2000 RPM ausgelegt sein, und stellenweise hatte der Heli mehr als 2400 RPM auf dem Kopf, dann darf man sich nicht wundern...
Sicher, ist Krass, aber es zeigt auch wieder, wie bekloppt wir Modellflieger sind... Sicherheitshinweise, was sind das, braucht man nicht.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#3 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von PICC-SEL »

Sind wohl bis 2200rpm freigegeben....


Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#4 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von Carsten aus LA »

Bekommt man mit der normalen Übersetzung und einem normalen 50er sooo viel mehr drauf???
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von Bayernheli01 »

aber mal ne Frage

nen soooo teuren Heli gekauft und fliegt wie verrückt..


warum sind da keine Alublatthalter drin :roll: :blackeye:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von 3d »

Sind wohl bis 2200rpm freigegeben....
wo steht das?

bei solchen absteigern geht die drehzahl sehr schnell hoch.
da kriegt man innerhalb von einer sekunde 100-200upm mehr auf den kopf.
(beim verbrenner wahrscheinloch noch mehr und noch schneller)

totzdem sollte align da nachbessern finde ich.
es gehört sich einfach nicht solche helis mit solchen blatthaltern auszustatten.
können dann ja ruhig 15€ kosten :oops: hauptsache es hält bis 2500upm.
warum sind da keine Alublatthalter drin
für das geld kann man ja lieber sprit kaufen. :wink:
Zuletzt geändert von 3d am 20.08.2008 22:07:58, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#7 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von polo16vcc »

echt böse sowas...
Bei schweren Blades zurrt da natürlich mehr als normal dran.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von FPK »

Wenn das faserverstärkte Plastik gut ist, dann hält es sicherlich annähernd soviel wie Alu. Ich denke eher, dass bei den faserverstärkten Plastikblatthaltern die Gefahr besteht, dass man Vorschädigungen bei früheren Crashes übersieht. Alu verbiegt sich im Zweifelsfall, der faserverstärkte Kunststoff hat irgendwo nen Haarriß, den man nicht gleich sieht und plötzlich knallt's dann doch.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#9 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von polo16vcc »

FPK hat geschrieben:Wenn das faserverstärkte Plastik gut ist, dann hält es sicherlich annähernd soviel wie Alu. Ich denke eher, dass bei den faserverstärkten Plastikblatthaltern die Gefahr besteht, dass man Vorschädigungen bei früheren Crashes übersieht. Alu verbiegt sich im Zweifelsfall, der faserverstärkte Kunststoff hat irgendwo nen Haarriß, den man nicht gleich sieht und plötzlich knallt's dann doch.
...da stimmt ich dir voll zu und den Gedanken hatte ich auch schon.
Also gut inspizieren die Teile Jungs und Mädelz!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von chrisk83 »

Was sind für euch schwere Blades ?
145 g pro Blatt sind alles andere als schwer, das ist normalgewicht... ich denke mal, die werden folgende Rechnung haben.
Rotorblätter 150g, 2000 RPM...

Und wenn ich dann bis 2500 auf dem Kopf habe bin ich schonmal um ein vielfaches drüber
Und wenn dann noch ein unerkannter Vorschaden da ist, dann ist die Sicherheit futsch...

Ich finds lustig, wie leichtsinnig manche im Hobby sind, grade im berreich Hubschrauber ist die Gefahr nicht grade klein... das Blatt hätte auch in einem Passanten stecken können, nur mal als kleiner Denkanstoß.

Sicher, der TÜV ist im Berreich Zulassung etwas sehr pingelig... wenn es im Autos und Motorräder geht, Custombikes wie in den USA wird es hier nicht sooo einfach geben, die Vorgaben sind stränger... aber im Hobby ist das Thema Sicherheit gaaanz klein geschrieben ;)
Ich berechne im Studium auch Sicherheit, bzw, was passiert, wenn ein Teil bricht... das kann lustig werden.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#11 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von oracle8 »

Gab es da Anfangs nicht ne charge Blatthalter, die öfters mal zerissen wurden? Vielleicht hatte der welche drauf
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#12 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von WalsumerA3 »

ich meine ich hätte auch irgendwo gelesen, das die Blatthalter etwas verstärkt wurden...
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#13 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von Deprite »

tja...das die neuen "verstärkten" blatthalter nichtmal 2500rpm brauchen um zu brechen zeigt ja mein fall letzte woche...(mein blatthalter sah im übrigen exakt so aus wie seiner) nur das meiner bei läppischen 2100rpm im normalen rundflug gerissen ist... :blackeye: :P
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#14 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von Carsten aus LA »

ich meine ich hätte auch irgendwo gelesen, das die Blatthalter etwas verstärkt wurden...
Ja,

für den Nitro haben sie die geändert. Du hast also auf dem Video schon die verstärkte Version gesehen.

Durch solche Filme / Berichte bin ich mir absolut sicher: Ich will die Dinger nur noch aus Alu! Ich weiß, dass es heute Kunststoffe gibt, die enorme Lasten abkännen. Auf dem Segelboot haben wir an einigen Stellen solche Beispiele. Allerdings kann man das da immer mit einem "FailSafe" aufbauen. Mein Heli liegt einfach oft den ganzen Tag im Kofferraum, weil ich Mittags fliegen geh, oder nach Feieramp...

Die Spitzenpiloten fliegen aus folgenden Gründen häufig Plastik:
1. Sie müssen zeigen, dass man mit dem Heli eines Hersteller "Out of the Box" perfekt fliegen kann
2. Es ist im Crashfall billigrer
3. Die Dämpfungseigenschaften sind manchmal angenehmer.

Wenn man sich einen "richtigen" Heli kauft (Plöchinger oder Henseleit) dann sind da übrigens immer Alu Grips dabei. Dort wird einfach an erster Stelle auf die Qualität geschaut, und dann erst auf den Preis.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Pitchmaster
Beiträge: 170
Registriert: 29.07.2008 08:29:25
Wohnort: Karlsruhe

#15 Re: Also ich flieg keine Plastik Blatthalter mehr...

Beitrag von Pitchmaster »

Carsten aus LA hat geschrieben:http://de.youtube.com/watch?v=VbUeRHEToSI&NR=1
Krass, ich fand das hier auch ganz nett http://de.youtube.com/watch?v=ko8Yp3Kv6Is
Bei 0:53 passiert was...

Vielleicht sollte man mal diese Videos und ähnliche in einem eigenem Thread sammeln. Ich finde das gerade Anfänger den nötigen Respekt kriegen und auch ne Menge lernen.
Gruß Lars

_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10

http://www.vfm-stutensee.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“