Seite 1 von 3

#1 Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 13:47:23
von Pitchmaster
Hallo,

mir fehlen nun noch Lipo's und ein Ladegerät zum Heliglück. Nur leider kriege ich es nicht auf die Reihe aus dem schier unendlichen Angebot an Ladern, Balancern, Equalizern, Spannungswächtern usw. schlau zu werden. Obwohl ich selbst Techniker bin möchte ich einfach nicht so tief in die Ladetechnik einsteigen sondern einfach nur fliegen und laden und fliegen und laden und reparieren und laden und fliegen...
Ich will den Akku anstecken, maximal einen Ladestrom einstellen, auf den Knopf drücken und warten bis zum Piepton :oops:
Und dann erwarte ich das das Ladegerät alles allein macht und zwar entsprechend was die Lipotechnik verlangt um ein langes Akuleben zu erreichen.

Welches Ladegerät(dachte an 70-100 Euro) wird allein mit einem 3s Lipo fertig und nimmt 230V??? Bei den meisten muss ich ja noch irgendwelche anderen Geräte vor- oder zwischenschalten was mir irgendwie nicht sehr bedienerfreundlich vorkommt.

Danke für die Hilfe!

#2 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 13:53:08
von oracle8
Hi, würde da ein robbe ladegerät empfehlen mit BID -Chip funktion. Da klebst du auf jeden akku so nen chip, darauf sind alle daten und einstellungen gespeichert. Also BID - chip anschliesen und auf start drücken, fertig

#3 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 14:00:59
von Mataschke
Hi

guck dir mal den Hyperion EOS 606i AC/DC bei rc-lipoly.de an.

Kostet gerade 98€

#4 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 14:14:37
von Alex K.
Hallo,

vor genau dem selben Problem stand ich auch mal! :wink:

Daraufhin habe ich die Daten der ganzen Ladegeräte, die für mich in Frage kamen, gesammelt und verglichen. Diese Zusammenstellung habe ich ins Wiki gestellt. Kann sein dass die nicht mehr so ganz aktuell ist, da viele Anbieter inzwischen auch Geräte mit integriertem Balancer anbieten... da bin ich aber auch nicht so ganz up to date...

Gruß, Alex

#5 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 14:17:49
von schöli
EDIT: sorry, mir is was dazwischengekommen und will es doch nicht loswerden.

#6 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 19:15:23
von Pitchmaster
Hallo an Alle,

ich möchte euch jetzt schon mal für die schnelle Hilfe bezüglich der Ladegeräte danken. Auch die Tabelle im Wiki ist klasse und hilft mir weiter.
Letztlich lags an den Beschreibungen in den(zwei) Webshops, die ich besucht habe. In den Kurzbeschreibungen stand zu wenig drin und das Angebot war groß.
War jetzt aber mal auf den Herstellerhomepages und da wird einiges klarer. Gerade Robbe hat ja viele Komplettgeräte im Angebot und auch der Hyperion würde in Frage kommen. Der wäre sogar sehr flexibel in der Eingangsspannung. Ich denke das BID ist doch eine Stufe zu hoch, so viele Akkus wollte ich dann doch nicht kaufen und noch ein Kabel mehr muss auch nicht sein.
Werd mich mal ein wenig weiter bei Lopoly umschauen, die Seite kannte ich noch gar nicht...

#7 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 19:17:12
von Pitchmaster
Hallo Alex,

welcher isses denn bei dir damals geworden?

#8 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 19:37:33
von FlyingInMySleep
Das "Simprop Intelli Bi-Power Special" wäre mein Tipp. Damit bin ich sehr zufrieden.

Grüsse Tino

#9 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 19:45:33
von adrock
Hi,

bei in etwa gleichwertigen Geräten würde ich versuchen eins zu bekommen, bei welchem über USB die Firmware aktualisiert werden kann. Wer weiss was für Überraschungen die Akkutechnik noch bereithält...

Graupner Ultramat 16 kann ich z.B. nicht wirklich empfehlen. Kein Update möglich und der Lüfter beim LiPo laden nervt (geht immer kurz aus jede Minute oder so)...

Ciao...
Markus

#10 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 21:30:01
von DietmarJ
Hallo!

Vielleicht kommt für dich der Lipomat 6-800 von robbe in Frage:
http://de.robbe-online.net/rims_de.stor ... w/1&2D8478

Ich verwende das Ladegerät selbst seit ca. 8 Monaten für 3s 2100, 2s 2100, 2s 800 Akkus und seit Kurzem für einen 6s 4000. Die Bedienung ist mehr als einfach; am Netz anstecken, Balancerstecker vom Akku anstöpseln und für einige Stunden vergessen :mrgreen:

Ein Nachteil ist ohne Frage die lange Ladezeit, ich kann auf der Flugwiese auch nicht neu laden, schätze aber den Komfort mich um keine Einstellungen, Sicherheitstimer, Speicherplätze, etc. kümmern zu müssen :oops: :mrgreen:

Grüße,
Dietmar

PS Wenn's auch was für 12 V sein darf, vielleicht wäre der da http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... __________ auch einen Blick wert.

#11 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 21:39:42
von gnauck
Hallo,

ich habe das Jamara X-Peak-230-Balancer. Ich bin super zufrieden damit und habe es neu für ca. 90,-EUR bekommen.
Viele der Ladegeräte auf dem Markt sind absolut baugleich und stecken nur in unterschiedlichen Gehäusen. Teilweise ist die Software minimal unterschiedlich.

Gruß
Alex

#12 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 22.08.2008 23:21:47
von Alex K.
Pitchmaster hat geschrieben:Hallo Alex,

welcher isses denn bei dir damals geworden?
Hallo Lars,

ich hatte damals in meinem RTF-Set nur einen E-SKY Billiglader, der meinen 1800er LiPo in 4,5 Stunden wieder aufgeladen hat... ich habe mir erst den ARK LiPo-Parallel-Charger gekauft, weil ich erst einmal nur meinen LiPo schnell wieder voll haben wollte. Damals dachte ich noch nicht weiter, dass ich vielleicht mal einen Computersender haben werde, der einen NiMH Akku hat... Allerdings war zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht klar, ob ich mit dem Hobby am Ball bleibe und ob es mir Spaß macht. Das war noch, bevor mich der Heli-Virus so richtig befallen hatte :wink:

Mir ist dann günstig ein gebrauchter Ultramat 14 über den Weg gelaufen, zu dem ich noch einen neuen Balancer hinzugekauft habe. Diesen Ultramat und den Parallel Charger benutze ich immer noch und bin bisher zufrieden damit, zumal ich auch 2 Akkus gleichzeitig laden kann. Ich will auch nicht zig Einstellungen vornehmen müssen, und für meine Bedürfnisse reicht es vollkommen aus.

Allerdings ist nun zu meinem Schlüter-Heli auch noch ein NiCd Akku hinzugekommen, von dem ich nicht so richtig weiss ob er die Kapazität noch hält oder nicht. Deshalb kam nun zum ersten Mal das Bedürfnis auf, auch mal entladen zu können. Weitehin macht man sich auch Gedanken um einen größeren Heli, insbesondere T-Rex 500. Wenn man dann einen 6s LiPo fliegen wollte, bräuchte man natürlich auch einen Lader, der 6s laden kann... der Ultramat kann aber nur 5s, der ARK nur 4s... bis es aber mal soweit sein sollte, fließt noch viel Wasser den Jordan hinab :wink:

Letztendlich ist es jedem seine Entscheidung, was für einen Lader man kauft. Ist man Elektronikfreak und kann sich an Lade- und Entladekurven ergötzen, braucht man natürlich einen entsprechenden Lader, den man am PC anschließen kann um diverse Daten zu loggen. Denkt man an die Zukunft, kann das Ladegerät sicherlich LiFePo oder A123 Zellen sowie mindestens 6s LiPo's laden und hat diverse Ladeprogramme für alles mögliche. Will man aber nur Fliegen und so schnell wie möglich seine LiPo's wieder voll haben, reicht auch was einfacheres :wink:

Sehr informativ ist übrigens auch Gerd Giese's Homepage mit jede Menge Testberichten zu allen möglichen Ladern und der Artikel von Rudolf Fiala zum Thema "Lipo-Laden ohne Balanzierung, aber mit sicherer Egalisierung".

Du siehst, die Frage nach dem "richtigen" Lader ist ungefähr so heikel wie die Frage nach dem "richtigen" Heli :)

Gruß, Alex

#13 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 23.08.2008 12:27:32
von BerndFfm
Hallo Lars,

ich hab den Ultramat 16 von Graupner, der kann fast alles und hat eingebautes Netzteil und eingebauten Balancer.

Balancerplatinen und USB-Kabel sind auch schon dabei.

Mit eingebautem Netzteil ist die Leistung nicht so groß, max. 50 Watt.

Grüße Bernd

#14 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 23.08.2008 12:52:17
von adrock
BerndFfm hat geschrieben:ich hab den Ultramat 16 von Graupner
Hallo Bernd,

schaltet sich bei Deinem Ultramat 16 der Lüfter beim LiPo laden auch immer sofort an und geht dann zwischendurch immer ganz kurz aus?

Ciao...
Markus

#15 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?

Verfasst: 23.08.2008 13:06:25
von Banditbiker
Hi Pitchmaster,

ja, stand vor dem gleichen Problem vor kurzem. Habe mir dieses Gerät gekauft: http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=71042
Super Gerät, ist baugleich mit Robbe und kannst auch zukünftig alles laden. Allerdings mußt Du ein Netzteil zuhause vorschalten.
Tja und einfach lipo anstecken und Knopf drücken, so einfach ist es doch nicht. Ein bißchen was mußt Du schon einstellen!

Grüße