Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Antworten
ranger7

#1 Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von ranger7 »

Hallo wie aus der Ueberschrift zu entnehmen ... Was fuer Drehzahl fliegt ihr im Rumpfheli der 600er klasse / T/rex600 (nitro) Abfluggewicht ca 5,xx kg....
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#2 Re: Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von Scgatz »

Hi,

bei meiner Bell 222 im E-Rex-600 fliege ich mit ca. 1600 Touren schrägverzahnt, daher mußte der Hacker mit 1300 U/V eingebaut werden,
da es nur 11er schrägverzahnte Ritzel gibt .

Im Nitro Rex mit dem TT-Rumpf MD530 liegt die Drehzahl bei ca. 1550-1600 Touren, die Tankfüllung beim Rundflug reicht für ca.13 Minuten :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
ranger7

#3 Re: Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von ranger7 »

und wie seit ihr mit der Steigrate zufrieden ?? also bei dem gewicht und dieser drehzahl geht es doch eher gemuetlich zu .....
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4 Re: Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von chrisk83 »

hast du schonmal eine bo-105, nen bell jetranger oder sonst einen echten hubschrauber gesehen, der wie eine rackete in den himmel schießt ?
ich nicht.
selbst wenn die leistung es zuließe, ökonomischer und angenehmer ist es die höhe über die vorwertsfahrt zu holen, sprich, du setzt pitch erstmal dazu ein fahrt aufzunehmen, wenn du auf fahrt bist nimmst du die nase langsam hoch , pitch lässt du etwas nach, und gehst dann ins steigen über.
scales fliegen bedeutet, weiches fliegen, flüssig, kurven auf einer höhe und so weiter, und ganz wichtig, wenn du richtig gut scale fliegen willst, fliegst du so, als wenn die kiste sauschwer ist und braucht, bis sie in bewegung kommt.
Grade eine Bell 222 ist recht träge.
Dafür brauchst du alles aber keine Drehzahl und keine Leistung. Um so weniger Leistung du hast, desto scaler musst du fliegen um überhaupt höhe zu gewinnen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
ranger7

#5 Re: Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von ranger7 »

hallo chris ,
will ich dir auch gar nicht widersprechen, aber ich hab doch den zenitrumpf auf meinem rex und will auch gar nicht scale fliegen sondern machte den nur drauf wegen der erheblich besseren lageerkennung in der luft und bissi leistung will ich dennoch , deswegen fragte ich wie man den das am besten vereinbart
mbusker

#6 Re: Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von mbusker »

Hallo, ich habe meine Bo-105 in Eco 8 Größe fast fertiggestellt. Ich verwende das Inverted Sunrise Chassis mit 3dx 500 Rotorkopf und T-Rex 500 Blätter. Die Blätter müssen relativ kurz sein, damit sie sich nicht mit dem HeRo ins Gehege kommen. Das Gewicht meines Helis beträgt durch den Einbau von Scalebeleuchtung und diversen Anbauteilen über 2 Kg, was mehr ist als ich berechnet hatte. Bei 1600 Umdrehungen kann man nicht sicher fliegen. Bei 1800 Umdrehungen ist er sehr träge, aber fliegt realistisch. Bei 2000 Umdrehungen habe ich das Gefühl ihn sicher fliegen zu können und auch noch ein wenig Energie zum abfangen zu haben, wenn auch selbst dies hart an der unteren Grenze scheint. Es ist allerdings mein erster Rumpfheli und sicherlich bin ich vom Logo 10 verwöhnt, der natürlich ganz andere Dinge leistet.

Ich würde auch die 1800 U/Min vorziehen weil es gut klingt und gut aussieht. Jedoch hatte ich mehrmals das Problem ihn gerade noch abfangen zu können, wenn der Wind zu einem Durchsacken geführt hat oder ich ne steile Kurve geflogen bin. Meine Meinung ist, dass die Drehzahl so hoch sein muss, dass auch hohe Steigraten drin sind. Denn bei einem Flugfehler etc. brauchst du keine gute Scaleoptik sondern vor allem Leistung um den Fehler zu korrigieren.

Gruss von Martin
ranger7

#7 Re: Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von ranger7 »

hallo mbusker,
was fuer nen motor hast du denn ???? frage hast du laengere rotorblaetter als ohne rumpf gewaehlt ? denn t/rex 500 klasse mit um die 2kg ist nicht sehr besonders wiegt ja die klasse schon als mechanik trainer so viel, / stell doch mal paar bider rein... !
mein t/rex 600n mit rumpf durchbricht die 5kg marke , so wie du war ich verwoehnt von der leistung ohne rumpf, tja steigraten hab ich schon doch merkt man gewaltig wenn jetzt pitch wegnimmt dann geht irgendwie viel schneller nach unter und mit dem abfangen ja muss auch noch bissi an der pitch kurve basteln bis die so weit pass ... wie siehts mit vibs bei dir aus ?? ich musste die ganze mechanik nochmal raus und habe sie jetzt auf hartgummikloetze gesetzt, am we test
hoffentlich passts jetzt ....
zu deinen drehzahlen... in dieser 500er klasse glaub mir gehst du lieber bischen hoch mit deinen drehzahlen ? 2450/2600 ? muestte dann passen , berichte doch mal wenn du dies versucht hast....
mbusker

#8 Re: Umfrage !! Welche Drehzahl beim Rumpfheli ??

Beitrag von mbusker »

Hi Ranger,

Ich liege im Moment bei etwa 2 Kg, aber mit BEC Akku (als Puffer), Lackierung, allen Außenanbauteilen die erst nach der Lackierung dran kommen, den Leitwerken hinten die auch noch nicht dran sind, komme ich sicherlich auf 2,4 Kilo schätze ich. Ich habe noch keine längeren Rotorblätter als die 425mm vom Trex verwendet, da ich gemäß Bo105 ein hochgelegtes Heck habe, was mir dann mit den Rotorblätter kollidieren würde. Bei 1800 UMin konnte ich die Mechanik ohne Rumpf schon sehr rasant durch den Himmel schleudern, die war echt fix unterwegs. Jetzt mit Rumpf bin ich da sehr sehr gemütlich.

Deine Tipps werde ich bzg. der höheren Drehzahlen umsetzen, sobald ich wieder Testflüge machen kann. Brauche dann ein neues Ritzel. Abr erstmal muss ich mich mit dem Problem Vibs auseinander setzen.

Beim ersten Flug war alles in Butter.Man konnte zwar ein zittern am Heck erkennen aber es war fein und nur aus nächster Nähe zu sehen. Beim zweiten Flug fing er in der Luft dermaßen an zu rütteln, dass der Rumpf gebrochen ist! Aber das war leicht zu reparieren. Ich werde mir auch was Neues bzgl. der Mechanikspanten überlegen müssen bzw. muss die Mechanik nochmal genau durchsehen wieso so starke Vibs auftreten.

LG Martin
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“