Paddel beim Spirit Li

Antworten
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Paddel beim Spirit Li

Beitrag von Fistel »

So, bin bei Baustufe 7. Was mir beim Li nicht so toll gefällt sind die bespannten Paddel.

Die werden mit so einer Folie bezogen. Sieht meiner Meinung nach aber nicht so toll aus, weil man das "Gerippe" dadrunter durchschimmern sieht.

Gibt es keinen besseren Weg? Okay, die ausgefrästen Paddel haben weniger Gewicht - zyklische Wendigkeit - bla, bla.

Ich finde die sehen aber mies aus. Kann ich nicht die massiven vom Pro draufmachen, oder passen die nicht (Grösse, Gewicht, etc.)?

Und ausserdem laufen die Paddel bei mir nicht 100 % deckungsgleich. Ich hab auf genaue Stellung, und Gestängelänge geachtet, Paddelstange ist auch exakt in der Mitte aber trotzdem habe ich ca. 0,5 mm "Spurlauf" bei den Paddeln.

Bei den massiven am Picc und Zoom habe ich einen Strich. Ich befürchte, das könnte später zu Vibs führen, krieg ich aber nicht weg.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Ich finde die sehen aber mies aus. Kann ich nicht die massiven vom Pro draufmachen, oder passen die nicht (Grösse, Gewicht, etc.)?
Da ich "nur" den Spirit M-8, Spirit Pro und SE kenne weiß ich nicht genau ob sie passen, aber der LI ist doch das gleiche Grundmodell nur mit Riemen... aber ansonsten sind sie gleich. Sollten also passen ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FreddyFerris »

bespante padeln sind doch absolut OK.... mit schrumpfschlauch überziehen, in kochendes wasser schmeissen und feddisch :)

Sicht auch gut aus... :) MP, NT, Logos..etc haben das auch und viele anderen :)

Fred
Milenium II SE
R50
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Und wie bekommt man dann das Wasser aus den Paddeln?? :roll:
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von piccolomomo »

Das verdunstet bei dem Wetter ;-)
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Wo gibts so einen breiten Schrumpfschlauch? Wie breit muss der für die Paddel vom Spirit sein?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
JK

#7

Beitrag von JK »

Fistel hat geschrieben:Wo gibts so einen breiten Schrumpfschlauch? Wie breit muss der für die Paddel vom Spirit sein?
Sieh mal bei Conrad, die haben so einiges in verschiedenen Größen.
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FreddyFerris »

Hier aus der S14 der anleitung von Jan Henseleit über den MPE

Fred
Dateianhänge
MP.JPG
MP.JPG (98.42 KiB) 152 mal betrachtet
Milenium II SE
R50
Antworten

Zurück zu „Robbe“