logo 5003d heckanlenkung

Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#1 logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von HeliVirus »

hi,
ich habe mir jetzt den logo 5003d zugelengt .
bin sehr zufrieden mit der qualität sowie anleitung !!!! sehr zu empfehlen...

nur eins gefällt mir überhauptnicht , die heckanlenkung ....
es werden 2 (glaub m3)gewindebolzen in ein kohlefaser? röhrchen eingeklebt und schliesslich die kugelpfannen aufgedreht ...

ich komm aber nicht damit klar das an meiner keckanlenkung was geklebt ist !
auch wenn viele wahrscheinlich noch keine neg. erfahrung gemacht haben,will ich nicht der erste sein :-P

habt ihr eine idee was ich machen könnte? hab halt leider keine drehbank rummstehen ...-:-(

danke schonmal
mfg
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#2 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von Feliks »

Hi,

du könntest dir im Modellbau geschäft einen so langen M3 Gewindestab holen und durch das Kohlerohr schieben. Davor evtl noch ein Bisschen UHU ENdfest auf den gewindestab und das Kohlerohr dann langsam drüber drehen. Am ende dann noch die Kugelpfannen drauf und fertig! Ich habe meine zwar geklebt und habe keine probleme damit, aber so sollte es eigentlich auch funktionieren mit dem Gewindestab.

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#3 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von snowboarder »

Kommt halt drauf an was Du für einen Kleber verwendest. Mit richtig gemischten 5 Minuten-Epoxi oder U*U Endfest hält das schon. Eher bricht dir Dir der Kohlefaserstab bevor es dir die Gewindestangen rauszieht.. ;)

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#4 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von KING »

Hi!,

Diese Gedanke hatte ich auch damals.

Ich klebte es sinfach mit UHU- zwei Komponenten(5min) Kleber.

Es hält bombenfest, habe inzwieschen umd 100 Flüge gemacht.

Mach dir deswegen kein Kopf! :)

Grüsse Igor
Dateianhänge
LOGO 500 3D 028.jpg
LOGO 500 3D 028.jpg (865.26 KiB) 106 mal betrachtet
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#5 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von HeliVirus »

danke schonmal,
kann schon sein das es hebt,aber ich will das nicht :roll:
aber das mit der gewindestange und dem röhrchen hört sich gut an.
danke für den tipp
mfg
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#6 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von gandhara05 »

Hi,

machs einfach so wie in der Anleitung, das hält, auch bei allen 3D - Piloten und bei allen anderen auch. Meinst du die machen das nur weil sie keinen Bock hatten sich was anderes auszudenken? Das ist so gedacht, weils funktioniert! Gewindestab ist zu schwer, da passt kein schwerpunkt mehr.

Gruß
Dennis

P.S.: meine Heckanlenkung hat schonmal versagt, die war auch nur geklebt....aber es ist die Gewindestange gebrochen!! Das geklebte hat natürlich gehalten ;)
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#7 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von HeliVirus »

lol die paar gramm machen den bock nicht fett !
ir gefällt das aber so nicht wie es in der anleiung steht , deswegen werde ich ich es wie oben beschrieben machen .....
und es kann mir keiner sagen das die lösung net besser ist als was zusammengeklebtes...
in diesem sinne ......
danke
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von tracer »

nooob hat geschrieben:und es kann mir keiner sagen das die lösung net besser ist als was zusammengeklebtes...
Mach, was Du meinst, auch wenn 99% der User Dir abraten ...

Die Lösung mit CFK-Rohr und Löthülsen ist perfekt.
lumi

#9 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
nooob hat geschrieben:und es kann mir keiner sagen das die lösung net besser ist als was zusammengeklebtes...
Mach, was Du meinst, auch wenn 99% der User Dir abraten ...
kann ich nur zustimmen :wink:
Die Lösung mit CFK-Rohr und Löthülsen ist perfekt.
mit einer kleinen Einschränkung :wink:

Gewinde leicht kürzen und die Kugelpfanne bis zum Anschlag aufschrauben. Ist sonst eine Schwachstelle die gerne mal weg bricht :wink:

Liebe Grüße

Wendy
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#10 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von polo16vcc »

lumi hat geschrieben:Gewinde leicht kürzen und die Kugelpfanne bis zum Anschlag aufschrauben. Ist sonst eine Schwachstelle die gerne mal weg bricht
...so isses.
Zumal ich das eh machen musste weil ich sonst nicht auf die Länge gekommen wäre.
Ist also genauso lang wie es sein sollte das CFK Rohr wenn man die Kugelpfannen bis Anschlag aufschraubt.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
lumi

#11 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von lumi »

polo16vcc hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Gewinde leicht kürzen und die Kugelpfanne bis zum Anschlag aufschrauben. Ist sonst eine Schwachstelle die gerne mal weg bricht
...so isses.
Zumal ich das eh machen musste weil ich sonst nicht auf die Länge gekommen wäre.
Ist also genauso lang wie es sein sollte das CFK Rohr wenn man die Kugelpfannen bis Anschlag aufschraubt.
:wink: :D
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#12 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von gandhara05 »

Und ob das was macht, man kann sich such beratungsresistent zeigen. ;)
Es geht um den Schwerpunkt, der wird ordentlich nach hinten gezogen, da musste dann vorne ordentlich schwere Akkus nehmen, aber die paar hundert Gramm mnachen den au nich mehr fett...Dann nimm lieber n Alustab ob bohr dir n Gewinde rein und schraub die Dinger rein, für den Fall dassss es einfach nur anders als sinnvoll und normal sein soll....
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#13 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von HeliVirus »

hi,
naja ihr habt mich überzeugt .
ich lass es mal so ,aber löthülsen sind da keine daber .
weil da jeman davon gesprochen hab .....
und wegem schwerpunkt könnte ich den akku vorziehen .
naja egal ,ich werde sehen wenn er kreisselt :-P
danke
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
lumi

#14 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von lumi »

gandhara05 hat geschrieben:Und ob das was macht, man kann sich such beratungsresistent zeigen. ;)
Es geht um den Schwerpunkt, der wird ordentlich nach hinten gezogen, da musste dann vorne ordentlich schwere Akkus nehmen, aber die paar hundert Gramm mnachen den au nich mehr fett...Dann nimm lieber n Alustab ob bohr dir n Gewinde rein und schraub die Dinger rein, für den Fall dassss es einfach nur anders als sinnvoll und normal sein soll....
ähm.. wir reden von einem Logo 500 mit ca. 2,5Kg Abfluggewicht :oops: Wie Nooob schon schreibt reicht es da den Flugakku gut 5mm nach vorne zu ziehen :)

Alu und Carbon Stäbe haben den Vorteil leichter zu sein, neigen leider dazu sich bei einem gewissen Flugstil (trotz Führungen) sich leicht zu verwinden und an einer der Kugelpfannen wegzubrechen.

Die Erfahrung mussten wir leider selber schon machen :blackeye: (Mit Carbon Anlenkung an einem 450er und mit Alustab am Logo 10)

Gruß Wendy
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#15 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von gandhara05 »

Daniel Jetschin fliegt die originale Anlenkung mit 105mm V-tails. Wnn du noch härter fliegst, lass ich durchgehen. Ein langer Stahstal in 3mm oder 4mm im aufgedrehten Gewinden kann schon ordentlich was wiegen... :wink:
Allerdings würde ich dann mal bei Quick UK gucken, die haben eine seehr schöne Alu/CfK Anlenkung mit Führunsschellen..

Gruß
Dennis
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“