Drehzahlen Hurricane 550

Michael8
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2006 09:23:52
Wohnort: Oberhausen

#1 Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Michael8 »

Hallo, bin neu heir und habe ein Problem mit den Drehzahlen am Hurri. Hoffe ihr könnt mir Helfen.
Ritzel 11, 42, 19, 62
Jazz Regler 80 6 18
Akku 2x 3S 3200
Reglermodus
Fernsteuerung FF9
Nun zum Problem: Bei 45% Gaseinstellung habe ich schom knapp 2000 Umdrehhungen
Was zum Kuckuck mache ich denn falsch??
Dürfte bei 80% Gas laut Drehzahlrechner knapp 1600 Umdrehungen haben.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Timmey »

Hallo Michael,

welcher Motor? Standardmotor KV1100 1500Watt?
Wenn ja kommst du mit der Übersetzung nimals auf solche Drehzahlen. Da müsste sich mit nem 11er Ritzel mit 90 bis 100% nicht mehr als 2000 bis 2100RPM ausgehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Michael8
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2006 09:23:52
Wohnort: Oberhausen

#3 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Michael8 »

Hallo Tim, danke fürs schnelle melden.
Motor hat KV 1100
Weis auch das ich diese Drehzahlen nicht haben dürfte
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#4 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hast du evtl. die Zahnräder vorne/hinten vertauscht oder?
Wie sonst solltest du solche Drehzahlen zustande bekommen?
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Michael8
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2006 09:23:52
Wohnort: Oberhausen

#5 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Michael8 »

Hi,
Zahnräder sind richtig eingebaut.
Denke, dass ich in der Fernsteuerung was falsch eingestellt habe?!
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Timmey »

Die Zahnräder kannst du nicht vertauschen, sonst könnten die nicht in sich greifen. Mit der Fernsteuerung hat das nichts zu tun, mehr als 100% geht halt nicht. Ich denke der Fehler liegt im Messgerät.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Michael8
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2006 09:23:52
Wohnort: Oberhausen

#7 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Michael8 »

Bei den Einstellungen ging ich wie folgt vor:
Funke an, Akku anschließen, vollgasgeben, 1 Sekund warten, Gas in Nullstellung.
Dann hat sich der Regler meine Knüppelwege gemerkt und regelt die Drehzahlen vernünftig.( Die sind dann auch nicht so hoch)
Ziehe ich dann aber den Akku ab und stecke ihn wieder dran, hat der Regler scheinbar vergessen was er vorher gelernt hat.
Hoffe das ganze ist nicht zu kompliziert erklärt?
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#8 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Oli K. »

Hi,

mit welchem Gerät misst Du die Drehzahl? Es gibt Drehzahlmesser, die jeden einzelnen Blattdurchgang zählen, d.h. man muss den angezeigten Wert durch 2 teilen um die echte Drehzahl zu erhalten, das wären dann bei Dir um die 1000 U/Min. Fliegt er denn mit den momentanen Einstellungen?

Oli
Michael8
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2006 09:23:52
Wohnort: Oberhausen

#9 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Michael8 »

Hi, der Drehzahlmesser ist von Simprop und errechnet Drehzahlen von zwei, drei und vierblatt Rotoren. Teilen bracht man nicht mehr.
Er fliegt wie hulle, habe Angst das mir die Holzblätter um die Ohren fliegen.
Und 40% Regleröffnung ist zu wenig, da werden Regler und Motor zu heiss.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Timmey »

Hallo Michael,

programier den JAZZ nach MODE 1 und MODE 4 (Heli). Gas am Besten auf den Pitchknüppel (0 bis 100%).
Und wie gesagt, mehr als 2100RPM können das nicht sein, das ist mit dieser Getriebeübersetzung dem GAUI Motor und 6S UNMÖGLICH. Dein Drehzahlmesser misst definitiv falsch. Solch Experimente mit unter 60% Regleröffnung würde ich nicht machen, damit würgst du den Motor extrem und hast unter Last sehr hohen Stromfluss. Wenn du weniger Drehzahl möchtest bleibt dir nur die Möglichkeit ein 50iger Front Maingear einzubauen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von worldofmaya »

Mit den optischen Messern unbedingt aufpassen! Hab erst wieder von einem gehört der gemeint hat er muss das Ding drüber halten, ist am Pitch angestoßen und das hat ihm Gott sei Dank nur ein paar cm der Finger gekostet! Also Achtung! Blattanzahl muss man da was ich mich erinnere sehr wohl einstellen, hab den baugleichen, allerdings dann aus Sicherheitsgründen und Interesse einen Logger gekauft.

Das 50er an der Front wird beim Motor zu weiger Wärme führen... kann ich nur empfehlen! Vergiss das herumgemurkse mit 12er Ritzel oder viel zu niedrigen Regleröffnungen!
Beim Jazz nach dem zurücksetzen gleich auch den Hebelweg neu anlernen... wer weiß ob das gestimmt hat. Ich hab in Normal eine 0 gerade und leg zum einstellen die letzten paar Punkte, also die Werte wenn der Knüppel oben ist, auf 100%. Dann kann man einfach hin und her schalten. Nach dem Programmieren wieder auf 0 zurück. Alles andere macht eh der Jazz beim Umschalten der Flugphase.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Michael8
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2006 09:23:52
Wohnort: Oberhausen

#12 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Michael8 »

Hallo zusammen, schön euere Meinungen zu hören, nehme jeden Rat an und werde alles ausprobieren.
Habe heute nochmal die Drehzahl gemessen. 50%Gas = 2280 Umdrehungen 100% Gas = 2670 Umdrehungen
Gemessen haben wir mit dem Simprop und einen uralten Stroposkopenlampe, das Ding sah richtig urig aus, wie ne Leuchtturmlampe. Hat aber (mit ein paar Umdrehungen Abweichung)die gleichen Drehzahlen angezeigt.
Werde morgen den Regler nochmal zurücksetzen und neu Programieren.
Wenn das nicht hilft, nehme ich mal den kleinen Motor mit 13er Ritzel
Liege ich da richtig? großer Motor 1100KV, kleiner Motor 800 KV?
Und 1100KV = 1100 Umdrehungen pro Volt? Wenn dem so ist dürfte ich die Drehzahlen nicht erreichen. Motor ist original Gaui

Gruß an alle
Michael
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Stimmt KV == Umdrehung pro Volt also 1100 rpms pro 1 V, was bei 6s etwa 22V ist. Ergibt theoretisch 24.200 rpms am Motor. Deine Übersetzung (Hauptzahnrad hat 61 Zähne) wäre dann 12.26 : 1. Das Motor-RPMs durch Übersetzung ergibt ~1973.9 theoretisch. Praktisch ist es aber weniger da ja das ganze unter Verlusten leidet und du ja auch noch einen Regler dazwischen hast!
Nur so als Tipp... künstliches Licht geht mit der Photodiode gar nicht gut! Das Zeug flackert ja... keine Ahnung wie sich eine Stroposkopenlampe auswirkt, wie man sieht kann dein Wert aber einfach nicht stimmen, vorausgesetzt natürlich deine Übersetzung stimmt. Praktisch ist es aber so das man den Unterschied hört. Mit 2280rpms bzw 2600rpms am Kopf hört sich der Hurri schon arg bedrohlich an! Glaub's mir... vom Verhalten bewegt er sich dann schon so wie die eHelis in den diversen Videos. Holzblätter und Plastikblatthalter wären bei der Drehzahl auch keine gute Idee!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Michael8
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2006 09:23:52
Wohnort: Oberhausen

#14 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von Michael8 »

Hallo Klaus,
hab das mit in Normal eine Null Kurve legen nicht verstanden.
Heisst das ich stelle in Normal (Flugphase Fernsteuerung) meine Kurve komplett auf null, (alle 5 Punkte), und stelle den Steuerknüppel in Mittelstellung. Schließe dann den Akku an, bewege den Steuerknüppel ganz nach oben und dann wieder zur Mittelstellung? Was gebe ich denn dann in Flugphase 1 und 2 ein?
Ich hatte den Steuerknüppel ganz unten, in Normal (Flugphase Fernsteuerung), eingestellt 0, 25, 50, 75, 100. Akku dran, für 2 Sekunden Gas gegeben und den Knüppel wieder ganz nach unten. In Flugphase 2 habe ich alle Punkte auf 70% gestellt.

Gruß Michael
lumi

#15 Re: Drehzahlen Hurricane 550

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben: Holzblätter und Plastikblatthalter wären bei der Drehzahl auch keine gute Idee!
-klaus
Super Idee.. aber bitte mit Turnübungen und Videokamera ;)

Unser läuft mit 2200rpm Seidenweich ;) Ich würde den Drehzahl-Rechner nur als Anhaltepunkt ansehen. Mit Kontronik-Regler kann man gut 20%, mit Hacker Master Spin bis zu 30% an Drehzahl drauf rechnen. Ansonsten muss ich Timmey (Ausnahmensweise) mal recht geben. Unter 60% Teillast solltest Du den Motor nicht betreiben. Lieber bei Lindinger etc. das 50er Ritzel für rund 4,50€ dazukaufen und montieren.. Dann sollte es hinhauen ;)

Liebe Grüße

Wendy
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“