Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#1 Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von rcedu »

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer von 2 4#3B Micro-Helis :D
Warum 2?
Weil der in D etwas knapp ist und da wo er lieferbar war mit 160,- "etwas" teuer.
Da hab ich halt mein Glück in HK fernsucht ;)
Ich hatte Glück :)
Herausgekommen sind dabei 2 4#3B mit 4 Akkus sowie noch 2 Ersatzmotoren 1 Heckmotor 1 Heckrotor 1 Hauptrotor für rund 217,- incl. Versand und der Zoll hatte an diesen Tag wohl auch einen GUTEN Tag ;)
Die Post war da. Freu!
Die Post war da. Freu!
26082008476.jpg (891.46 KiB) 647 mal betrachtet
Ist er nicht süß!<br />Definitiv zu schade um mal zu testen ob man die Hauptrotorwelle treffen kann ;)
Ist er nicht süß!
Definitiv zu schade um mal zu testen ob man die Hauptrotorwelle treffen kann ;)
26082008477.jpg (793.84 KiB) 641 mal betrachtet
Gruppenfoto :)
Gruppenfoto :)
26082008478.jpg (634.75 KiB) 645 mal betrachtet
Erstflug war natürlich in der Küche! Aber das waren nur ein paar Hüpfer denn obwohl recht groß (ca. 60m²) aber da sind überall Regale und Kühlschränke im Weg. Aber wenn ich dann mal irgendwann mal besser fliegen kann, mach ich mal ein Video wie ich über den Herd durchfliege. Natürlich mit Piros. :mrgreen:

Die weiteren Versuche hab ich dann im "Kinozimmer" gemacht. (Für Premiere und GehEhZ ist der Raum genau 49,5 m² groß ;))
Da hab ich es dann auch gleich beim 2. Akku auch mal etwas höher gewagt!
Mann war das COOL!
Meinen Größeren Twister 3D Storm bin ich das letzte mal beim RHF2008 (nur noch 330 Tage bis RHF2009! :bounce: ) einen Akku geflogen.
Seit dem hatte ich keine Zeit und keine Fluggelegenheit in der Nähe :( Außerdem hatte ich auch schiss mit dem Twister was anderes als Heckschweben zu machen. Denn bei meinen 1. Rundflug mit ihm ist er natürlich promt abgestürzt :(
Seit dem bin ich auch auf der Suche mach was größeren. Logo 400, TRex500, Ackrobat SE...
Aber das kann noch warten. Dank dem 4#3B :)

Hier noch ein Video.
Es war so etwa der 2. oder 3. Akku.
Die Qualität ist nicht so gut da mein N82 Handy nicht so lichtstark ist. Aber ich denke man kann das wichtigste erkennen...
Zuvor hatte die Zwischenlandung auf dem Tisch schon besser geklappt. Aber diese Version fand ist schon ganz cool (vor allen der Absturz von der Tischkante):
26082008091.mp4
Sehr unruhiger Flug mit fast gelungener Tischlandung :)
(13.3 MiB) 176-mal heruntergeladen
Dem Heli ist NIX passiert! Der Steckt auch locker weit schlimmere Abstürze ohne Schaden weg!

Mittlerweile hab ich ihn auch schon etwas besser unter Kontrolle.
Heute war sogar Erstflug bei mir im "Garten".
Flugfeld war bei beinahe Windstille ca. 6x4m!
Ich hätte vor ein ein paar Wochen mich mal im Traum daran gedacht da mal einen Heli zu fliegen :)
Ging aber recht gut!
Abgesehen von den Startschwierigkeiten. Er Wollte nicht abheben da ihm einige Grashalme festgehalten haben...
ging das wirklich gut!
Ich hab mir sogar ein paar Piroetten und ein paar Kreise getraut.

Nase zu mir kenne ich ja vom Sim zu genüge. Aber in echt, auch wenns so klein ist, ist es doch mal was anderes! Da war mein Puls doch "leicht" erhöht. Zumal er wirklich ganz schön "Zappelig" ist. Aber genau das find ich ganz gut, denn sonnst würd ich weiter Koax fliegen und mich dabei langweilen.

tbc...

Gruß
Eduard
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#2 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von hefranck »

Moin Eduard,

Glückwunsch!

Jetzt hast Du mich auch heiß gemacht.

Wo hast Du den Heli gekauft?

Gruss

Hermann
Gruss
Hermann
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von Mataschke »

GLückwunsch,

jau der 4#3 macht echt spass, heute Abend gibts die 1. Rundflugversuche in der Halle. Freu mich schon riesig :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#4 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von rcedu »

Moin
hefranck hat geschrieben:Wo hast Du den Heli gekauft?
http://www.helipal.com
Mataschke hat geschrieben:heute Abend gibts die 1. Rundflugversuche in der Halle.
Ja das macht bestimmt Spaß! Aber immer schöhn langsam. Der kleine wird ganz schöhn schnell ;)

Gruß
Eduard
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#5 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von volker3.0 »

warte auch auf meinen kleinen.
kanns auch kaum erwarten. mit meinen großen mache ich schon rundflug und ein paar kleine spässle. bin echt mal gespannt, wie sich das auf den kleinen übertragen lässt, oder ob man bei 0 anfängt :cry:
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#6 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von heliholle »

Hallo Eduard
die Motoren sollen ja nicht lange halten. Schon über einen Brushlessumbau nachgedacht?

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#7 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von blogga »

Huhu...

is der suuueeeeess... :) Das sieht nach viel Spass aus! Sowas koennt ich mir gut fuer drinnen vorstellen. *neid*
@Heliholle: Das war doch n Witz @ BL? Koennte mir vorstellen der 4#3B hat auch so ne 3/4 in 1 mit Regler inkl.
Falls doch nicht: Ich hab da noch die Reste vom Twister CP v2, den ich gern mit nem richtigen Regler, Empfaenger und Gyro ausstatten wuerde, aber ich habe keinen Plan, wie ich den Heckmotor mit dem Gyro regeln soll!?
Hat da einer ne Idee, oder ist das unmoeglich?

Na jedenfalls alles Gute fuer euch drei.. Die beiden sind echt Zucker! :)

Greetings.
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#8 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von rcedu »

heliholle hat geschrieben:Schon über einen Brushlessumbau nachgedacht?
Natürlich hab ich das!
Losimotor ist ja sogar in ein paar shops käuflich zu erwerben.
Aber den Floh-Regler zu bekommen wird schon schwieriger. :?:
Die Platine kann man wohl zum Selbstkostenpreis bekommen, Schaltplan gibt es glaub ich auch, Löten kann ich und Lupe ist auch vorhanden.
Hmm... ein wenig SMD-Löten könnte vielleicht ein gutes Training für die nächsten Reparaturen des 4#3 sein ;)
blogga hat geschrieben:Das war doch n Witz @ BL?
NEIN das war kein Witz!

Gruß
Eduard
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#9 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von blogga »

Hefty! Die Platine hat dann nen Regler fuer Haupt und Heck? Kenne nur die 4-in-1, die ich auch umbauen musste fuer die MX12, weil am Twister das Gas auf Ch3, anstatt auf Ch1.
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#10 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von dmkoe »

Servus,

den Floh-Regler gibt es auch fertig. Im Nachbarforum http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... e=208&sid=
könnte Ihr Euch ja schon mal einlesen.
Das ist ein Regler nur für den Hauptmotor.
Der gleiche Regler für den Heckmotor modifiziert sowie den Heckmotor selbst wird es in wenigen Tagen geben. Wenn man häufig mit dem 4#3 seinen Spaß hat, dann ist ein BL-Umbau nahezu Pflicht.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#11 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von rcedu »

Heute hab ich an dem kleinen mal die Paddelstange mit etwas Klebeband als Zusatzgewichte beschwert.
30082008512.jpg
30082008512.jpg (926.77 KiB) 644 mal betrachtet
Ich denke das hat ihn echt etwas zahmer gemacht!
Zumindest konnte ich heute den ersten Rundflug durch die Küche machen :)
Auch langsame Kreise, langsame Pirouetten und schnelle Pirouetten waren möglich :)
Die Bruchlandungen dabei sahen zwar teilweise nicht so schöhn aus aber der kleine kann echt was einstecken.
Bissher ist noch nix kaputt was man nicht mit Tesa oder CA kleben kann ;)
Eine "Landung" z.B.: Er fliegt in ca. 3m Höhe unter der Decke ich will ne schöne Kurve fliegen aber der Platz reichte nicht. Daraufhin stürzt er gleich mal noch 2m die Kellertreppe herunter und die ist, genau wie der Rest der Küche, nicht gerade nachgiebig (Beton mit Stahlbeschlägen). Ich dachte schon ok das wars war nett mit dir...
Aber zu meinen Erstaunen ist eigentlich nicht viel passiert :shock:
Das Heckabstützstäbchen war unten ausgefranst (etwas CA drauf hält) ein Stückchen vom Vorderen Kufenbügel war weg (braucht man eh nicht) :)
Bei meinen folgenden Abstürzen ist mir dann aber das Heckrohr in der Aufnahme angebrochen/gesplittert. Aber auch das ging mit CA provisorisch zu reparieren.
Einen kleinen Vorrat an 2,5mm Kohlefaserröhrchen sollte ich mir aber nächste Woche mal anlegen ;)

So mal schaun ob er noch fliegt.
Als nächstes kommt Nasenschweben dran...

Gruß
Eduard
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#12 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von volker3.0 »

hoffe, mein kleiner kommt heute an!
kanns kaum erwarten, den kleinen mal zu fliegen :D :D
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von Mataschke »

Der Kleine macht tierisch FUN!

Sind letzten Donnerstag draussen aufm Parkplatz geflogen, also echt. Der wind sieht den kleinen wohl echt nicht ;-)

Naja als es dann Nacht war noch ein paar Platzrunden geflogen , dabei einmal etwas härter aufn Beton geknallt :oops: nun muss ich mal gucken wo man günstig HZR herbekommt ;-)
Ist ein wenig lauter durch die Abgefrästen Zähnchen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#14 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von Tieftaucher »

ich habe meinen 4#3B inzwischen auch auf BL umgebaut. der motor wird zwar auch sehr warm aber es sind keine zwangspausen mehr nötig und der motor muss nicht nach 10-40 flügen getauscht werden. der umbau kommt zwar auf etwa 80 eur (losi-motor, flohregler, grobes HZR vom 4#3 alt) und etwa 2 stunden bastel und löten.... aber es lohnt sich

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#15 Re: Meine ersten Flüge mit meinen 4#3B

Beitrag von volker3.0 »

Tieftaucher hat geschrieben:motor muss nicht nach 10-40 flügen getauscht werden
macht der motor echt nicht mehr?? :shock:
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“