Seite 1 von 2
#1 frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 18:40:45
von frankst
hallo, habe heute nach dem fliegen festgestellt das sich die schrauben der blattlagerwelle gelöst haben.
habe sie gerade wieder mit loctide eingedreht. aber wie fest zieht ihr nun die schrauben an?
habe sie gerade so fest gedreht das sich die blatthalter sehr leicht drehen lassen. ist das ok?

#2 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 19:45:04
von bastileja
Die Blatthalter müssten sich auch noch leicht drehen lassen wenn du die Schrauben richtig fest ziehst. Ansonsten würde ich auf einen falsch montierten Kopf tippen!
#3 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 19:53:16
von frankst
haben den kopf genau so wieder zusammengebaut wie ich ihn auseinander genommen habe

#4 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 20:00:00
von tom223866
frankst hat geschrieben:haben den kopf genau so wieder zusammengebaut wie ich ihn auseinander genommen habe

dachte ich vor 3 tagen auch... hat mich 2 stunden gekostet rauszufinden warum der eine blatthalter schwerer geht als der andere. hatte ein kugellager falsch rum drinnen, und nicht EINMAL bei geschätzten 30 versuchen auch nur durch zufall richtig rum
tja.. anleitung lesen war noch nie meine stärke

#5 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 20:02:14
von Helicopterus
Hallo,
genauso ist es.
Die Schrauben müssen ganz eingedreht werden, dabei müssen die Batthalter aber frei und leicht beweglich bleiben.
Klemmmt irgendwas würde ich den Sitz der Kugellager (ganz eindrücken. Vorsicht, können bei Trex Plagiaten verklebt sein, am Aussenring drücken bzw. Verklebung durch Erwärmen lösen) und die Dämpfungsgummis prüfen.
Dabei gehe ich davon aus, dass die richtigen Kugellager eingebaut sind.
Noch ein Tipp:
Bei CopterX und Konsorten werden oft recht weiche M2 Innensechskantschrauben eingebaut, erkennbar an der silbernen Färbung.
Wenn der Fall, würde ich diese Schrauben gegen hochfeste Inbusschrauben der Festigkeitsklasse 12.9 (schwarz) tauschen.
Vorteil: Mehr Sicherheit, insbesondere aber "vernudelt" der Innenschskant nicht so leicht.
Und es gibt nichts ärgerliches als einen runden Sechskant im Blatthalter.
Viel Erfolg und Grüsse,
Jens
#6 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 20:03:36
von guterolli
Ich knall meine Schrauben mit Gefühl an. Also richtig fest (kurz vor ab

) Blatthalter sind weiterhin leichtgängig. Sollten sie schwergäng sein liegt ein Fehler vor.
Gruß Gerd
#7 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 20:32:31
von frankst
habe gerade noch einmal alles zerlegt. alles nachgeschaut wieder zusammen, gleiches spiel. ob es wohl doch am copterx kopf liegt?
#8 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 20:34:51
von frankst
werde mir mal alle lager neu bestellen. welche dämpfergummis sind die besten?
habe jetzt gerade die abstandhülsen ohne rand verbau (waren bei den blattlagerwellen von align dabei).
#9 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 20:35:22
von buz
Bei meinem CopterX sind die Blatthalter auch trotz sehr stark angezogener Schrauben noch leichtgängig.
#10 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 21:02:08
von Helicopterus
Hattest Du vielleicht einen Crash ?
Dann könnten auch eine defekte Blattlagerwelle oder Kugellager zu Schwergängigkeit führen.
Die Blattlagerwelle prüfst Du mit montierten Blatthaltern, indem Du an einen Blatthalter an der Inbusschraube drehst, der gegenüberliegende darf dann nicht "eiern".
Die Kugelgager sind auszubauen und auf Leichtgängigkeit zu prüfen. Insbesonder darf auch bei axialem Druck kein "rubbeln" spürbar sein.
Die Zwischenringe ohne Bund können zu erhöhtem Verschleiss der Dämpfungsgummis führen, die "orginalen" mit Bund sind besser.
Der Bund muss übrigends zum Zentralstück zeigen, sonst kann der Bund am Aussenring des ersten Kugellagers im Blatthalter schleifen und dann drehts auch schwerer.
Grüsse,
Jens
#11 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 21:25:00
von bastileja
Hast du einen seV2?
#12 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 21:38:35
von frankst
habe den sev2 kopf. neue blattlagerwelle ist auch drin. werde mir die lager bestellen und die anderen distanzstk wieder verbauen. vielen dank ersteinmal.
kann mir einer die größen der lager nennen. möchte sie mir beim großen c bestellen.
#13 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 28.08.2008 22:08:14
von Helicopterus
Ich würde mir eine Trex v2-Anleitung z. B bei freakware runterladen. Da steht auch die Grösse der Lager.
Der v2-Kopf hat aussen im Blatthalter Axiallager. Hier würde ich mal auch mal den Einbau prüfen:
Der Laufring mit der kleineren Innenbohrung gehört nach aussen, also zum Rotorblatt, der Ring mit dem grösseren Innendurchmesser unbedingt nach innen, also Richtung Zentralstück.
Bei falscher Montage kanns auch klemmen.
Gibt´s diese Axiallager beim C ?
Grüsse,
Jens
#14 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 29.08.2008 05:44:12
von bastileja
Ganz genau, desswegen hab ich gefragt. du hast zu 99% die Axiallager falsch eingebaut!
Hier ist ne gute Skizze von Egbert:
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=15271
#15 Re: frage zur blattlagerwelle
Verfasst: 29.08.2008 09:25:35
von frankst
also das habe ich schon richtig. denke es liegt an den lagern. das axiallager habe ich nicht beim c gfunden ( wegen der unterschiedlichen durchmessern).
bestelle mir dann die align. danke euch.