Seite 1 von 2

#1 Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 20:49:03
von manni44
Hallo Fangemeinde...

Hab meinen Rex so wieder so halbwegs zum fliegen gebracht, nach dem Absturz im Juni. Jetzt hab ich ein Problem und zwar vibiriert mir das Heck ziemlich stark, bei einer Drehzahl von ca. 1600 bis 1750 U/min. Welche Ursachen könnt das haben? Wenn ich mein Heckrotor zum Hauptrotor vergleiche, dann steht das nicht ganz genau im rechten Winkel zum Hauptrotor. Hab das versucht zu kompensieren, geht aber nicht ganz.

Wenn ich die drehzahl runterfahr auf ca 1500, dann sind die vibrationen weg. Hab meinen Zahnriemen auch nachgespannt, weil der mir ein wenig locker schien.
Wer hat das schon mal gehabt?
Desweiteren hab ich mir den 80er jazz eingebaut, mit dem Align Motor Xl, das haut aber nicht so ganz hin,weil der Regler immer zu heiss wird, und abregelt.
Hab ein 10er Ritzel dauf. Ich hab da schon viel gelesen, ich denke das diese Kombi nicht funktioniert, weis nicht warum? Hab vorher den 75er Align-regler drin gehabt, ist leider beim Absturz kaputt gegangen, aber das hat wenigstens funktioniert.

Ich denke ich werd mir den Align-Regler wieder holen, weil ich nicht deswegen einen anderen kompatiblen motor kaufen möchte.

So nun strengt euch mal an... :lol:

Grüsst euch der Heliflieger Manni....

#2 Re: Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 20:57:40
von 3d
1. heckrotor ausrichten, das muss gehen.
2. spurlauf
3. etwas vibrieren ist normal

#3 Re: Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 21:26:54
von manni44
Hi 3d,

Wie kann ich den Spurlauf feststellen , beim Heckrotor, ob der ok ist, und wie kann man den nachjustieren? :o

Gruss.. Manni

#4 Re: Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 21:29:25
von 3d
gar nicht :oops:
der sollte passen

ich meinte den andern spurlauf :wink:
und zieh an den blatthaltern etwas rum, ob da spiel ist.

wie stark sind die vibrationen eigentlich?

#5 Re: Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 21:39:15
von Gerry_
Das Problem ist, dass das System bei gewissen Drehzahlen in Resonanz gerät.

Da ich das bei meinem Rex (und viele andere auch) noch nie festgestellt hab, muss wohl eine grössere Abweichung vorhanden sein. Hast du mal geprüft, ob die Heckwelle noch gerade ist? Hast du mechanische Spannung an der Heckrohrabstrebung? Falls du CFK-Heckrohr verbaut hast, versuchs mal mit dem Original Alu-Rohr.

Bei mir haben selbst ungleichmässig angefressene Heckrotorblätter keine Vibrationen verursacht.

Wie äussert sich das denn? Schnarren die Leitwerke im Ton der Heckfrequenz mit?

Grüsse,
Gerry

#6 Re: Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 21:41:46
von manni44
Der Spurlauf vom Hauptrotor passt wie ne eins. Die Vibration am Heck ist so, das das Heck dann so ca. 4cm hin und her pendelt, aber ziemlich schnell.
Kann das sein, das die Heckwelle vielleicht einen Schlag hat? Bin aber letzer Woche am Sportplatz geflogen, und da hat ich das noch nicht, und hab seitdem am Heck nichts verändert??? :o

Muss sagen seitdem ich den crash hatte, ist mit dem Rex alles anders als vorher. Da kommt eins zum anderen hinzu. Hoffe das ich bald wieder mal ganz normal meine Runden drehen kann, so wie vorher.

Werd morgen mal das Heck nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Gruss

#7 Re: Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 21:47:17
von Gerry_
Klingt eher nach Kreisel/Heckservo/Anlenkung.... läuft die Anlenkung vom Heck wirklich leicht? Die Heckschiebehülse verdreckt gern und wird dann schwergängig.

#8 Re: Heck vibration

Verfasst: 28.08.2008 22:15:18
von 3d
4cm hin und her pendelt, aber ziemlich schnell.
oha, damit würde ich nicht mehr fliegen.
ich dachte, das leitwerk würde nur etwas vibrieren.

#9 Re: Heck vibration

Verfasst: 29.08.2008 20:08:30
von manni44
So Leute,....

Hab heut mal richtig geschaut wegen dem Heck. Das lag nicht am Heck sondern am Hauptzahnrad, das war nicht ganz plan, das hatte einen kleinen Achter :)

Hab das Hauptzahnrad gewechselt, und auch ein neues Heckrohr eingebaut, weil der Heckrotor nicht ganz im Winkel stand. Das Heckflattern ist nun weg und der liegt wieder ganz gut in der Luft bei einer Drehzahl von 1740 U/min.

Das eiern des Hauptzahnrades hat solche Resonanzen ausgelöst, die sich bis auf das Heck übertragen haben. Hm, man denkt zuerst immer da wo der Fehler sichtbar ist, ist das Problem, das ist nun mal nicht so. :?:

Jetzt wart ich nur noch auf meinem 75amp Regler von Align, den ich vorhin bei ebay ersteigert habe. Der Regler ist noch nicht im Gebrauch gewesen, und somit fast neu.

Hab für das Teil nur 56 Euronen hingelegt, denk damit kann man leben.. :)

So, mal vielen Dank für eure Hilfe, ist schon ne gute Hilfe hier im Forum.


Gruss Manni, der Heliflieger :mrgreen:

#10 Re: Heck vibration

Verfasst: 20.10.2008 20:24:05
von manni44
Hallo

Mein Heckproblem mit der Vibration ist noch nicht gelöst. :( Ich habe schon jetzt mal die Riemenspannung geändert, mal bischen lockerer , mal ein wenig strammer. Hat alles nichts genützt. Bei ca 1700 Umdrehungen fängt dann das Heck an zu pendeln, darunter alles normal. :?: In der Aufbauanleitung steht ja nichts wie stramm der Riemen gespannt werden soll. Die Methode mit dem Heli am Heckrohr anfassen, und dann die Spannung vom Eigengewicht des Helis zu erzeugen, funktioniert nicht so ganz, weil die Reibung des Rohres zu stark ist, auch wenn die Schrauben alle gelöst sind.
Beim 450er steht in der Anleitung , das der Riemen so gespannt werden soll, das man den beim Drücken, 3/4 zusammendrücken kann. Aber es steht nicht dabei, wieweit von der Wellenachse das drücken erfolgen soll?? Vielleicht kann man das von dem 450er auf den 600er übertragen?

Hab die Lager an der HRW erneuert. Meiner Meinung nacht kommt diese ganze Vibration von dem Zahnriemen. Hatte heute mal die Rotorblätter entfernt, und den Heli auf den Boden laufen lassen. Dabei stellt ich fest dass der Riemen eine eine eigene Vibration erzeugt, was ja die Vibration am Heck dann erzeugen kann.

Wer kann mir sagen, ob der Starrantrieb für den 600er besser ist, als der Zahnriemen, bin nämlich an der Überlegung mir einen Wellenantrieb anzuschaffen. wenn dies dann Vorteile mit sich bringt :?: :?:

Möchte ja auch mal mit 2000 U/min fliegen, soweit es die Flugfortschritte erlauben :)

Gruß an die flugpiloten

Manni

#11 Re: Heck vibration

Verfasst: 20.10.2008 22:45:22
von bozzetto
Hall Manni,
mach' dir mal nicht so einen Kopf über die Riemenspannung - so ausschlaggebend für ein Heckpendeln ist die nicht. Schau' dir lieber mal genau die Heckrotorwelle an, ob die nicht vielleicht etwas verbogen ist.
Teste dann auch gleich mal, ob sich die Steuerbrücke leichtgängig auf der Welle hin und her bewegen lässt. Dass die Heckrotorblätter richtig rum montiert sind und sich das auch richtig rum drehen, davon geh ich jetzt mal aus.
Wenn das alles passt, dann schau auch mal, wie hoch deine Gyroempfindlichkeit eingestellt ist - je niedriger die Kopfdrehzahl, desto höher kannst du die Empfindlichkeit stellen.
Trotz allem, bei nur 1.700 U/min, vibriert da nicht der ganze Heli etwas? Versuch dann einfach mal, ob's bei 2.000 U/min immer noch auftritt und berichte mal, wie sich's entwickelt.

#12 Re: Heck vibration

Verfasst: 21.10.2008 20:51:07
von manni44
Hi bozzetto,

Hab heute die Überprüfung vorgenommen, aber die Heckrotorwelle ist wie neu, nicht verbogen, die Steuerbrücke geht auch wie geschmiert.
Danach hab ich mal das komplette Heck mit dem Heckgetriebe weggeschraubt. Hab dann mal den Motor ohne Rotorblätter laufen lassen auf max Drehzahl, stellte dabei keine Vibration fest, was heissen soll, das die Vibration nicht von der Hauptrotorwelle her kommt.

Meine Vermutung liegt darin, dass sich der Heckriemen bei einer gewissen Drehzahl aufschauckelt, und das dann zu den Vibrationen führt.
Naja werd mal demnächst mit der Drehzahl fliegen, die so um die 1600 liegt. Werd dann mal einen Starrantrieb bestellen.
Aber hab trotzdem mit einer Drehzahl von ca. 1600 den Loop mal so einfach geflogen.

Gruss Manni :lol:

#13 Re: Heck vibration

Verfasst: 21.10.2008 21:08:26
von TREX65
Wunder dich nicht, ist bei meinem auch und ich habe jetzt alles ausgetauscht. Einmal von vorne bis hinten inkl. Blätter und auswuchten des Rotorkopfes nach der Methode:
http://www.rcmovie.de/video/f824eb6cb90 ... alancieren

#14 Re: Heck vibration

Verfasst: 21.10.2008 21:16:05
von Kalle75
Hi Manni !

Kontrollier mal bitte die Blatthalter des Heckrotors. Lassen die sich nach außen ziehen ? Sind die Imbußschrauben der Blatthalter fest ?
Hatte mal einen losen Blatthalter... hat man so gar nicht gemerkt, erst wenn man dran gezogen hat (an beiden mal fest ziehen).
Das hat zu einem Pendeln geführt, wie Du es beschreibst.

Gruß Kalle

#15 Re: Heck vibration

Verfasst: 25.10.2008 20:51:29
von manni44
Hallo

Ich habe heute meinen neu gelieferten Starrantrieb montiert. Ich dachte dass ich dann das Problem los wäre mit der Vibration. Denkste!!!!

Meine Heckblätter sind auch nicht irgendwie lose, wenn ich daran ziehe. Jetzt bleibt mir denk ich nur eines übrig um das Problem zu beseiten, nämlich mal den Rotorkopf nach der im dem Video beschriebenen Methode auszuwuchten. Hab da nur ein Problem, weil ich keinen Laser dafür hab, so wie der da das im Video hatte.

Wie kann man dann das noch machen, ohne das man dafür einen Laser als Hilfe benötigt :?:

Gruss an die Rexler :mrgreen: