Seite 1 von 1
#1 Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 09:55:36
von Christoph
Hallo Gemeinde,
Kann mir jemand den unterschied zwischen Governor Modus und Stellermodus erleutern?
Danke füe eure Hilfe!
mfg Christoph
#2 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 10:00:45
von enedhil
#3 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 10:00:52
von polo16vcc
Beim Governor Modus hält der Regler von selbst die gewollte Drehzahl konstant.
Im Stellermode ist das nicht der Fall und du musst dann die Drehzahleinbrüche mit einer steigenden Gaskurve kompensieren.
Das sieht dann für Kunstflug so aus:

- rundflug_punkt2_188.jpg (6.67 KiB) 1881 mal betrachtet
Beim Governor hättest du keine Kurve sondern eine Gasgerade.
#4 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 10:15:04
von Christoph
Danke für die schnelle Antwort!
Diese frage hatte einen Hintergrund! Habe bei mir auch so eine änliche Kurfe Programmiert.Habe jetzt nur die Probleme mit dem Heck (GY 401+9254 ) das Dreht sich beim Gaswechsel kurz weg und geht dann wieder in Ausgangslage!Theroretisch müsste ich dann den Lastwechsel des Hubis mit mehr Trimmpunkten Kompensieren? Sender MC 24
mfg Christop
#5 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 10:25:46
von polo16vcc
Dann hast du vergessen den Heckmischer K1-Heck zu deaktivieren.
Also entweder mach den Mischer aus oder progge dort anstatt der ansteigenden Geraden eine Nullgerade!
Du müsstest auch in der Servoanzeige am Sender sehen wie der Heckkanal sich ändert bei Pitchverstellung oder? Dies darf nicht sein.
#6 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 10:42:24
von Christoph
Hallo
K1Heck ist Deaktiv!
Das ist nicht die Ursache!
mfg Christoph
#7 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 10:50:08
von polo16vcc
...ok wie sieht denn deine Gaskurve aus?
Wieviel % Gyrosense?
#8 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 11:03:10
von Christoph
Gaskurve 90 75 90
Gyrosense 60%
Wäre Erwänenswert den Gaui 75A Regler mit 1500 Watt Motor FePo 4 7s
Übersetzung Motor 13 50 20 61 11,73:1
mfg Christoph
#9 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 11:16:34
von polo16vcc
Versuch mal die Gaskurve mit 2 weiteren Punkten zu proggen.75 zu 90 sind schon viel.
#10 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 11:21:12
von BerndFfm
Hallo Christoph,
Regler- und Stellermode :
www.partyfotos.de/heli Kapitel "Regler- und Stellermode"
Habe jetzt nur die Probleme mit dem Heck (GY 401+9254 ) das Dreht sich beim Gaswechsel kurz weg und geht dann wieder in Ausgangslage!
Das liegt an deinem Regler, und an den Drehzahleinbrüchen beim Lastwechsel.
JAZZ rein oder so lassen.
Grüße Bernd
#11 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 11:25:15
von polo16vcc
...oder mehr Drehzahl geben insgesamt. Dann hat das Heck mehr Kraft.
Was für nen Heli hast du denn bzw was für Blades? Und welche aktuelle Drehzahl?
#12 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 11:35:39
von Christoph
Hallo,
Hurri 550 CF mit Gaui CF Blades.(siehe Album)
Drehzahl bei 85% ca 2200
mfg Christoph
#13 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 11:43:03
von Timmey
BerndFfm hat geschrieben:
Das liegt an deinem Regler, und an den Drehzahleinbrüchen beim Lastwechsel.
JAZZ rein oder so lassen.
Also am Regler liegt das sicherlich nicht, von den 3D Cracks im Amiland fliegen 95% mit 100% Gasgerade im Stellermode. Wenn der Antrieb nicht stark genug ist, dann hilft dir der beste Regler nichts.
Ich tippe in diesem Fall entweder auf einen nicht optimal eingestellten Gyro oder auf zu wenig Drehzahl.
#14 Re: Stellermodus
Verfasst: 29.08.2008 11:53:11
von BerndFfm
Wenn bei Lastwechsel die Drehzahl einbricht dann wackelt das Heck, egal welche Drehzahl und egal welches Heckservo.
Mein Nachbar hatte mit seinem CopterX und Align-Regler starke Probleme mit dem Heck. Nachdem der Regler abgebrannt ist hat er einen JAZZ reingebaut. Nun steht das Heck wie ne Eins.
Grüße Bernd