Seite 1 von 2
#1 T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 29.08.2008 21:04:59
von Salamipizza
Huhu,
möchte noch dieses Jahr einen Heli der 450er Klasse kaufen und habe mich nun ein bisschen umgehört...
Es stehen für mich aus ein paar Gründen folgende Modelle zur Auswahl:
- T-Rex 450 SE V2
- Flasher 450
- Phönix 450
Die Ersatzteile sind bei allen drei Helis identisch soweit ich das mitbekommen habe.
Jetzt ist die Frage ob ich nur für den Namen soviel Bleche bei Align oder es wirklich ein anderer Verarbeitungsstandart ist.
Ich würde drauf tippen, dass die Teile vom Band laufen und nur verschiedenfarbig eloxiert und verpackt werden... oder täusche ich mich da ?
Liebe Grüße
Mike
#2 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 29.08.2008 22:15:37
von echo.zulu
Da täuscht Du Dich völlig. Das ist auch eine häufig vorgebrachte Behauptung einiger Händler, die auf diese Weise versuchen den Clone auf das gleiche Niveau wie das Original zu stellen. Die Chinamänner sind Weltmeister im kupfern von beliebten Artikeln. Dabei kommt es ihnen m.E. mehr auf das Aussehen und weniger auf die Funktionsfähigkeit an. Ich hatte mal das "Vergnügen" einen Phoenix einfliegen zu dürfen. Da waren schon Unterschiede zum 450er Rex vorhanden. Beispielsweise besteht das Riemenrad für den Heckabtrieb aus einem Zahnkranz und separaten Bordscheiben, die mit einer Mutter zusammengepresst werden. Beim Original ist das ein einziges Teil, das auf die Welle gepresst und geklebt wird. Viele weitere Teile sind auch nicht 100% kompatibel. Z.B. sind die Seitenteile vom Chassis und auch die Chassis-Grundplatte anders. Letztendlich fliegt auch ein Clone, aber einem Anfänger würde ich so ein Teil nicht empfehlen, weil doch mehr angepasst werden muss, damit der Heli auch längere Zeit störungsfrei funktioniert. Die Align-Helis sind in dieser Beziehung besser gefertigt.
Der Gipfel der Clonerei war dann der Kreisel, der beim Phoenix mitgeliefert wurde. Der Verkäufer behauptete auch noch, dass dieser baugleich zum 401 sei und die pfiffigen Ingenieure sogar die Software vom 401 kopiert hätten. Selbstverständlich sah der Kreisel dem 401 zum Verwechseln ähnlich. Allerdings war eine Kreiselfunktion fast gar nicht vorhanden. Selbst bei nur 20% Kreiselempfindlichkeit wackelte das Heck wie ein Lämmerschwanz und war auch nicht ruhig zu bekommen. Dann würde ich lieber ganz ohne Kreisel fliegen, als noch einmal mit so einem Schrottteil.

Also sollte man sehr genau überlegen, ob ein paar Euros mehr nicht doch sinnvoller angelegt sind.
#3 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 29.08.2008 22:45:40
von Ladidadi
Du solltest in deine Überlegungen noch den Pikke 450 mit einbeziehen!Bis jetzt nur positives gelesen über den Heli und zwar hier im Forum und nicht im Propaganda-Blättchen!
#4 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 29.08.2008 23:12:25
von Salamipizza
Danke für die Ausführlichen Antworten.
Wie sieht es denn beim Flasher aus ?
Habe jetzt nen Rex und nen Flasher nebeneinander stehen gehabt und meine Augen haben dann keinen äusserlcihen Unterschied gesehen...
#5 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 29.08.2008 23:15:31
von Ladidadi
Nicht die Optik sondern die verwendeten Materialien machen den Unterschied!
#6 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 29.08.2008 23:45:36
von tracer
Ich habe selber eine Pikke, ist nen Gedanken Wert, ich mag ihn.
Bauberichte gibt es in der entsprechenden Rubrik.
Mit einem MT oder Rex macht man auf jeden Fall nichts falsch, weil einem viele Leute helfen könnten, und es viele Ersatzteile gibt.
#7 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 09:58:38
von Dörte
Wie sieht es denn beim Flasher aus ?
Habe jetzt nen Rex und nen Flasher nebeneinander stehen gehabt und meine Augen haben dann keinen äusserlcihen Unterschied gesehen...
Kannst du etwa SEHEN wie hart Aluminium und CFK sind?

#8 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 10:40:18
von Ls4
Beim CFK ist der Unterschied denke ich nicht so gravierend.
Ich denke kaum dass die Firma CFK Platen selber macht, nur damit sie schlechter sind. Ich denke hier wird aus nahezu identischem Material gefräst.
Beim Alu sieht es anders aus. Da werden bei allen Clones andere Legierungen genommen.
Klar zahlt man bei Align den Namen mit, aber man zahlt dafür nicht das doppelte. Die Apparate scheinen räziser und spielfreier zu arbeiten und vor allem verwenden sie härteres Aluminium.
Dennoch auch an Align kann man Kritik üben:
-Ersatzteiljungle irgendwann fertigt Align keine Ersatzteile mehr für den Heli, manches wird nur in Paketen angegeben und was man braucht blickt man irgendwann nicht mehr durch!
-Der Heckriemen ist miserabel und einen Kevlar hab ich auch schon klein bekommen.
-Es sind noch einige Kunststoffteile dran , die nicht sein müssen, an anderer Stelle Alu, wo Kunststoff besser wäre. (Bodenplatte würde ich gerne aus CFK sehen, Heckumlenkung wäre in Alu besser, TS Führung wäre in Alu schöner, Haubenhalter wären in Kunststoff besser und die Heckanlenkung ist wirklich der letzte Sch*****)
Gibt für alle Tuningteile, ista ber die Frage ob das bei so nem teuren Heli sein muss
-Die Kufenbügel verkauft Align als Bump Resistant, beim Heli werden nur normale mitgeliefert, mmüsste auch nicht sein
-Das Layout des Chassis finde ich noch nicht pefekt, da könnte man die Kompnenten besser unterbringen, wenn ALign mehr gedacht hätte.
-Der Motor wäre wie ich finde für so eine 3D Maschine stehend besser, da man dann den Schwerpunkt höher bekommt
-Manche HZRs eiern
Alles nur Kleinigkeiten, aber es gibt sie!
Am MT stört mich noch imer das Kunststoffchassis. Finde das nicht so prickelnd, obwohl stabil!
Einen Klon würde ich auf keinen Fall kaufen
Gruß Tim
#9 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 11:45:08
von Dörte
Klar zahlt man bei Align den Namen mit
Align hat den Heli entwickelt, die andern Firmen bauen ihn nach, dass man da die Entwicklungszeit im Preis nicht mitberechnen muss ist auch klar.
#10 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 11:47:55
von tracer
Dörte hat geschrieben:Align hat den Heli entwickelt, die andern Firmen bauen ihn nach, dass man da die Entwicklungszeit im Preis nicht mitberechnen muss ist auch klar.
Man darf dann aber auch nicht übersehen, dass die sich auch woanders "inspirieren" lassen.
Der erste T-Rex 450X war ein geschrumpfter TT Raptor.
#11 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 12:08:07
von Salamipizza
Hat denn jemand einen "Beweis" dafür, dass der Flasher vom Alu her "weicher" ist ?
#12 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 12:10:07
von Ladidadi
kauf ihn doch einfach!Entweder,oder!

#13 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 13:56:24
von FPK
Ls4 hat geschrieben:Beim CFK ist der Unterschied denke ich nicht so gravierend.
Ich denke kaum dass die Firma CFK Platen selber macht, nur damit sie schlechter sind. Ich denke hier wird aus nahezu identischem Material gefräst.
Grad bei CFK kann man eine Menge sparen, wenn man Platten verwendet, die einen größeren Harz-Anteil und weniger Fasern haben.
#14 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 13:58:08
von FPK
Ls4 hat geschrieben:-Es sind noch einige Kunststoffteile dran , die nicht sein müssen, an anderer Stelle Alu, wo Kunststoff besser wäre. (Bodenplatte würde ich gerne aus CFK sehen,
Nimm lieber die aus Nylon oder was das ist von exm-rc. Die ist quasi unzerstörbar und nimmt im Crashfall trotzdem viel Energie durch Verformung auf.
#15 Re: T-Rex450 vs. Phönix 450
Verfasst: 30.08.2008 21:55:03
von echo.zulu
Ls4 hat geschrieben:-Ersatzteiljungle irgendwann fertigt Align keine Ersatzteile mehr für den Heli, manches wird nur in Paketen angegeben und was man braucht blickt man irgendwann nicht mehr durch!
Nur das die Ersatzteilpakete wesentlich weniger kosten, als bei anderen Herstellern das Einzelteil an sich.
Ls4 hat geschrieben:-Der Heckriemen ist miserabel und einen Kevlar hab ich auch schon klein bekommen.
Wenn man auf die Riemenspannung achtet und vorher bei allen mit dem Riemen in Verbindung stehenden Teile evtl. Fertigungs-bedingte Grate entfernt. Mein Originalriemen hatte über 200 Flüge drauf und ist auch nur bei einem Absturz gerissen. Er sah immer noch aus wie neu.
Ls4 hat geschrieben:Gibt für alle Tuningteile, ista ber die Frage ob das bei so nem teuren Heli sein muss
Der T-Rex ist ein sehr günstiger Heli. Alle Clones sind eigentlich nur billig.
Ls4 hat geschrieben:Beim CFK ist der Unterschied denke ich nicht so gravierend.
Ich denke kaum dass die Firma CFK Platen selber macht, nur damit sie schlechter sind. Ich denke hier wird aus nahezu identischem Material gefräst.
Beim Alu sieht es anders aus. Da werden bei allen Clones andere Legierungen genommen.
Viele Hersteller verwenden keine echten CFK-Platten, sondern nur GFK-Platten bei denen nur die äußere Lage aus Kohlefaser besteht. Diese Platten sind wesentlich günstiger als reine CFK-Platten zu bekommen.