erstflug logo 5003d

Antworten
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#1 erstflug logo 5003d

Beitrag von HeliVirus »

hallo, heute war es soweit.
habe alles fertiggebaut ,eingestellt und bin auf den platz.
jetzt sind wieder ein paar probleme aufgetaucht .
nr.1 ich hab das gas auf einem drehregler und ab der hälfte erhöht er die drehzahl nimmer .am ende?


nr.2 wenn ich eine regleröffnung von ca.80 einstelle kommt der heli mit schätzungsweisse 10° pitch erstmach hoch ,also knüppel fast oben .


nr.3 der hubi liegt voll unruhig in der luft ,mein titan ist 1000end mal ruhiger .


nr.4 es ist nicht möglich den heli zu schweben endwerder er steigt oder sinkt ,hab raster bei der funke aber beim MT gehts problemlos .


kombonenten :
kreissel: mpx 300dp (kennt den einer?)
ts servos jr c4041
motor war beim bausatz dabei z-power steht drauf
regler kontoronik jive 80
6s lipo 4,8 ah


das sclimmste ist das er so zappelig ist obwohl ich alles zahm eingestellt hab , wie bei mt......
er geht hoch ,runter rechts und links von alleine ,das macht der mt nicht ,zumindest nich so extem
regler ist natürlich im heli modus .
es ist alles sorgfältig nach der anleitung gebaut .

ich dachte ,umso grösser und schwerer desto ruhiger liegt er in der luft ...hmm das ist im mom gar nicht der fall...

blattspurlauf stimmt auch .
die drehzahl hört sich auch relativ niedrig an im gegensatz zum mt ....
irgendwas stimmt da nicht ....
leider hab ich auch keine drehzahlmesser .
pitch min ist -3 mitte 7 voll ca.12 (pitchlehre geht nur bis 10°oO

fällt euch was ein bzw habt ihr ideen was ich nachschauen oder testen soll???
danke
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2 Re: erstflug logo 5003d

Beitrag von buz »

Hallo,
ich hab den gleichen Kreisel in meinem 450er.
Ist mein erster, daher habe ich da keine Vergleichsmöglichkeiten, aber so glücklich bin ich mit dem ding bisher nicht.

Ich hätte jetzt auch gedacht, dass ein größerer ein bisschen stabiler liegt.

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3 Re: erstflug logo 5003d

Beitrag von Tommes »

Guten Morgen!

Zuerstmal solltest Du Dir einen Drehzahlmesser besorgen und die passige Drehzahl für Deinen
Heli einstellen. Gas auf einem Drehregler brauchst Du nicht, das erledigt der Jive für Dich.
Wenn Du bei passiger Drehzahl die gleichen (oder andere) Probleme hast, melde Dich bitte
nochmal, dann schauen wir weiter.

Aussedem würde ICH die Rasterung aus dem Pitchweg entfernen, das ist immer entweder
einen Tuk zuviel oder zuwenig...

Gruß,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#4 Re: erstflug logo 5003d

Beitrag von HeliVirus »

hmm, da mit dem rater geht beim mt eig. ganz gut .....
mit der drehzahl han ich eigenlich alles getested also mit weni angefangen und dann höher gegangen.....
immer das gleiche...
welche drehzahl sollte er haben?
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#5 Re: erstflug logo 5003d

Beitrag von KING »

1800 bis 2000 sind optimal für Logo.

Wie siehts mit Paddelstange aus? alles in der Mitte???

Dein Pitsch ist auch sehr merkwürdig...., sollte -10 bis 10 verlaufen, im der mitte 0. :)

Bist Du sicher dass, alles richtig zusammengebaut ist?

Bei meinem Logo lasse ich locker für 5 sek die Finger vom Sender und er steht in der Lüft.

Auch dein Gyro....., ich kenne sowas nicht, besser gegen 401 tauschen. Die Servos sind mir auch unbekannt.

Gruss Igor
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#6 Re: erstflug logo 5003d

Beitrag von pclinux »

Hallo Pascal

Hast Du vielleicht zuckungen auf dem Heck ?
dann könnte die Ursache dafür der Bandgenerator sein ( Heckriemen )
Du solltest dann das Heckrohr an einer Stelle etwas Blank machen und
eine Leitende Verbindung vom Heckrohr zur Motormasse herstellen.
siehe Foto
Deine Servos, Motor und Regler sind O.K. der Regler muß nur richtig
Programiert werden. Was für ein Ritzel hast Du denn drauf ?
Besorge Dir auch mal nen Drehzahl-Messer kostet so 25,- €

Gruß Thomas
Dateianhänge
Logo500-3.jpg
Logo500-3.jpg (200.29 KiB) 83 mal betrachtet
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: erstflug logo 5003d

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab einen OBL(1050kV), der dreht einen Hauch langsamer als der Z-Power(1150kV). Ich komme mit 13er bei 6s mit 80% auf 2000rpms. Daher die Frage Mod 0.7 Getriebe (das Zahnrad mit etwas mehr Abstand und etwas größer)? Welches Motorritzel?
Ich hab die VStabi Version und ebenfalls vorgestern Jungfernflug gehabt. Sie ist nicht so stabil wie die wie mein ähnlich großer Hurricane beim Schweben im Boden nähe, trotzdem nicht wirklich zappelig.
Deiner Beschreibung nach ist die Drehzahl viel zu gering, meiner bewegt sich mit 1800rpms wie mein Hurri mit 2300. Wenn das Pitch erst so spät greift dürfte zu wenig Drehzahl drauf sein!
Zum Drehzahl Messer, lass lieber die Finger davon oder montier den irgendwie! Den selbst oder durch einen zweiten drüber zu halten ist Wahnsinnig gefährlich! Eigentlich reicht wenn du die Übersetzung mitteilst, dann kann man schon in etwa sagen wie schneller er dreht!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#8 Re: erstflug logo 5003d

Beitrag von HeliVirus »

hi, die übersetzung ist die originale ! war nur die daber ....

ich fliege kein 3d deswegen hab ich kanpp uber der mitte schwebepitch ...

ist eigendlich alles mittig ,paddelstange usw ....

manche gelenke sind zwar etwas schwergängig hab sie aber schon mit silikonfett eingefetter, es handelt sich um die kugelgelenke...
aber 1800 upm hab ich sicherlich , naja hab heute mal die pitchkurve geändert und teste gegen abend nochmal .
danach berichte ich wieder...
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“