MT Frage zu Rollen und Überschlägen

heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von heli123 »

So, da ich den Rundflug beherrsche, ist es nun an der Zeit, ein paar einfache Übungen zum Kunstflug zu machen.
Ich dachte da so an Rolle seitwärts und Überschläge.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass mein MT ziemlich träge dafür ist.
Im Sim ist das kein Problem, aber in Natura stelle ich mir das schon schwieriger vor.
Ich habe einfach Angst, dass das Modell plötzlich durchsackt.
Also Rolle seitwärts:
Knüppel auf Roll z.B. rechts, festhalten, bis er sich 1x rumgdreht hat. Im SIM klappt das so, Höhe so 7-8m.
Das ist meine Vorstellung. Wird das funktionieren?


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#2 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von Benny90 »

vorsichtshalber gelöscht sorry für die verwirrung
Zuletzt geändert von Benny90 am 02.09.2008 13:08:24, insgesamt 3-mal geändert.
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von Mataschke »

Benny90 hat geschrieben:Allerdings habe ich den Eindruck, dass mein MT ziemlich träge dafür ist.
YIP!

nimm HeliUp Paddel oder die grünen SE Paddel, die SE Paddel sind etwas giftiger als die HeliUp. Ich hab im Moment die HeliUp Paddel drauf und find das Verhalten auf Roll und Nick richtig schön.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#4 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von Günu »

Mataschke hat geschrieben:die SE Paddel sind etwas giftiger
Kann ich bestätigen! Hatte vorher die originalen Weissen drauf. Die Grünen gehen dann schon anders ab!!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von RedBull »

Mataschke hat geschrieben:nimm HeliUp Paddel oder die grünen SE Paddel,
Sorry, aber um Rollen und Überschläge sauber hinzubekommen reichen die weißen Paddel völlig aus, mit den grünen wird er SUPER agil und wendig und ist beim Abfangen wenn man es mal nicht so hinkriegt wie es sein sollte extrem schwierig zu berherrschen!
heli123 hat wahrscheinlich noch keine Rolle mit den weißen Paddels gemacht und soll gleich auf die grünen oder die HiliUp umsteigen na dann viel Spass :shock:

Prüfe mal deine Ausschäge im TS Mix, damit kannst du den MT noch um einiges wendiger machen ich denke die stehen bei dir beim Standardwert von ca. 60%.
Weiters prüfe ob dein Pitch symetrisch ist +10°/-10° reichen!

Wenn du in allen Lagen wirklich sicher schweben kannst sollte es auch kein Problem sein den Heli abzufangen wenn die Rolle nicht sauber wird!

Einfach mit genügend Höhe einmal probieren!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von heli123 »

RedBull hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:nimm HeliUp Paddel oder die grünen SE Paddel,
Sorry, aber um Rollen und Überschläge sauber hinzubekommen reichen die weißen Paddel völlig aus, mit den grünen wird er SUPER agil und wendig und ist beim Abfangen wenn man es mal nicht so hinkriegt wie es sein sollte extrem schwierig zu berherrschen!
heli123 hat wahrscheinlich noch keine Rolle mit den weißen Paddels gemacht und soll gleich auf die grünen oder die HiliUp umsteigen na dann viel Spass :shock:

Prüfe mal deine Ausschäge im TS Mix, damit kannst du den MT noch um einiges wendiger machen ich denke die stehen bei dir beim Standardwert von ca. 60%.
Weiters prüfe ob dein Pitch symetrisch ist +10°/-10° reichen!

Wenn du in allen Lagen wirklich sicher schweben kannst sollte es auch kein Problem sein den Heli abzufangen wenn die Rolle nicht sauber wird!

Einfach mit genügend Höhe einmal probieren!

hi rebull,

TS Mix steht auf 60% überall, hatte da noch nichts verändert bisher.
Also muss ich auch für ne Rolle symm. Pitch einstellen?
Hatte bisher immer so -2 bis +10 Grad für Rundflug.
Sollte man vielleicht besser vorher Rückenschweben versuchen, das habe ich bisher nur am Sim gemacht.


hel123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von RedBull »

heli123 hat geschrieben:Also muss ich auch für ne Rolle symm. Pitch einstellen?
Hatte bisher immer so -2 bis +10 Grad für Rundflug.
Auf jeden Fall, -2° Pitch ist viel zu wenig, da wird die Rolle nix, Pitch muss symetrisch sein :shock:
heli123 hat geschrieben:TS Mix steht auf 60% überall, hatte da noch nichts verändert bisher.
Du kannst den Wert für Roll und Nick ein wenig erhöhen achte aber darauf, dass die TS bei Vollausschlag nirgens ansteht!
heli123 hat geschrieben:Sollte man vielleicht besser vorher Rückenschweben versuchen, das habe ich bisher nur am Sim gemacht.
Rückenschweben ist für eine Rolle keine Voraussetzung!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#8 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von schöli »

heli123 hat geschrieben:Also muss ich auch für ne Rolle symm. Pitch einstellen?
Hatte bisher immer so -2 bis +10 Grad für Rundflug.
Jap, unbedingt mehr neg. Pitch, am besten natürlich symmetrisch :)
Sollte man vielleicht besser vorher Rückenschweben versuchen, das habe ich bisher nur am Sim gemacht.
und wie willst du ins Rückenschweben kommen? irgendwie musst du anfangen :) Die meisten machen das allerdings mit nem Looping.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#9 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von RedBull »

schöli hat geschrieben:und wie willst du ins Rückenschweben kommen? irgendwie musst du anfangen :) Die meisten machen das allerdings mit nem Looping.
Ich hab e rüchenschweben über die Rolle gelernt, hab mir einfach mit dem Heck zu mir leichter getan, aber das ist moemntan nicht das Thema :D

@heli123 vergiss mal den TS Mix und stelle Pitch symetrisch und probiere es einfach mal!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#10 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von enedhil »

Einfach mal probieren. Wie Martin schon sdagte, ist aber der symetrische Pitch extrem wichtig, da du während der Rolle auch in den Negativen Pitchbereich musst. Ich würde dir aber erstmal nen Loop empfehlen. Der ist wesentlich einfacher zu kontrollieren. Am Sim solltest du vorher natürlich ordentlich üben. Beim Loop kann aber weniger schief gehen, als bei der Rolle, da man beim Loop relative "normale" gleichmässige Knüppelbewegungen hat, d.h. Nick einfach ziehen und gezogen halten und nur mit Pitch arbeiten. Im Scheitelpunkt leicht in den negativen Pitchbereich gehen und beim abfangen wieder langsam in den positiven Bereich. Bei Rollen ist das ähnlich, aber da finde ich es schwieriger, den Heli unter Kontrolle zu halten, wenn mal etwas schief geht. Meist dreht sich das Heck etwas weg am Anfang und dann ist es für mich schwiriger gewesen, den bei ner Rolle zu kontrollieren. Beim Loop zieht man einfach schneller rum und man ist wieder in der gewohnten Heckansicht. Wichtig bei beiden Manövern ist, das du gerade anfliegst, sonst wirds krum.

Die Roll- und Nickwerte sind bei 60% schon in Ordnung und bedürfen keiner Korrektur. Ich habe bei mir sogar nur 52% auf Roll und Nick, da sonst mein Paddelkotrollarm am Blatthalter anstößt, wenn ich voll linksoben oder voll rechtsoben steuere (kommt zwar in Natura so gut wie nie vor, aber sicher ist sicher). Was die Paddel angeht, so sollten es auch die weißen Paddel tun. Hast du vielleicht Paddelgewichte drauf??? Die Dinger dämpfen nämlich die Roll- und Nickgeschwindigkeit. Ansonsten sind die HeliUp-Paddel sehr gut. Dort kannst du am Anfang noch Gweichte einschieben und wenn du sicherer bist, nimmst du sie einfach wieder raus. Auch mit den Gewichten kommt der Heli aber ganz gut rum, ohne natürlich besser und schneller.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Stanilo

#11 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von Stanilo »

Moin
[quote="Benny90"]Roll und gleichzeitig vollpitch dann langsam Pitch raus und ins negative auf dem Rücken bist du dann negativ dann nochmal ein Schub mit negativ und dann wieder langsam auf Positiv gehen.[/quote]
Will ich sehen!!!

Mich Wundert da,bei den vielen guten Fliegern im Forum,das bei solchen Tipp's niemant etwas sagt,bzw so wie's
ist,solche Tipp's als Völliger Blödsinn bezeichnet.
Die Frage war,wie man Rollen Fliegt,und nicht,wie man am Besten den Heli Chrasht.

Gruß Harry
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#12 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von heli123 »

Einmal ne halbe Rolle zur Seite, dann hab ich ihn doch schon auf dem Rücken, wäre das nicht einfacher?


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#13 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von Whoostar »

ja lol...

und wie kriegst ihn dann wieder gerade??? oder bist du perfekt im RÜckenschweben???

Also ich kann dir ein Paar seeeeeeehr wichtige Tipps geben:

fang erstmal an mit nem Looping... denn da geht er ja fast von alleine durch... Rollen und Flips sind da immer ein bischen schwirig. wenn man nich viel genug zyklischen Pitch oder zuwenig Drehzahl hat, dauern die manchmal wirklich lange... und das ist fürs erste mal gefährlich...

Was auch wichtig ist: mach ihn in ausreichender Höhe... nich in 7-8m da hast fast keine zeit sollte was schiefgehen... ich meine ne höhe von mindestens 30 Metern... da oben hast genügend Zeit deine Versuche wieder abzufangen...

und das mit dem Taumelscheibenmischer % Werte erhöhen ist auch quatsch... es weiß ja keiner wo du deine Gestänge eingehängt hast... also miss mal deine zyklischen Ausschläge... die sollten so mindestens bei 7° sein.. dann kommst auch zügig durch ne Rolle oder nen Flip
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#14 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von heli123 »

Ja, ich bin fast perfekt im Rückenschweben, auf dem SIM allerdings, aber nur Schweben, R-fliegen ist noch
ein wenig koordinationshemmend. DZ liegt bei 2700-2800.
Wenn die Rolle oder Überschlag so einfach klappen wie beim SIM, dann könnte ichs.
(AFPD TREX600 z.B.)


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#15 Re: MT Frage zu Rollen und Überschlägen

Beitrag von volker3.0 »

hallo,

ist es beim pitchpompensator, wo man mit der schraube noch in ein anderes loch stellen kann, dass die ausschläge gröer werden?
bitte berichtigen, wenns nicht der kompensator ist.
aber das sollte den mt auch noch mal ein wenig agiler machen. hat bei mir geholfen
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“