Puhhh Glück im Unglück!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#1 Puhhh Glück im Unglück!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von Niko »

Heute war es soweit:
der Li konnte endlich abheben......nach ewigen Wochen :roll:


Nach Hochfahren des Motors, hat ordentlich Dampf :shock: :shock:
hob ich langsam ab

auf 20cm alles nochmal gecheckt....super!!!!

Ohne Auswuchten ohne alles :shock: :shock: lief er vibrationsfrei *freu*






In etwa 50cm Höhe machte es einen schlag, was einen sofortigen Heckausfall mit sich brachte.....Schock!!!!!!!!!!

super viel Glück gehabt und der Heli stand auf den Kufen.....war natürlich viel Können gefragt :D :oops:



Als ich mir das Heck dann anschaute, lag der Heckriemen schon einige cm aus dem Heck heraus.....als ich zog hatte ich ihn in der Hand :shock:



Kann es nicht 100% sagen, ob es der Heckriemen war....das fetztende Gräusch lässt aber darauf ahnen :shock: :shock: :shock:
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
JK

#2

Beitrag von JK »

Haste aber echt Glück gehabt.

Zahnriemen defekt?

mmmhhh!!!??

Vieleicht liefert deswegen Robbe nicht den Zahnriemenumbausatz für die Millenium III aus.

Ich denke Niko, Du gehörst jetz noch zu den Alpha-Tester der LI Version :wink:
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#3

Beitrag von Niko »

JK hat geschrieben:
Ich denke Niko, Du gehörst jetz noch zu den Alpha-Tester der LI Version :wink:
Möcht ich gar nicht.... :wink: :cry:
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#4

Beitrag von Niko »

Und was mach ich jetzt?????

Wo bekomme ich den Riemen, ist noch nichtmal auf der Robbe Seite...na super....
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
buchi
Beiträge: 178
Registriert: 21.10.2004 14:38:16
Wohnort: Perth, WA

#5

Beitrag von buchi »

robbe anrufen... beanstanden und einen garantiefall daraus machen.
gruss gab
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Und letztens sach´ ich noch zu meiner Frau:
"Iss´so´n Wellenantrieb nich´watt schönes......"

:wink: :wink: :wink:




Hoffe du hast demnächst (Austauschriemen) mehr Glück !! *Daumendrück*
:)

Schon eine Ahnung/Verdacht WARUM er gerissen ist ??
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#7

Beitrag von Fistel »

Der Riemen steht schon auf der Robbe Seite (Ersatzteile), da steht aber überall noch ein roter Strich durch.

Hmm, Riemenspannung okay? Hat der irgendwo gescheuert. Was ist denn mit Basti? Hat der Probleme mit dem Heck? Ich bin bei Baustufe 8. Will aber nicht gerne ein ähnliches Problem erleiden. Daher Klärung vor dem ersten Abheben wäre nett.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Noch was; ich bin sehr gespannt wie schnell / kulant Robbe das mit dem Riemen regelt, oder ob da die Aussage kommt: "Riemen ist noch nicht verfügbar. Stellen Sie den Spirit mal für 6 Wochen in die Ecke"
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

Ach, fällt mir noch was ein: hast Du bei dem Heckgehäuse die "Passfeder" (der Schlitz vom Heckgehäuse) nach oben montiert?

Ich hab das Heckgehäuse am Anfang mit dem Schlitz nach unten montiert; sah irgendwie besser aus. Als ich dann den Spirit mal provisorisch anlaufen lassen hab (Leichtgängigkeit Ritzel / Kopf / Zahnriemen testen) hab ich bemerkt, dass im Fenster vom Heckgehäuse der Riemen irgendwie leicht verschoben lief. Nicht so richtig mittig auf dem Ritzel, obwohl die Riemenspannung okay war.

Als ich dann das Heckgehäuse gedreht hab (Schlitz nach oben) lag der Riemen richtig gerade auf dem Ritzel. Könnte ja sein, dass der Riemen beim "schiefen Lauf" sich an der Seite aufgerieben hat..........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#10

Beitrag von Niko »

Ne hab alles richtig aufgebaut...Riemenspannung war auch perfekt....*kopfschüttel*


Jetzt habe ich ein riesen Problem.....*heul*
Bis ich den Riemen bekomm ist es Winter.......
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#11

Beitrag von Niko »

Hab eben nachgeschaut....Schlitz ist oben........
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Holger Port

#12

Beitrag von Holger Port »

Niko hat geschrieben:Bis ich den Riemen bekomm ist es Winter.......
Such die Bezeichnung auf dem Riemen und bestell Dir den Riemen bei www.skr.biz. Dann hast Du Ersatz in spätestens 1 Woche.

Was man auf div. Bildern sehen kann düfte es ein T2,5 in 6mm Breite sein. Die richtige Länge kann man zur Not noch ausrechnen über den Achsabstand und der Anzahl der Zähne der Riemenräder.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#13

Beitrag von Niko »

Danke!!!

ist ein Bando T2,5 Synchronous
Belts
(Polyurethane)

Uns wie bestellt man da???

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
panem
Beiträge: 392
Registriert: 18.08.2004 20:33:56
Wohnort: im Exil

#14

Beitrag von panem »

Niko hat geschrieben:ist ein Bando
Na wenn's ein Bando ist würde ich einfach mal bei Bando nachfragen....

http://www.bando.de/de/daten_kontakt.htm
Holger Port

#15

Beitrag von Holger Port »

Von Bando bekommt man SKR als Händler genannt. Man bestellt per Mail, Fax oder Telefon.

Ein Riemen kommt normal bei dieser Größe auf 5-8 EUR. Es gibt einen Mindermengenzuschlag von 5,- EUR. Evtl. 1-2 Riemen mehr bestellen und der Mindermengenzuschlag hat sich auch erledigt.

Falls die Wirklänge nicht mit auf dem Riemen steht, zähl mal die Zähne (wenn noch möglich). Ansonsten gilt folgende Formel:

Wirklänge = ((2*A)+(1,57*(DW1+DW2))+((DW1-DW2)^2/(4*A)))

A = Achsabstand (mm)
DW1 = Wirkdurchmesser Riemenrad 1 (mm)
DW2 = Wirkdurchmesser Riemenrad 2 (mm)

Wie man leicht erkennen kann, fällt der hintere Teil der Formel weg, wenn die Riemenräder die gleiche Größe haben.

Gruß
Holger
Zuletzt geändert von Holger Port am 30.06.2005 14:54:30, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Robbe“