Der Kampf mit den Störungen

Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#1 Der Kampf mit den Störungen

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

ich bin ja nicht der einzige, der mit Stoerungen kaempft. Bin im Moment auch grade ratlos, wo weiter suchen.

Es fing mit Stoerungen auf dem Empfindlichkeitskanal an, also Empfindlichkeitskanal vom Empfaenger weg. Mitterweile sind die Stoerungen am Gas Kanal (vielleicht auch manchmal Pitch, schwer zu sagen). Als naechstes neuen Empfaenger gekauft (vorher ACT Micro 6, jetzt Simprop Scan 7). Aber immer noch Stoerungen, Antenne anders verlegt, die haengt mitterweile 30cm nach unten und ist weit weg vom Heckrohr. Trotzdem Stoerungen. Mechanisch sieht auch alles gut aus, Servokabel moeglichst weit weg vom Regler.

Die Stoerungen auessern sich jetzt so, dass er im Flug 0,5m - 3m nach unten absackt. Bei den 3m runter war wohl wirklich der Motor aus, ging aber wieder an. Dabei ist er relativ langsam nach unten gestiegen. Manchmal aber geht er recht ruckartig 0,5m nach unten.

Ich habe verbaut: Simprop Scan 7 Empfaenger, Jazz Regler (im Regler Mode), Hacker B20 Motor, FX-18, Pico SMM-D, Futuba Micro Servo, 3x Graupner C121, zwei verschiedene Quarz Paare, vier verschiedene Akkus.

Eine Besonderheit noch, ich habe die Messing Paddelgewichte (vom Piccolo V2) dran. Vielleicht statische Aufladungen bei Messing und Muecken Zusammenprall? :)

Was habt Ihr denn fuer Ideen um die Sache weiter einzugrenzen? Servos tauschen, andere Funke testen, usw? Empfaenger habe ich ja schon getauscht. Das BEC vom Jazz soll ja ganz gut sein.

Gruesse,
Harry
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FreddyFerris »

Zeig mal deine antennen verlegung :) und elektronik verlegung :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#3

Beitrag von HarryMuc »

Hi,

hier mal ein paar Bilder von meiner Verkabelung:



Bild





Bild





Bild



Durck Click aufs Bild wirds groesser :)

Harry
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#4

Beitrag von turkana »

Hallo

Ich hatte auch kleinere Störungen , nach ca 12 m flug fiel der Heli wie ein Stein vom Himmel, da hatte alles immer ausgesetzt. Ich habe dann eine Karbonplatte am Jazz befestigt , damit er evtl nicht auf den Empfänger abstrahlen kann und siehe da , die Probleme waren wie weggeblasen und sind nicht wieder aufgetreten. Bin am Sonntag ca 1 Std ohne zwischenfälle geflogen und der Schulze hatte keine Fehler gemeldet. GRuss Pete
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#5

Beitrag von HarryMuc »

Hi,

sehr interessant! Wo bekomme ich denn eine Karbonplatte, Conrad, Modellbauhaendler?

Werde mal probieren, den Regler nach unten zu bauen (hat ein Bekannter so), wenn das nichts hilft probier ich es auch mal mit einer Karbonplatte.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#6

Beitrag von ECLiPSE »

Conrad müsste solche Platten haben :)
Geh zu dem "Im Tal" in München, oben in der Modellbauabteilung sollten sie am Infostand sein :)

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#7

Beitrag von HarryMuc »

Hi,

was mir noch einfaellt, kann es ggf. unguenstig sein, den Ringkern am Empfaengerkabel vom Jazz mit Kabelbinder am Empfaenger fest zu machen?

Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn DU das Antennenröhrchen (Hoffentlich kein CFK-Stab?) auf die vom Regler abgewandte Seite packst, dürfte auch schon mal viel geholfen sein.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#9

Beitrag von HarryMuc »

ER Corvulus hat geschrieben:Wenn DU das Antennenröhrchen
Wer solls denn sonst machen, habe leider keinen Bordmechaniker ;)

Spass beiseite, ich werde testen und dann berichten!

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Habs ich mich verdibbseld! (Shift hängt manchmal vom Flippern :) )

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#11

Beitrag von HarryMuc »

ER Corvulus hat geschrieben:Habs ich mich verdibbseld! (Shift hängt manchmal vom Flippern :) )
Zum Glueck gibts im Forum kein Tilt ;)

Gruesse,
Harry
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von FreddyFerris »

Antennen verlegung ist sch... :P

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#13

Beitrag von HarryMuc »

FreddyFerris hat geschrieben:Antennen verlegung ist sch... :P
Das hilft mir jetzt nicht so arg viel weiter ;) ich hatte schon mehrere Versuche, wie ich sie auch an anderen Rexen gesehen habe. Das ist jetzt der aktuelle etwas freihaengende Versuch. Ned so huebsch, aber halt ein Versuch :)

Gruesse,
Harry
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von FreddyFerris »

ich habs so bei mir:
http://www.helihopper.de/raptormweb/PICT0030.JPG

Die geht bis zum höhen LW, einmal drüber.. zurück zur kufe und da ghen das antennen rohr los nach unten wie beim Acrobat SE... sieht zwar nicht sehr hübsch aus, aber funzt tadel loß!!!

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#15

Beitrag von HarryMuc »

FreddyFerris hat geschrieben:ich habs so bei mir:
http://www.helihopper.de/raptormweb/PICT0030.JPG

Die geht bis zum höhen LW, einmal drüber.. zurück zur kufe und da ghen das antennen rohr los nach unten wie beim Acrobat SE... sieht zwar nicht sehr hübsch aus, aber funzt tadel loß!!!

Fred
Du bist das? Ich hab dich und deinen Heli letzten Samstag gesehen :)

Meine Antenne baumelt halt jetzt im Moment 30cm nach unten, ob sie jetzt an einem Rohr festgemacht ist oder nicht, macht glaube ich bei meinen Flugkuensten keinen Unterschied. Sollte doch empfangstechnisch das gleich sein (logisch ned auf dem Kopf rumballern etc.).

Gruesse,
Harry
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“