11.1 V LIIO in ner graupner anlage.... stundenlang senden...

Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#1 11.1 V LIIO in ner graupner anlage.... stundenlang senden...

Beitrag von Imp-Perator »

so, nachdem ich hier im forum schon so einige gesehen habe die sich LIIO und/oder LIPO in die sender eingebaut haben, wollte ich das auch haben ;-)

ich habe mir heute nen 11,1 V 2100MAH LIIO akku gestrickt!
geiles ding das!

arbeiten:
1. schritt: laptop akku zerlegen
2. schritt: zellen indetifizieren -> google
3. schritt: zellen formieren (ja, geht auch bei LIIO -> bis zu 2019MAH)
4. schritt: zellen verlöten
5. schritt: testen! -> wie geil!!

pic:
Bild

wer hat zum letzen mal von seiner graupner anlange aufm display 11.9 V ablesen können!?!??!?!? es geht wirklich!!!!

sollte jemand interesse habe..... einen weiteren hab ich noch fertig (edit: VERKAUFT), mehr sind auf ANFRAGE möglich!
auch 1800 mah
oder 1900 mah

jede zelle einzeln vermessen!

cu
lars
Zuletzt geändert von Imp-Perator am 30.06.2005 10:43:50, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#2

Beitrag von Dome »

ist nen notebookakku net etwas zu schade? bzw wie teuer sind die denn?
MfG Dominik
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#3

Beitrag von Imp-Perator »

ach so, hab ich vergessen zu sagen, sitze an der quelle, die fliegen bei uns raus und TW sind dann nur einzelne zellen am ar*** und ich teste die dann etc........ deswegen auch das formieren bei LIIO!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
RC-3DROLI
Beiträge: 125
Registriert: 21.03.2005 19:42:11
Wohnort: TROFAIACH

#4

Beitrag von RC-3DROLI »

1. schritt: laptop akku zerlegen
Ich müsste bei meinen neuen Sender eher den ganzen Labtop- Akku nehmen,den die T14 MZ saugt den Saft so wie andere das Bier am
Oktoberfest. :pale:
______________________________________
Gruß ROLI

Meine Sender : FUTABA T14MZ und X3810
Meine Modelle: Hirobo Freya EX WC, Raptor 50 SE,AlignHandtuch;3xT-REX ;T-REX SE, Ultimate von Modelltech, Passion 60-3D, C4 Autogyro,diverse Trainer, Depron und SPASS- Modelle
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#5

Beitrag von Imp-Perator »

@roli:
wenn genug platz ist kann ich auch damit dienen!
"verschalten" ist kein problem!
bei 2100 mah pro zelle lässt sich bestimmt was machen!
cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#6

Beitrag von mucwendel »

Was soll denn ein Akku kosten ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#7

Beitrag von Imp-Perator »

@mucwedel:
das kommt nun drauf an was du haben willst, schick mir doch mal ne PN was du brauchst, wir werden uns dann schon einig!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Geht Dein Akku auch in der FX/18?

Da steht bei mir vollgeladen 10.8 V
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von merlin »

ich verstehe die überschrift nicht.
"stundenlang senden" 2100mAh ist nix besonderes. selbst mignonzellen gibt es doch mit 2400mAh wenn man platz für große zellen hat sind wir bei 3600mAh.
der einzige vorteil liegt doch wohl eher im gewicht.

grüßle mike
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#10

Beitrag von Imp-Perator »

@fistel:
hab "nur" ne mc 16/20, weiss nicht ob es auch in der FX/18 geht!
ich hab einfach mal auf www.graupner.de nachgesehen und dort stand 9,6 - 12 V und deshalb habe ich es einfach mal versucht!

@merlin:
klar ist 2100 mah nix besonderen, aber bei der grösse und dem gewicht ist auch 3s 2p (bin nicht sicher ob die bezeichnung stimmt) drin und dann wirds interessant!
ausserdem ist halt 11.1 v drin und man hat halt kaum selbstenladung!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von Force »

@Fistel LIPO bzw. LIIO funzen top in der FX18... hatte nen 3/4 Jahr lang einen drin. Du musst nur den warnpiepser von den standard 8,4V waren das glaubich in den Einstellungen auf 9,1V stellen damit er früh genug piepst :)

@merlin der Hauptvorteil ist das es absolut keine Selbstentladung gibt!
Kein Mensch fliegt schliesslich mehrere Stunden.. aber auch nach ner Woche nichtbenutzen des Senders ist er immernoch voll.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von merlin »

Imp-Perator hat geschrieben:ausserdem ist halt 11.1 v drin und man hat halt kaum selbstenladung!
hi lars
selbsentladung ist ok, versteh ich, aber was ist der vortil von 11.1 zu 10,4 volt?
Force hat geschrieben:Kein Mensch fliegt schliesslich mehrere Stunden
ich fliege nicht nur ich fahr auch rennbootrennen. und da fahren wir im oktober ein 6 stunden Mannschaftsrennen. da wäre ein lipo sicher interressant. muss mal den akkuschacht ausmessen

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#13

Beitrag von Force »

@merlin

6h ist mal heftig :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#14

Beitrag von Imp-Perator »

@merlin:

mehr strom = länger strom? mein sender fängt ganz nervig an zu piepsen wenn er unter 9,6 glaub geht, und das ist sch**se!!!

oder irre ich mich?
wenn du was willst, einfach ne PN!gibt auch einzelzellen!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#15

Beitrag von Heli_Freak »

Also im Prinzip hat man alle Vorteile der LIIO/LIPO-Akku's: Keine Selbstentladung, kein Memoryeffekt, geringes Gewicht, geringe Grösse. Lipo's würd ich allerdings nicht nehmen, wenn man die im Sender laden will. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „Sender“