Seite 1 von 3

#1 LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 00:10:36
von Knut Stritzl
Hallo Zusammen,

am letzten We ist mir nach ca. 1,5min Flug eine LiFePo Zelle aus einem 14s1p A123 Pack explodiert.
Vor diesem Flug war noch alles Ok und ich hatte den Pack ganz normal geladen.
Schon direkt nach dem Start dachte ich so bei mir, da ist doch irgendwo irgendwas nicht in Ordnung, irgendwie fehlt doch etwas Leistung. Daraufhin drehte ich den Heli und flog zurück. Wie der Logo dann so vor mir schwebte gab es plötzlich einen moderaten "Pöff" und etwas weis-grauer Rauch kam unten aus der Mechanik.
Ich hatte mich doch etwas erschrocken und glaubte zunächst an den Lipo-empfängerakku, jedoch lies sich der Heli einwandfrei steuern und auch der Antrieb war nicht ausgefallen.

Ich beeilte mich dann trotzdem den Logo zu landen um schnell den Akku heraus zunehmen, da ich nicht wusste was evtl. noch so kommen würde... es kam aber nix.
Eine Zelle war geplatzt und hat in der Haube etwas Dreck hinterlassen.
Nachdem ich den Pack heraus genommen hatte war nichts heiss, kein Feuer, kein Rauch, kein Kurzschluss...alles in allem relativ unspektakulär. Ich könnte mir vorstellen, mit Lipozellen wäre mehr Spass aufgekommen.

Mir sind schon öfter LiFePo Zellen gestorben, allerdings hatten die dann einfach keine Spannung mehr.
Was ich sehr gut finde an den Zellen ist, dass sie immer noch Durchgang haben und somit einfach etwas weniger Leistung ansteht und man weiter fliegen bzw. sicher landen kann ohne Sorgen zu haben. Ich habe auch schon öfter festgestellt, dass sie ihr Dahinscheiden durch einen etwas unangenehmen Geruch ankündigen bzw. anfangen auszulaufen.

Warum die Zelle kaputt ging ist mir wahrscheinlich klar, sehr hohe Betriebstemperatur, sehr hoher Entladestrom und hoher Ladestrom. Aber dass sie platzen können war mir echt neu

Da dies für mich die erste geplatzte LiFePo-Zelle war frage ich mich, ob vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Zellen gemacht hat.
blowout1.jpg
blowout1.jpg (91.89 KiB) 2405 mal betrachtet
blowout6.jpg
blowout6.jpg (80.29 KiB) 2402 mal betrachtet

#2 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 06:54:43
von Crizz
Schon öfter gelesen, das A123 aufplatzen können. Ein wirkliches Explodieren kann man dazu allerdings nicht sagen, das würde dir die Haube wegschießen, aber da würden wir uns in Begriffsbestimmungen debattieren, was nicht Sinn der Sache ist. Wer mal gesehen hat wie ein NiCad hochgeht weiß, was ich meine, da kann man schon eher von Explosion sprechen, da ist dann richtig Dampf hinter. Allerdings ist das aufplatzen der A123 eher selten, gemessen an dem was man den Zellen zumutet sogar erstaunlich gering. Das die Zelle durch einen Fehler kurzgeschlossen wird ist dann wahrlich ein Vorteil, da - wie du schon geschrieben hast - die Spannung der verbleibenden Zellen nutzbar bleibt.

Gut, das niemand zu schaden gekommen ist und sich die Schäden am Equipment in Grenzen halten. Und : sehr interessante Bilder !

#3 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 07:04:06
von lumi
Knut Stritzl hat geschrieben:Warum die Zelle kaputt ging ist mir wahrscheinlich klar, sehr hohe Betriebstemperatur, sehr hoher Entladestrom und hoher Ladestrom. Aber dass sie platzen können war mir echt neu
Explodieren ist etwas anderes ;) Ich hänke mal ein älteres Bild von uns mit heran :twisted:

Immerhin hast Du dazu gelernt. Entweder 2-3C max. Ladestrom (dann kühlen Sie auch wärend des Ladens ab) oder gewisse Abstriche machen/Risiken eingehen.

#4 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 07:06:43
von lumi
Crizz hat geschrieben: Gut, das niemand zu schaden gekommen ist und sich die Schäden am Equipment in Grenzen halten. Und : sehr interessante Bilder !
Moin :D

Hi Crizz, Kann ich nur zustimmen :D

Liebe Grüße

Wendy

#5 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 08:28:08
von -andi-
Sers!

Da hattest du noch mal Glück!
die meisten Zellen sterben einen sehr leisen tot, nur sehr wenige platzen auf...

Find ich aber klasse das es kein Feuer gegeben hat, und das der Logo noch fliegbar war. Mit LiPo Zellen hätte es vermutlich ein klein wenig anders ausgesehn... (in etwa so wie bei Lumi *g*)

cu
andi - dessen LiFePo4 noch durchhalten ;-)

PS.: Hast du den Pack selbst gelötet?

#6 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 17:42:31
von Knut Stritzl
Hallo andi,

ja die Packs löte ich immer selber.

@lumi,
stimmt, dass mit dem platzen war mir neu, da habe ich wirklich noch was dazu gelernt. Das die Zellen bei mir gefordert und nicht verhätschelt werden ist klar, aber dass sie aus protest dann platzen, ist doch ein starkes Stück.

Aber trotzdem bleiben diese Zellen weiterhin meine favoriten.

#7 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 18:18:36
von lumi
Knut Stritzl hat geschrieben:Hallo andi,

ja die Packs löte ich immer selber.

@lumi,
stimmt, dass mit dem platzen war mir neu, da habe ich wirklich noch was dazu gelernt. Das die Zellen bei mir gefordert und nicht verhätschelt werden ist klar, aber dass sie aus protest dann platzen, ist doch ein starkes Stück.

Aber trotzdem bleiben diese Zellen weiterhin meine favoriten.
Kündigt sich aber auch vorher an, in dem sich eine der Zellen beim laden übermäßig erwärmt ;) Tätscheln bringt auch nichts bei FePos ;) Aber übertreiben noch weniger 8)

Gruß Wendy

#8 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 18:35:01
von Knut Stritzl
Hi Wendy,

das stimmt mit dem übertreiben.
Im meinem Logo sind sie definitiv an und über der Grenze. Als 12s im Rex funktionieren/halten sie recht gut.

#9 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 18:47:14
von steffen 2.0
Und solange nicht mehr passiert, find das ausgesprochen gut, hab selbst schon einen Lipo brand gesehen, das is schon ne ganz andere Klasse!

#10 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 19:13:30
von lumi
Knut Stritzl hat geschrieben:Hi Wendy,

das stimmt mit dem übertreiben.
Im meinem Logo sind sie definitiv an und über der Grenze. Als 12s im Rex funktionieren/halten sie recht gut.
Bei uns werden 12 S im Rex auch in 5-6 Minuten leergesaugt (Orbit 30-12).. für 8 S im Logo brauchte Maren, bei entsprechenden Flugstil, mit dem OBL 43 ca. 4-5 Minuten. Mit dem 25er Orbit sind gut 2 Minuten mehr drin :bounce: 2 Ladegeräte und 5,5A Ladestrom können sie dann wärend des Ladens abkühlen 8) Bei 12 S sind bei uns sowieso nur noch ca. 3,7A Ladestrom drin.

Gruß Wendy

#11 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 21:17:43
von worldofmaya
Hallo!
Ihr fliegt die 8s im Logo10, oder? Ich hab meine 8s vom Hurri auch im Logo 500 in Verwendung, die werden inzwischen trotz lockerer Gangart arg warm. Flugzeit damit knapp 3 min.
-Klaus

#12 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 21:31:51
von lumi
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Ihr fliegt die 8s im Logo10, oder? Ich hab meine 8s vom Hurri auch im Logo 500 in Verwendung, die werden inzwischen trotz lockerer Gangart arg warm. Flugzeit damit knapp 3 min.
-Klaus
Hi Klaus :D

Der OBL ist arg durstig.. Bei dem Logo waren wie gesagt auch nur ca. 4-5 Minuten mit Maniac's 503 drin. Was für ein TL fliegst Du? evtl. hilft runter ritzeln oder weiter ausdrehen lassen ;)

Liebe Grüße aus Kiel in das Burgenland

Wendy

#13 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 21:50:07
von worldofmaya
Was meinst du mit TL?
Runterritzeln... nein... ich muss rauf ritzeln :)
Ernsthaft, derzeit flieg ich die LiFe mit knapp 1800rpms, Idle führt zu zustarken Einbrüchen. Werd demnächst mal ein größeres Ritzel für etwas mehr Drehzahl probieren. Der Logo fliegt sich mit sowenig Drehzahl ziemlich genial. Beim Motor bin ich noch am überlegen was kommt. Ddas ist aber schon zu sehr OT, vielleicht kommt da ja mal ein Thread :)
-klaus

ps.: Graz liegt übrigens in der Steiermark, Hardcore-Steirer würden das als Beleidigung auffassen :lol: ich gehör aber nicht dazu :wink:

#14 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 22:53:59
von Matze1975
Knut Stritzl hat geschrieben:Hallo Zusammen,

am letzten We ist mir nach ca. 1,5min Flug eine LiFePo Zelle aus einem 14s1p A123 Pack explodiert.
Hallo Knut,

Ich betreibe auch ein 14S1P Pack in meinem Rex600, meine aber recht kurze Erfahrungen möchte ich hier mal mitteilen !
Ich habe die Zellen (das Pack) von Anfang an, peinlichst genau beobachtet. Nach fünf Zyklen ist mir eine Zelle im Pack weggestorben, die war niederohmig (0,0V) und hat einfach nur durchgeschaltet ! Ich würde jetzt mal behaupten die war von Anfang an scharthaft, die Zellen werden von Werk aus sicherlich schlecht (gar nicht) Selektiert. Wenn ich das Pack bis zum Drezahl einbruch fliege, habe ich einen max. Zellendrift von 0,3V. Wenn ich ne Minute im Pack drin lasse, ist der Zellendrift nur max. 0,1V ! Was hier wirklich problematisch ist, ist eine große 1P Konfektion ! Bei z.B 14S1P und einem Zellendrift von 0,3V ist es einfach vorprogrammiert das ich eine Zelle (mehrere) dauerhaft überlade ! Anders dürfte es mit z.B 2x 7S1P sein, dich ich getrennt lade und zu 14S1P zusammenschalte ! Ich Selbst lade über ein regelbares Schaltnetzteil mein 14S1P Pack nach CCCV Ladeverfahren und habe bislang keine gute Erfahrungen gemacht ! Bei meinem achtem Zyklus ist aufgrund des Zellendrifts eine Zelle bis 4,0V hochgeladen worden, das habe ich gleich bemerkt weil ich das Pack durchgemessen habe und gleich manuell per Keramikwiederstang gegengesteuert habe ! Was ich damit sagen möchte (meine Erfahrungen) eine kleine 1P Konfektion ist sicherlich bei den Zellen deutlich unkritischer als bei einer hohen 1P Konfektion !

Ich Habe mal den Robbe Support angeschrieben, wegem dem Power Peak Eternity.
Der Lader hat einen Equillizer der bist 14S1P A123 Zellen Laden (balancen) kann. Der hat auch ein spezielles Verfahren für die A123 Zellen, damit die nicht zu tode balancieret werden (ein gewisser Zellendrift wird zugelassen, ein Überladen einzelner Zellen ist unmöglich) ! Ich Persönlich, werde mir dieses Ladegerät zulegen. Mit diesem Gerät dürfte man sowieso in Zukunft gewappnet sein und die Preisleistung ist sicherlich unschlagbar !

Gruß
Matthias

#15 Re: LiFePo und sie explodieren doch

Verfasst: 03.09.2008 23:10:40
von worldofmaya
Matze1975 hat geschrieben:wegem dem Power Peak Eternity.
Das kommt leider erst irgendwann... die Funktionen finde ich auch genial!
-klaus