Pendeln um Querachse bei höheren Drehzahlen

Antworten
donpietro
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2008 14:40:50

#1 Pendeln um Querachse bei höheren Drehzahlen

Beitrag von donpietro »

Hallo,

gestern hatte mein T-Rex 500 seinen Erstflug. Soweit scheint alles okay, nur gibt es ein Problem. Bei höheren Drehzahlen, bzw. beim Gaswegnehmen bei höheren Drehzahlen pendelt der Heli um die Querachse (mit geschätzt so 1-3 HZ, drehzahlabhängig). Bei niedrigeren Drehzahlen wurde es besser.
Regler: original (mittlere Regelgeschwindigkeit), Steller Mode
Gyro: Spartan DS760 + S9257
TS: S9650
Akku: 3300mAH 6S (ja, die passen rein mit Modifikation)
Ritzel: 12er

Ich denke eher dass es der Regler und der Gyro nicht ist. Eventuell Padelstangen, Rotorblätter oder Spurlauf.

Bitte um Ratschläge
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Pendeln um Querachse bei höheren Drehzahlen

Beitrag von echo.zulu »

Das Pendeln liegt bestimmt an der harten Kopfdämpfung vom 500er. Am besten, Du gehst mit der Drehzahl noch etwas weiter rauf. So ab 2200 am Kopf sollte es vorbei sein. Alternativ gibt es noch die grauen weicheren Dämpfergummis. Da kannst Du dann bis auf ca. 2000 runter.
donpietro
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2008 14:40:50

#3 Re: Pendeln um Querachse bei höheren Drehzahlen

Beitrag von donpietro »

ist es nicht genau umgekehrt mit der Dämpfung ? Falls die Dämpfung zu hart wäre, dann wäre das Pendeln bei hohen Drehzahlen okay und bei niedriger Drehzahl würder der Heli taumeln - bei mir ist es ja genau umgekehrt. Das würde heißen dass die Dämpfer in meinem Fall zu weich wären - und das glaub ich nicht ? Ist mein Verständnis für die Dämpfung diesbezüglich richtig ?

Grüße Peter
Benutzeravatar
Maggo
Beiträge: 85
Registriert: 29.10.2006 22:05:28

#4 Re: Pendeln um Querachse bei höheren Drehzahlen

Beitrag von Maggo »

Hi,

meine Erfahrungen zeigen, je härte die Dämpfung um so höher muss auch die Kopfdrehzahl sein.

Gruß
Marco
T-Rex 700N
T-Rex 500 in Bell 222 Airwolf V-Stabi
Acrobat SE AC3X
alles FASST
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Pendeln um Querachse bei höheren Drehzahlen

Beitrag von echo.zulu »

Maggo hat geschrieben:meine Erfahrungen zeigen, je härte die Dämpfung um so höher muss auch die Kopfdrehzahl sein.
So ist es. Jedes dynamische System kann eine Resonanzschwingung bekommen. Bei einem Rotorkopf ist es so, dass eine härtere Kopfdämpfung die Resonanzfrequenz weiter nach oben schiebt. Egal ob man nun unterhalb oder oberhalb der Resonanzdrehzahl ist, wird diese nicht auftreten. Bei einer weichen Kopfdämpfung liegt die Resonanzfrequenz dagegen so niedrig, dass man im normalen Fliegen dort nicht hinkommt. Mit der härteren Kopfdämpfung möchte man ja einen agileren und steuerfolgsameren Rotorkopf bekommen. Deshalb sind so abgestimmte Systeme meist nur mit höheren Drehzahlen schwingungsfrei zu fliegen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“