Vorsicht mit den Kugelpfanen

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#1 Vorsicht mit den Kugelpfanen

Beitrag von Richy »

Mahlzeit,
heute war es so weit! Mein erster Crash mit dem Rex und das nach nun
ca. 25 Akkuladungen! So ein mist :cry: :cry:
Und das schlimmste daran ist ich bin nicht schuld, naja nicht direkt!

So im langsamen vorwärtsflug auf einmal keine reaktion mehr auf mein
steuer. Ist irgendwie doof den Rex so langsam zu Boden gehen sehen
ohne etwas machen zu können!
Habe erst darauf getippt das das Bec ausgestiegen sei! Habe aber 2 große
Kühlkörper drauf, und da ich dann auch noch den Motor so ca. 2m über dem
Boden ausschalten könnte und direkt nach dem Crash alle servos bewegen
konnte kam das Bec nicht in frage.

Naja reste einpacken nach Hause und schauen warum das passiert ist!

Dann die entdeckung die Kugelpfanen die vom Pitchkompensator su den
Paddelanlenkhebeln gehen, konnte ich so leicht drauf drücken und wieder
runter das es nur daran liegen kann!

Das würde auch das verhalten kurz vor dem Crash erklären!
Komisch nur das die in der kurzen zeit so ausgelutscht sind!

Schaut euch einfach mal das Video an ich glaube darauf ist es gut zu
erkennen wie liecht die Kugelpfanen runter gingen.

Schadensbilanz: Landegestell, Zentralstück der rest hat es überstanden.
Dateianhänge
CIMG3056.AVI
Video
(2.91 MiB) 68-mal heruntergeladen
CIMG3053.JPG
CIMG3053.JPG (66.91 KiB) 164 mal betrachtet
CIMG3055.JPG
CIMG3055.JPG (163.92 KiB) 149 mal betrachtet
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Kontrolliere mal die Kugel in Deiner Taumelscheibe!
Ich hatte gestern einen Absturz wegen einer festgefressenen Taumelscheibenkugel. Die hat sich keinen Millimeter mehr bewegt!
Der Staub setzt sich bei dem trockenen, heissen Wetter in die Lager und
zerstört sie in kürzester Zeit. Muss man schwer aufpassen.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FlyingEagle »

Chris_D hat geschrieben:Kontrolliere mal die Kugel in Deiner Taumelscheibe!
Ich hatte gestern einen Absturz wegen einer festgefressenen Taumelscheibenkugel. Die hat sich keinen Millimeter mehr bewegt!
Der Staub setzt sich bei dem trockenen, heissen Wetter in die Lager und
zerstört sie in kürzester Zeit. Muss man schwer aufpassen.

Gruss
Chris
Heckrotor - Lager :D von :D meinem :D neu :D aufgebauten :D Ecolein :D

Bild

Absturz aus 1,50 Metern......
Der hat sich sooooooooo schnell gedreht, dass dem nicht schwindelig geworden ist >>> Tzzzzzzzz >>>>

Na ja, dafür habe ich fast ke........tzt :cry:

Freitag fliegt er wieder!

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#4

Beitrag von Frank Schwaab »

@Richy
Die montiert man auch anders herum, so das die in drehrichtung nur auf den Hebel abspringen können.
Gruß Frank
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Frank Schwaab hat geschrieben:@Richy
Die montiert man auch anders herum, so das die in drehrichtung nur auf den Hebel abspringen können.
Gruß Frank
Hi Frank,

dann habe ich das ja auch falsch rum !!!!!


Logischer und richtiger scheint Dein Gedanke zu sein.
Ist das im Plan auch so rum, oder habe ich falsch gebaut?


Heute Mittag gleich mal nachschauen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

hi frank,
Frank Schwaab hat geschrieben:@Richy
Die montiert man auch anders herum, so das die in drehrichtung nur auf den Hebel abspringen können.
Gruß Frank
für mich eigentlich auch nachvollziehbar.

das würde aber bedeuten, dass dieser bauabschnitt in der bauanleitung falsch ist :( :( , den ich habe gem. bauanleitung montiert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi Hans-Peter,

puhh .) . Ich dachte schon ich wäre Dank meines fortgeschrittenen Alters zu blöd, nen Plan zu lesen.

Allerdings werde ich dennoch mal schauen, ob ich den Kopf um 180° drehen kann ohne neue Probleme zu bekommen.

Der Gedanke von Frank ist wirklich gut und macht Sinn.
Beim Heckrotor macht man es ja auch so (Kugeln vor die Blattvorderkante), um ein Abspringen zu verhindern.



Cu

Harald
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#8

Beitrag von mucwendel »

Frank Schwaab hat geschrieben:@Richy
Die montiert man auch anders herum, so das die in drehrichtung nur auf den Hebel abspringen können.
Gruß Frank
Hi Frank,

kannst Du mal ein Foto einstellen ?
Ich kann mir unter andersrum nix vorstellen.

Danke
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

moin harald,
helihopper hat geschrieben:Hi Hans-Peter,

puhh .) . Ich dachte schon ich wäre Dank meines fortgeschrittenen Alters zu blöd, nen Plan zu lesen.

Allerdings werde ich dennoch mal schauen, ob ich den Kopf um 180° drehen kann ohne neue Probleme zu bekommen.

Der Gedanke von Frank ist wirklich gut und macht Sinn.
Beim Heckrotor macht man es ja auch so (Kugeln vor die Blattvorderkante), um ein Abspringen zu verhindern.

Cu

Harald
ich dachte zuerst, ich schau mal wie es bei meinem rex aussieht.

:shock: :shock: :shock: ist genauso montiert :( :( :(

dann dachte ich mir auch, so doof kannste doch gar nicht sein, das du diesen bauabschnitt falsch montiert hast. habe mir dann schnell mal die bauanleitung herausgezogen und geschaut.

*uuuuuuffffff* so doof bin ich dann doch nicht :D :D :D ich habe gem. bauabschnitt gebaut.

ich frage mich nur, warum align das so vorgesehen hat :?: :?: :?:

meine erfahrung/wissen reicht jedoch nicht aus, um zu sehen, welche probleme bei 180° verdrehtem kopf entstehen könnten :( :(

wäre spitze wenn du dies mal prüfen bzw. frank seinen kommentar dazu ablassen könnte.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10

Beitrag von skysurfer »

mucwendel hat geschrieben:
Frank Schwaab hat geschrieben:@Richy
Die montiert man auch anders herum, so das die in drehrichtung nur auf den Hebel abspringen können.
Gruß Frank
Hi Frank,

kannst Du mal ein Foto einstellen ?
Ich kann mir unter andersrum nix vorstellen.

Danke
hi michael,

so gings mir zuerst auch :( :(

aber nach längerem überlegen kann frank nur folgendes meinen.

der kopf dreht ja im uhrzeigersinn. d.h. die pfanne wird beim abspringen von der kugel gezogen bzw. durch die fliehkraft wird das abspringen sogar begünstigt.

wenn man jetzt die paddelanlenkung aber um 180° verdreht einbaut, wird die pfanne gegen die kugel gedrückt.

ich hoffe ich konntes einigermassen verständlich schreiben.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#11

Beitrag von Richy »

Mahlzeit,
also ich muß sagen dein gedanke macht schon sinn Frank, aber ich kann es
mir nicht vorstellen? Wie einfach nur die Anlenkhebel umdrehen? Das passt
doch nicht! Oder alles umbauen?
Brauche auch ein Bild
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#12

Beitrag von Meutenpapa »

A nach außen.... denke daß meint Frank ?????

Christian
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#13

Beitrag von Dome »

Frank sagt ja net, dass das so in der Anleitung steht :)
ist ja nur ein Tipp von ihm, dass genau das was Richy passiert ist eben net passiert
er hätte dann wohl eingeschränkt steuern können
MfG Dominik
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14

Beitrag von Agrumi »

moin,

kann es sein das hier einige T-Rex besitzer nicht wissen,das man die kugelpfannen nur IN EINER RICHTUNG auf den kugeln montieren darf? :shock:

die "A" seiten der pfannen müssen immer nach außen zeigen und nie in richtung kugel!
einmal falsch aufgedrückt ist die pfanne so ausgeleiert,das sie fast von selbst abspringt! :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Und Align schreibt das wohl so in die Anleitung, weil man dann die Pfannen zum einstellen bzw zerlegen ohne Demontage der Kugelköpfe vornehmen kann. Wenn man die nun wie Frank (ganz richtig) vorschlägt andersrum montiert, muß man dann natürlich auch die Kugeln erst von außen in die Köpfe rein und dann festschrauben.

BTW: gibt ja jetzt schon 3 Sorten Pfannen: grau, lila und schwarz. Sind die schwarzen nochmal besser als die Lila, lohnt das umrüsten?

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“