Seite 1 von 2

#1 Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 22:41:20
von Bayernheli01
Hi Leute

gaaanz komische Erkenntnisse habe ich in den letzten zwei Tagen gewonnen, als ich ein wenig mit der Drehzahl, Regleröffnung usw gespielt habe.

Als erstes mal das Ausgangssetup:

Hurri 550 CF - kurze Version
Z20 1700KV mit 11er Ritzel und 60er HZR vorn
3300er ZX 2x 3s1p
Blattschmied EXPERT 515er Blätter
Regleröffnung bei ca 55%
Abfluggewicht 2,4kg

Flugzeit bei ca 1800 UPM zwischen 5,5 und 6 Minuten - Verbrauch um die 2300mA


nun kommts!!!

Regleröffnung hoch geschraubt für ca 2000 Touren auf ca 70% - Flugzeit nur noch 6 Minuten!!!

Dann habe ich das Ritzel auf ein 13er hoch geschraubt und den Regler wieder runter auf ca 55% geschraubt und trotzdem 2000 UPM gehabt. Danach 2 Testflüge a ca. 6 Minuten und dabei hab ich den richtig gequählt, was ich so mir getraue - sprich Vollpitch hoch und volles Rohr wieder runter und hart abgefangen, schweben und wieder von vorn.. das wie gesagt je 6 Minuten und der Verbrauch lag bei NUR 2300mA :shock:

Sprich - eigentlich weniger Verbrauch bei mehr Drehzahl :shock:

nun hab ich noch den Freilauf auf einen 20er gewechselt weil mein 19er heute auf einmal schwer ging :oops: - war noch der aller erste!!!! Seit Januar im Betrieb und hat 3 rummserle überlebt :lol:

wie kann das aber insgesamt sein?

Kann es sein das er durch die Mehrdrehzahl die Kraft besser einsetzen kann und dadurcher weniger Strom braucht???? Hab ich ihn vorher zu sehr gewürgt????


Komisch find ichs irgendwie schon...

#2 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 22:47:26
von TREX65
Bayernheli01 hat geschrieben:Kann es sein das er durch die Mehrdrehzahl die Kraft besser einsetzen kann und dadurcher weniger Strom braucht???? Hab ich ihn vorher zu sehr gewürgt????
genau das Carsten!!!

habe ich auch im 450er Rex erlebt, 450TH mit 11er Ritzel, bei 60% Regler genau 7min fliegen. Mit dem 13er Ritzel 8min fliegen bei besserer Leistung und weniger Verbrauch...

Darum merke: jeder sollte für sich das optimale Setup finden und nicht auf andere Meinungen "hörig" sein da jeder anders fliegt!!

#3 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 22:54:05
von Bayernheli01
Hi Micha

ok - das bestärkt das ganze jetzt noch.. :)

jetzt muss ich nur noch schauen bis welche Drehzahl der das ganze noch GESUND mit macht - ich denke ich werde jetzt bei ca 2200 UPM liegen

und so lange ich immer noch bei ca 6 Minuten Flugzeit bin - kein Thema..

Ach ja - selbst die ollen SLS P2 3000er 20/30C Lipos haben jetzt keine Einbrüche mehr bei 14° Vollpitch 8)

und abziehen tut er jetzt... holla die Waldfee...

und meine ersten ARs habe ich heute auch schon aus ca 1MEter gemacht ;) muss nur noch die Koordination besser zusammen bringen ;)


AN DIE HURRI QUÄHLER: Bei welcher Drehzahl fliegt ihr euche Hùrris????

#4 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:02:13
von -andi-
TREX65 hat geschrieben:habe ich auch im 450er Rex erlebt, 450TH mit 11er Ritzel
ich hatte so was auch mit meinem 450ger Rex als ich auf den 500TH gewechselt bin....

Jazz schon bei 100% DZ nicht gemessen, aber der Rex dümpelt träge durch die Luft - nach 7min ging der LiPo saver an.

Wechsel auf 13Z - DZ bei ~ 2700 - der Rex macht Spaß - und nach 7min - LiPo saver!


Alles nur eine Frage der Abstimmung un des Wirkungsgrades.....

Schau dir mal so ne Kennlinie von nem Motor an: Da hast, abhängig von der DZ, Wirkungsgrade von 50 ~ 60 % bis hin zu 80 - 85 % oder mehr :shock:


cu
andi - der sich freut, das du offensichtlich eine tolles Setup gefunden hast!

EDIT.: Ich flieg meinen Wirbelwind bei ~ 2000 - wenn ich Spaß haben will.... ansonsten reichen mir 1800 dicke... (alles mit LiFePo4)

#5 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:04:44
von Bayernheli01
Hi Andi

jo ich hatte bisher auch immer 1800 und 2000 UPM als Drehzahl - aber ich hab jetzt gemerkt das der dicke mit seinen 2,4kg mit 2000 UPM bzw 2100 UPM besser geht und weniger bis gar nicht mehr einbricht.

Also werd ich es wohl erstmal so lassen ;)

das 11er Ritzel war auch bei dem 1700er KV Motor zu klein

#6 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:14:26
von frankyfly
Ich kann das auch bestätigen, man muss sich den optimalen Betriebsbereich für das ganze System suchen. es hilft nichts wenn man nur den theoretisch optimalen Betriebsbereich für den Motor sucht (wo der liegt kann man u.U in Drivecalc nachschauen) Aber da spielen noch andere Sachen mit rein, z.B. das man nicht Wie im Flächenmodell eine variable Drehzahl hat die dann auch mehr oder weniger die Last bestimmt , sondern das man bei einer festen Drehzahl eine stark schwankende Last hat. und wie da die Wirkungsgradkurve des Motors aussieht müsste man erstmal schauen.

#7 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:16:59
von Bayernheli01
na dann bin ich ja beruhigt das ich da wohl aufm richtigen weg bin :P

#8 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:18:33
von HELIFIEBER-AC
Bayernheli01 hat geschrieben:AN DIE HURRI QUÄHLER: Bei welcher Drehzahl fliegt ihr euche Hùrris????
:oops: :oops: Ich kenn meine Drehzahl mit dem neuen Setup gar nicht, hört sich aber bisher schweinegeil an 8)

#9 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:21:22
von Bayernheli01
hehe..

so gehts mir auch grad ;) allerdings hängt das damit zamm das ich den letzten Test so spät gemacht hab das der DZM nich mehr funzte wegen fehlender Sonne :lol:

naja - morgen wird nochmal getestet... und gemessen

#10 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:22:03
von -andi-
Bayernheli01 hat geschrieben:das 11er Ritzel war auch bei dem 1700er KV Motor zu klein
ich hab auch den Z20 1470 mit 14Z...

Damit kann ich bei 80% mit bissi mehr als 1800 rumheizen - hab da aber leichte Einbrüche. Flugzeit ist mit 7S LiFePo4 über 7min :!:
Motor, Regler sin kalt, Akkus lauwarm.

bei 95% Öffnung hab ich leicht über 2000 DZ - da is der Hurri schon richtig agil (für meine verhältnisse)
Flugzeit sinkt aber auf unter 6 min... und alles wird viel wärmer...

cu
andi - der schon ein 15Z und 16Z zum Test bestellt hat ;-)

#11 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:24:56
von Doc Tom
Bayernheli01 hat geschrieben:naja - morgen wird nochmal getestet... und gemessen
Hallo Carsten, ruf mich vorher mal an. Gruß Doc 8)

#12 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:26:29
von Bayernheli01
Doc Tom hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:naja - morgen wird nochmal getestet... und gemessen
Hallo Carsten, ruf mich vorher mal an. Gruß Doc 8)
is aber dann kurz nach 12 :oops: inne Mittagspause...

schick mir nochmal deine Nummer per PN bitte..

#13 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 09.09.2008 23:26:55
von -andi-
Moin Doc! :mrgreen:

#14 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 10.09.2008 11:22:34
von Mataschke
Hmmm,

also irgendwie kommt mir das so langsam Unheimlich vor :roll: . Ich muss mal DZ messen , liege aber sicher im Bereich von 2200 U/min. Hurri wiegt 2,2KG und hat im Moment den FUN600/18 mit 61er Maingear und 19er Freilauf und glaub 12er Ritzel ... drin.

Fliege mit den LiMn 6S2P 2800ern locker 7min.
Und inzwischen hat er sogar a bissle Dampf ;-)
Ich lade dann so ca. 2300 nach wenn die DZ anfängt einzubrechen :roll:

Also entweder ich hab ein Sparwunder oder mein Setup ist iwie "seltsam" :oops:

#15 Re: Wie kann das sein!!

Verfasst: 10.09.2008 14:10:41
von Mambalax
Hallo Mataschke, habe seit 2 Tagen auch nen Mambo 15 (wie Fun 600/15) verbaut, bin aber noch bisschen unglücklich, was das Setup angeht.

Ich hatte 14er Ritzel, 50 Frontmaingear, 20er Freilauf, 61 Rearmaingear und bin mit nem 6s LiMn Akku ca. 2 min. geflogen, Regler ca. 80% offen, damit Drehzahl von 1930. Nach dem Flug war der Regler lauwarm, der Motor jedoch schon ziemlich heiß, aber noch nicht kritisch.

Dann hab ich meine 6s SLS drangeschnallt, selbes Setup, allerdings musste ich dann schon auf 63% Regleröffnung runtergehen, um die Drehzahl auf 2050 zu senken. Nach 2 min. wieder kontrolliert, Motor sau heiß, Regler auch sehr, sehr, warm, war ja auch zu erwarten.
Ich werde also noch auf 14,60,19,61 oder 13,60,20,61 umbauen, dann hab ich ne Übersetzung von 13,76 (14,89) statt jetzt 10,89 und kann den Regler bei den SLS auf 80% öffen, für 2000 Touren. (19er Freilauf, weil der 20er irgendwie blöde ist :wink: )

Achso, Leistung ist mit den SLS schon ziemlich gut, Drehzahl hält, wenn ich umbaue sicher noch besser, Gaui CFK kommen auch noch drauf.

Meine eigentliche Frage ist aber, warum sind die FUN 600 bis 30 Zellen zugelassen und und mein Mambo aber nur bis 5s Lipo. Auf anderen Seiten habe ich gelesen, dass auch 23 NiCd- Zellen verwendet werden dürfen, z.B. in Impellerantrieben. Hat jemand ne Idee oder konkrete Fakten?
Wie warm wird denn dein Motor?