DD-Motor, der zweite in folge defekt

Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#1 DD-Motor, der zweite in folge defekt

Beitrag von derDominic »

Hallo zusammen,

hatte mir letztens zwei DD Motoren bestellt, da der erste den zeitlichen Tod erlitt.
Nun, der erste der beiden GWS hielt eine stunde, danach war innen ein Metallring lose und ich konnte die Späne zählen.
Der zweite, heute Abend zum ersten Mal geflogen, ganze 5 Minuten, dann totalausfall, nach anschubsen läuft er sehr schwer.

Beide Motoren lies ich 35-45 Minuten einlaufen bei 2 Volt.
Beim zweiten habe ich noch den Probeller mit dem alten Motor geweitet, damit ich auf keinen Fall innen was zerdrücke....

Ich glaube ich schmeiss die Kiste jetzt weg! Das sind ja Betriebskostengrößer als an meinem echten Flieger.....

Habe den 4-Blatt von Agrumi drauf, hat da irgendeiner eine Idee.

Ahnungslos
Dominic
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#2

Beitrag von Dome »

haste die motoren vorher einlaufen lassen?
MfG Dominik
Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von derDominic »

Dominik mit 'k', das hatte ich doch geschrieben.....

Dominic mit 'c'
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

hi domini"c", :wink:

auf welcher seite hattest du den 4-blatt prop montiert?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von derDominic »

Öhhh, das dünne loch zeigte vom Motor weg, die ganze Geschichte natürlich auf der linken Seite, wodurch sich der Motor im Luftstrom befand....
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

Machst du auch Abkühlpausen zwischen den Flügen ??..minimum 15 min..bei 20min. Flugzeit werden die ziemlich hot :D ... übrigens bin ich vom 4 Blatt etwas entäuscht die Erwärmung des Motors ist höher als bei 2 Blatt... er ist zwar etwas leiser als der 2 Blatt aber auch vom Wirkungsgrad etwas schwächer.. zumindest bei meinem Hubi..Motor war links montiert zum Testen...ich hab nen Original V2 DD Set Prop drauf der macht zwar Wirbel aber ist optimal , den Orangenen GWS konnte ich noch nicht testen..da mir der geborgte leider ein nicht zentriertes Loch aufweist ....
Wichtig sind aber die Abküphlphasen zwischen den Flügen !!.. und das einlaufen 20 min bei 3V lasse ich sie einlaufen..in drehrichtung wie er am heli dann verbaut wird.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von derDominic »

Naja, nach den 5 Minuten brauchte ich nicht wirklich bakühlen zu lassen.....
Ansonsten, wenns mal länger dauert, ja, vor allem letzte Woche wo es wirklich sehr heiss war.


Die Probleme fingen eigentlich erst an, als ich auf Brushless umgerüstet habe...

Gruß
Dominic
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8

Beitrag von Agrumi »

hi dominic,

ich hab dir mit deine letzte bestellung 2 GWS 2x3 prop´s mitgeschickt.
probier die mal aus. (sollten morgen ankommen)
normal auf der rechten seite montieren und vorsicht beim aufdrücken. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

hi
kann es denn sein das die motoren zu lange eingelaufen sind??
ich habe die heckmotoren immer mit einer aa 1,5 zelle ca 10 min. einlaufen lassen und die lager etwas mit nem tropfen dünnes kirechöl geschmiert und die haben lange gehalten.
oder es gibt verschiedene motoren mit unterschiedlicher voltzahl.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#10

Beitrag von Tombo »

Hi,

ich fliege die GWS CN12-R-XC mit den GWS 3020 Propeller auf meinem X-Pro.
Allerdings die Luftschraube auf der linken Seite in Flugrichtung (inverted rechts :) )
So kann der Luftstrom den Motor kühlen und hält bei mir recht gut!

ACHTUNG!
Bei dieser Montage die Luftschraube mit Sekundenkleber fixieren, sonst fliegt sich weg!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#11

Beitrag von Gerry_ »

"Status : Crashfreies Rücken-Schweben (auch bei Wind)"

Mit nem FP ?

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von derDominic »

Glückwunsch, bist der erste dems auffällt.

Gruß
Dominic
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

derDominic hat geschrieben:Glückwunsch, bist der erste dems auffällt.
Der erste, der was dazu geschrieben hat :)

Ich hatte es am WE schon gesehen, aber dachte mir, dass Du Heckschweben meinst, und hatte irgendwas um die Ohren, und nachher vergessen, Dir ne PN zu schicken...
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mag-newbie »

Hallo zusammen,

der Picc V2 hat mir als Anfänger bereits einige gute Trainingsstunden und viel Spaß bereitet. Aber vor wenigen Tagen hat es auch meinen ersten orig. Ikarus DD-Heckmotor erwischt.

Nach dem Lesen hier im Forum und div. priv. Webseiten kam mir der GWS CN12-R-XC auch preislich sehr gelegen. 25 Minuten einlaufen bei 2,8 Volt (niedrigste Spannung vom Netzteil) unter Last mit dem org. V2 Propeller, waren bereits sein Aus und der Motor wurde auch nicht heiß.

Werde den nächsten Motor dann lieber mit zwei AA 1,2 Volt unter max. 2 Volt einlaufen lassen. Aber mit oder ohne Propeller und welcher ist besser für den GWS am Pic V2 geeignet, der EP 3020 oder orig. Ikarus?

@Reimann: wie kommt man an die Lager ran und kirechöl, noch nie gehört, wo gibts das?

Danke und Gruß,
Andy

PS: das Forum hier ist wirklich klasse und sehr hilfreich !! :wink:
¿ Blade CX2-V2:
¿ Piccolo V2: PB+, TiggerVater CDR, Tsunami10, CN12-R-XC, M24, dpl. TSM, viel Agrumi, Kokam 730HD
¿ T-Rex 250SE SuperCombo (in the Box)
¿ T-Rex 450XL HDE: 450 TH, Jazz 40-6-18, alpha-8.35w, GY-401+S9650, 3*HS-56HB, Kokam 2000 mAh
¿ Logo 10 XL: HB 40-13, Smile 50-6-18, alpha-835w, GY 401, 14 Zellen Sanyo 2400 mAh
¿ Gemini (Robbe): ARTF, schulze 5.35, robbe 3S1P 800 mAh
¿ MPX Cockpit mm, 35MHz, Mode3 und Reflex XTR

~~~ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. ~~~
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#15

Beitrag von skysurfer »

hi andy,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im forum 8)

beim einlaufen lassen, sollen die kohlen die form des kollektors annehmen um das bürstenfeuer zu reduzieren.
dieses einlaufen erfolgt aber ganz sachte und ohne last.
mit last wäre es ja so, als ob du den motor in verwendung hättest.
umso länger man den motor einlaufen lässt, umso kürzer wird nachher die betriebszeit, da sich ja beim einlaufen die kohlen auch abnützen.

ich lasse meine gws dd motoren immer je ca. 10 min. in beide richtungen ohne prop. bei ca. 2V einlaufen.

kriechöl habe ich bisher nicht verwendet.

als prop. verwende ich den gws 3x2 oder diesen 4 blatt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Ikarus“